1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Einlesen sehr vieler elektr. Kontakte am PC

    • Frage
  • dominicn
  • 24. Februar 2005 um 19:40
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • dominicn
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • 24. Februar 2005 um 19:40
    • #1

    Ich habe folgendes Problem: Ich habe ca. 100 elektrische Kontakte, die entweder offen oder geschlossen sein können. Nun benötige ich ein Interface, das ich an einen normalen PC anschließen kann und an das ich all die Kontakte anschließen kann.
    Dann möchte ich eine Software schreiben, die diese Informationen einliest und damit umgeht. Welche Hardware benötige ich dafür (Anschluss z.B. an serielle Schnittstelle, parallele Schnittstelle oder auch USB) und wieviel kostet sowas?

    dominicn

  • laborg
    Punkte
    1.966
    Beiträge
    360
    • 24. Februar 2005 um 19:47
    • #2

    Jeder der die Problemstellung verstanden hat streckt den daumen nach unten!
    :thumb:

  • dominicn
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • 24. Februar 2005 um 20:03
    • #3

    hmmm ... blöd erklärt? also ich versuchs nochmal ausführlicher:

    ich habe ganz viele (ca. 100) knöpfe / tasten, die nur zwei zustände kennen (gedrückt oder nicht). ich möchte die zustände aller tasten in einer software erfassen können, um das weiterzuverarbeiten. dazu dachte ich mir, dass jede der tasten einen elektr. schalter darstellt. nun brauche ich irgendein interface und einen bauplan für den stromkreis mit hilfe dessen ich diese vielen kontakte meinem pc lesbar zugänglich machen kann.
    anzumerken ist noch, dass sich die zustände der einzelnen tasten relativ oft ändern können. war das etwas verständlicher??

  • Harti
    Punkte
    547
    Beiträge
    100
    • 24. Februar 2005 um 20:12
    • #4

    Naja, nachdem eine "normale" Tastatur etwas über 100 Tasten hat, sollte dir ein Schaltplan einer Computer-Tastatur dabei eigentlich weiterhelfen.

  • laborg
    Punkte
    1.966
    Beiträge
    360
    • 24. Februar 2005 um 20:33
    • #5

    wesentlich verständlicher. vermutlich wird dir jetzt jemand helfen können.

  • Fup
    Punkte
    1.460
    Beiträge
    291
    • 24. Februar 2005 um 20:34
    • #6
    Zitat von dominicn

    hmmm ... blöd erklärt? also ich versuchs nochmal ausführlicher: ich habe ganz viele (ca. 100) knöpfe / tasten, die nur zwei zustände kennen (gedrückt oder nicht)

    gedrückt oder nicht :confused:
    0 und 1 :shinner:
    Na Scherz beiseite (war nicht böse gemeint). Hast du schon Prozessautomatisierung oder ähnliches am auto Institut hinter dir? Dort kann dir sicher geholfen werden. c't hat schon mehrere Platinen zum Einlesen verschiedenster Daten gebastelt. Platinen kosten ja nicht viel. Weißt du schon über welche Schnittstelle du gehen willst?

  • dominicn
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • 24. Februar 2005 um 20:40
    • #7

    Harti: bist du dir sicher, dass eine tastatur auch so viel tastenzustände GLEICHZEITIG mitteilen kann? denn im normalfall sind ja bei einer tastatur nicht mehr als 5 bis 10 tasten gedrückt, meist höchstens 3 auf einmal. in meinem fall kann es aber durchaus sein, dass 30 tasten gleichzeitig gedrückt sind ...

    Fup: nein, ich habe sowas noch nie vorher gemacht und studiere auch nicht informatik.

  • TB2
    Punkte
    3.117
    Beiträge
    516
    • 24. Februar 2005 um 20:47
    • #8

    http://www.modding-faq.de

    Dort haben schon einige Leute mit irgendwelchen Hilfsmitteln eigene Interfaces gebaut, meistens am PCI, keine Ahnung wie das geht, aber ich denke dort können sie dir bestimmt weiterhelfen.

  • Zentor
    Punkte
    2.710
    Beiträge
    506
    • 25. Februar 2005 um 12:54
    • #9

    Wenn du keine Hohe Zeitauflösung Brauchst (also es ausrecht wenn innerhalb von z.B. 1/100 s auf eine Tastenänderung reagiert wird), so kannst dus leicht per Multiplexing und einem biligen Microcontroller überprüfen/schalten, per UART (RS232 oder USB) mit dem PC komunizieren und dort mit einem einfachen C Programm das ganze steuern. mfg Oliver

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:58

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum