1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Technisches Studium mit iBook/PB

    • MacOS
  • flummox
  • 14. Februar 2005 um 20:14
  • Unerledigt
  • flummox
    3
    flummox
    Mitglied
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    • 14. Februar 2005 um 20:14
    • #1

    Seas!

    Ich werde mir in ca. einem halben Jahr ein Notebook kaufen, dass ich dann für das Matura-Jahr und dann so lange wie möglich für das Studium verwenden möchte.

    Bei meinen Überlegungen welches Gerät ich kaufen sollte, sind mir auch die Apple-Produkte untergekommen.

    Zu 90% werde ich ein technisches Studium in Angriff nehmen, am wahrscheinlichsten sind hier Software Entwicklung oder Telematik, und da frage ich mich, ob für diese Zwecke ein iBook/PB als einziger Rechner in Frage kommt?

    Wie sieht es mit Programmen in diesem Bereich aus?
    C, C++ und Java sollten ja kein Probem darstellen, aber wie sieht es mit C# aus? (Bin leidenschaftlicher C# Programmierer :grinning_squinting_face: )
    Wie sieht es mit MonoDevelop, und hier insbesondere mit dem Design von GUIs etc. aus?

    Eine weiter Frage die mich quält ist, wie es performancemäßig mit Visual Studio .Net 2003 in einer VM aussieht?

    Fragen über Fragen. :winking_face:

    mfg flummox

    Gegen die Monopolstellung der Telekom Austria!

  • Zentor
    16
    Zentor
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2.710
    Beiträge
    506
    • 14. Februar 2005 um 20:31
    • #2

    @"ob für diese Zwecke ein iBook/PB als einziger Rechner in Frage kommt?"
    Das ist völliger Schwachsinn. Ein IBM Compatible ist dafür mindestens genausogut geeignet.

    mfg Oliver

  • ponifaax
    4
    ponifaax
    Mitglied
    Punkte
    170
    Beiträge
    30
    • 14. Februar 2005 um 21:56
    • #3

    Sers,

    Zitat von flummox


    Zu 90% werde ich ein technisches Studium in Angriff nehmen, am wahrscheinlichsten sind hier Software Entwicklung oder Telematik, und da frage ich mich, ob für diese Zwecke ein iBook/PB als einziger Rechner in Frage kommt?



    ein rechner bei einem technik-studenten reicht nie :grinning_squinting_face:

    Zitat von flummox


    Wie sieht es mit Programmen in diesem Bereich aus?
    C, C++ und Java sollten ja kein Probem darstellen, aber wie sieht es mit C# aus? (Bin leidenschaftlicher C# Programmierer :grinning_squinting_face: )
    Wie sieht es mit MonoDevelop, und hier insbesondere mit dem Design von GUIs etc. aus?


    Eine weiter Frage die mich quält ist, wie es performancemäßig mit Visual Studio .Net 2003 in einer VM aussieht?

    Alles anzeigen



    C, C++ und Java sind auf Mac kein Prob, da OSX ja auf BSD aufbaut, da sind sowieso sehr gute Compiler dabei...IDEs für C, C++ gibts wie Sand am Meer.

    C# geht ja mit Mono, allerdings sicher nicht so fein wie mit Windows. Wenn du leidenschaftlicher C# Programmierer bist würde ich IMHO bei Windows bleiben, C# in VPC geht sehr langsam, halt nicht sehr produktiv zum wirklichen arbeiten (glaub ich mal, getestet hab ich es nicht).

    Du kannst dir ja ein PB zum "normalen" arbeiten kaufen, für die "abnormalen" Dinge (C#) kannst dir ja eine Windows PC behalten.......dann wirst kein Problem haben.

    Kann mir aber vorstellen, je länger du auf einem Mac arbeitest, desto weniger interessiert dich Windows (=> irgendwann wird sich das auch auf C# auswirken :devil:

    sg ponifaax

  • flummox
    3
    flummox
    Mitglied
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    • 15. Februar 2005 um 18:54
    • #4
    Zitat von Zentor

    @"ob für diese Zwecke ein iBook/PB als einziger Rechner in Frage kommt?"
    Das ist völliger Schwachsinn. Ein IBM Compatible ist dafür mindestens genausogut geeignet.

    mfg Oliver

    Sorry, aber ich werd aus deinem Post nicht schlau. Ich hab jetzt einen Freund auch schon gefragt, der weiß aber auch nicht, was du mir mitteilen willst. :grinning_squinting_face:

    Willst du mir sagen, dass ein PB ausreichen würde, oder dass ich lieber ein x86-notebook kaufen soll?

    Zitat von ponifaax

    ein rechner bei einem technik-studenten reicht nie :grinning_squinting_face:


    Wie wahr, wie wahr. :grinning_squinting_face:

    Was haltet ihr davon, neben OSX auf dem Mac dann, zB, Gentoo zu installieren. Damit komm ich doch locker über die Runden, oder nicht?

    mfg flummox

    Gegen die Monopolstellung der Telekom Austria!

  • phlow
    12
    phlow
    Mag.rer.soc.oec
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1.423
    Beiträge
    262
    • 15. Februar 2005 um 18:58
    • #5
    Zitat von Zentor

    @"ob für diese Zwecke ein iBook/PB als einziger Rechner in Frage kommt?"
    Das ist völliger Schwachsinn. Ein IBM Compatible ist dafür mindestens genausogut geeignet.

    mfg Oliver

    so war das nicht gemeint, er meinte, ob er neben dem powerbook noch einen anderen PC braucht fürs Studium ...

    Du hast es wohl so verstanden, als ob ein Powerbook das einzig wahre fürs Studium ist (nur damit flummox und sein Freund auch noch schlau daraus werden)

    Hihi, so nett aneinander vorbeireden ... :winking_face:

    Florian Bauer

    Managing Director


    Impact Hub Vienna


    M: +43 664 4182106


    E: florian.bauer@impacthub.net 
    W: vienna.impacthub.net


    Lindengasse 56, 1070 Vienna, Austria



    visit us | facebook.com/impacthubvienna
    follow us | instagram.com/impacthubvienna

  • phlow
    12
    phlow
    Mag.rer.soc.oec
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1.423
    Beiträge
    262
    • 15. Februar 2005 um 19:09
    • #6
    Zitat von flummox


    Was haltet ihr davon, neben OSX auf dem Mac dann, zB, Gentoo zu installieren. Damit komm ich doch locker über die Runden, oder nicht?
    mfg flummox

    hmmm, was soll das denn bringen? OSX baut ja eh auf BSD auf, was kann
    Gentoo was BSD nicht kann?
    Das leuchtet mir nicht ganz ein, was du eventuell brauchst, ist eben Windows für C# oder so, aber ich denke, notwendig ist das nicht, also du kommst sicher auch ohne dem durchs Studium.

    Und wennst dann noch deine Bakk/Diplomarbeit am IGW machst, dann hast mit nem Apple schon zielmliche Vorteile :winking_face: [interner schmäh, die sind dort total Powerbook-besessen ...]

    Florian Bauer

    Managing Director


    Impact Hub Vienna


    M: +43 664 4182106


    E: florian.bauer@impacthub.net 
    W: vienna.impacthub.net


    Lindengasse 56, 1070 Vienna, Austria



    visit us | facebook.com/impacthubvienna
    follow us | instagram.com/impacthubvienna

  • wolfmann
    11
    wolfmann
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.252
    Beiträge
    238
    • 15. Februar 2005 um 21:59
    • #7
    Zitat von ponifaax

    Sers,



    ein rechner bei einem technik-studenten reicht nie :grinning_squinting_face:




    C, C++ und Java sind auf Mac kein Prob, da OSX ja auf BSD aufbaut, da sind sowieso sehr gute Compiler dabei...IDEs für C, C++ gibts wie Sand am Meer.

    C# geht ja mit Mono, allerdings sicher nicht so fein wie mit Windows. Wenn du leidenschaftlicher C# Programmierer bist würde ich IMHO bei Windows bleiben, C# in VPC geht sehr langsam, halt nicht sehr produktiv zum wirklichen arbeiten (glaub ich mal, getestet hab ich es nicht).

    Du kannst dir ja ein PB zum "normalen" arbeiten kaufen, für die "abnormalen" Dinge (C#) kannst dir ja eine Windows PC behalten.......dann wirst kein Problem haben.

    Kann mir aber vorstellen, je länger du auf einem Mac arbeitest, desto weniger interessiert dich Windows (=> irgendwann wird sich das auch auf C# auswirken :devil:

    sg ponifaax

    Alles anzeigen

    ich hab das VS.NET unter VPC Getestet .. *schauder* falls du c# coden willst greif zu einem Windows rechner. Da aber C# auf der TU in keinem mir bekannten Pflichtfach/Wahlfach der Informatik als einzige Programmiersprache auftaucht (man möge mich korrigieren falls ich falsch liege) kommst auch mit einem Mac Ding durch.

    -------------------
    “If you hear hoof beats, you should look for horses, not zebras.”
    --
    "You, Sir, are an Idiot!" - George Hamilton

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 15. Februar 2005 um 22:16
    • #8
    Zitat von wolfmann

    Da aber C# auf der TU in keinem mir bekannten Pflichtfach/Wahlfach der Informatik als einzige Programmiersprache auftaucht (man möge mich korrigieren falls ich falsch liege) kommst auch mit einem Mac Ding durch.

    Ich hab Software Engineering komplett auf einem Mac gemacht, es gab praktisch keine Probleme (nur in Algodat2 hab ich VPC für Mosel gebraucht, und bei se/linux hats eine Weile gebraucht, bis alles notwendige zum Installieren ging).

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • Zentor
    16
    Zentor
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2.710
    Beiträge
    506
    • 15. Februar 2005 um 23:06
    • #9

    Exakt. Ich hab angenommen du meinst, Apple wäre als einziges geeignet. Hab mich eh gewundert :-)))
    mfg Oliver

  • flummox
    3
    flummox
    Mitglied
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    • 16. Februar 2005 um 11:54
    • #10

    Nööö...das wäre eine etwas anmaßende Vermutung. :grinning_squinting_face:
    So schön kann man an einander vorbeireden. :winking_face:

    nexus
    Gedacht hab ich mir das ja, aber bis jetzt konnte mir noch niemand praktische Erfahrungen schildern. Dank dir. :)

    Ich glaub, ich werd mir einen Mac kaufen, thx hal ;), und C# mit MonoDevelop bzw. Cocoa# programmieren, lösen kann ich mich von der Sprache einfach nicht. :grinning_squinting_face:

    thx für eure Antworten

    Gegen die Monopolstellung der Telekom Austria!

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 16. Februar 2005 um 14:13
    • #11
    Zitat von flummox

    Ich glaub, ich werd mir einen Mac kaufen, thx hal ;), und C# mit MonoDevelop bzw. Cocoa# programmieren, lösen kann ich mich von der Sprache einfach nicht. :grinning_squinting_face:

    Es gibt übrigens die offizielle CLI von Microsoft auch für Mac OS X zum Download, allerdings kann ich dir nicht sagen wie brauchbar das ist, nachdem ich annehme, dass das noch nie jemand außerhalb vom Microsoft-Campus ausprobiert hat.

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • flummox
    3
    flummox
    Mitglied
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    • 16. Februar 2005 um 19:33
    • #12

    Dann lieber Cross-PLatform Development mit Mono und Gtk#/Qt# :)

    *grml* Wenn sich Mono und DotGNU Portable.Net zusammentun würden, hätte Mono eine gute Window-Forms Implementierung auch, aber neeeiiiin...

    Gegen die Monopolstellung der Telekom Austria!

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:09

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern