1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

TABLE vs DIV

  • JohnFoo
  • 26. Februar 2005 um 13:33
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • JohnFoo
    Punkte
    4.231
    Beiträge
    761
    • 26. Februar 2005 um 13:33
    • #1

    In HTML gilt ja seit neuestem "Tables pfui, DIVs hui!" .. nun frag ich mich halt, wie man eine Website mit zahlreichen Verschachtelungen gut mit DIVs lösen kann - ich hab nur ein bisschen damit rumprobiert, bevor ich dann doch zu meinen lieben Tabellen zurück gekehrt bin.
    Hat jemand Erfahrung damit? Ein Verweis auf passende Tutorials oder sonstiges wäre gut.

  • rul0r
    Punkte
    975
    Beiträge
    182
    • 26. Februar 2005 um 14:02
    • #2

    also ich bleib bei den lieben alten tabellen die ziemlich einfach zum handhaben sind....

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 26. Februar 2005 um 14:14
    • #3

    Schau dir mal das da an:

    http://www.csszengarden.com/

    In der html-Datei is so gut wie gar kein Design drin, d.h. man kann total unterschiedliche Designs aus der Liste wählen.
    Und dadurch, dass es Divs sind, is von vornherein nicht festgelegt, ob die Tabelle links oder rechts vom Text ist.
    Die example-html/css-Dateien sind eh schon aussagekräftig, da sieht man schnell, wies funktioniert, das restliche CSS-Zeug kannst ja wohl eh.

  • Marc_enaweg
    Punkte
    771
    Beiträge
    147
    • 26. Februar 2005 um 14:17
    • #4

    also ich würd meist nicht die tabels durch divs ersetzen aber divs mit CSS positionierung sind recht angenehm wenn man eine page macht die nicht so einfach mit tabels zu erstellen wäre. divs sind ganz praktisch wenn man schriften, bilder, menüs, dokumentteile an exotischen stellen platzieren will. die meisten pages die ich so mache enthalten tabellen in kombination mit divs z.b meine homepage. aufpassen muss man bei divs halt wie immer beim IE.

    edit: Wolfibolfi: coole page :thumb:, so was hab ich bisher auch noch nie gesehen. Frag ich mich jedoch ob das im IE auch so gut läuft wie hier? Naja, wird wohl auch laufen :coolsmile

  • phlow
    Punkte
    1.423
    Beiträge
    262
    • 26. Februar 2005 um 14:20
    • #5

    ich bleib auch noch bei den guten alten Tables, nur spezielle Teile plaziere ich mit divs ... und wie Spoony schon sagte, du musst verdammt aufpassen mit verschiedenen browsern (vorallem dem IE) bei divs.

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 26. Februar 2005 um 14:22
    • #6

    Also ich schreib zwar momentan keine Seite, aber wenn man ein bissl Rücksicht auf alle Browser nimmt, kriegt mans mit Divs auch hin.

    Tables sind halt für Tabellen da, und nicht, um ein Menü vom Inhalt zu trennen.

  • Fup
    Punkte
    1.460
    Beiträge
    291
    • 26. Februar 2005 um 14:28
    • #7

    Tabellen waren bis dato Standard für Design. Viele Darstellungen kann man sicher auch mit DIV ermöglichen, allerdings nicht alles. Es gibt ja mehrere HTML Tags die "missbraucht" werden. CSS ist sehr mächtig und dadurch kann Content vom Design wunderbar getrennt werden. Flexibilität ist nur ein Vorteil von vielen. Wenn sich die Browser-Hersteller auch an die w3c Standard halten würden, wäre vieles leichter :coolsmile

  • Fup
    Punkte
    1.460
    Beiträge
    291
    • 26. Februar 2005 um 14:30
    • #8
    Zitat von SpOOnY

    edit: Wolfibolfi: coole page :thumb:, so was hab ich bisher auch noch nie gesehen. Frag ich mich jedoch ob das im IE auch so gut läuft wie hier? Naja, wird wohl auch laufen :coolsmile

    Laut csszengarden

    Zitat

    If your design doesn’t work in at least IE5+/Win and Mozilla (run by over 90% of the population), chances are we won’t accept it.

  • phlow
    Punkte
    1.423
    Beiträge
    262
    • 26. Februar 2005 um 14:33
    • #9
    Zitat von Wolfibolfi

    Also ich schreib zwar momentan keine Seite, aber wenn man ein bissl Rücksicht auf alle Browser nimmt, kriegt mans mit Divs auch hin.

    Tables sind halt für Tabellen da, und nicht, um ein Menü vom Inhalt zu trennen.


    ich sag ja net, dass man es nicht hinbekommt, es ist nur mühsam, weil sich einige eben nicht an die w3c standards halten (aber das Problem hat man ja mit html auch)

    Das Tables garnicht für das Design verwendet werden sollen, halte ich für falsch, aber das ist ein Glaubenskrieg.

    Vorsichtig mit Tables muss man sein, wenn man screenreader nicht völlig zur verzweiflung bringen will, also auf Seiten die blindengerecht sein sollten, sollte man eher auf die Table-Layouts verzichten.

    CSS/Div's können viel, sind aber auch nicht das Allheilmittel, zumindest im Moment noch nicht (vielleicht schaut das in 1-2 Jahren anders aus, wäre sicher eine wünschenswerte Entwicklung)

  • Wings-of-Glory
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 26. Februar 2005 um 14:37
    • #10
    Zitat von JohnFoo

    In HTML gilt ja seit neuestem "Tables pfui, DIVs hui!" .. nun frag ich mich halt, wie man eine Website mit zahlreichen Verschachtelungen gut mit DIVs lösen kann - ich hab nur ein bisschen damit rumprobiert, bevor ich dann doch zu meinen lieben Tabellen zurück gekehrt bin.
    Hat jemand Erfahrung damit? Ein Verweis auf passende Tutorials oder sonstiges wäre gut.


    kA,ob du das schon probiert hast...
    http://de.selfhtml.org/css/eigenschaf…ung.htm#display
    http://de.selfhtml.org/css/eigenschaf…ge/display2.htm

    Zitat

    table = Das Element enthält tabellarisch angeordnete Kindelemente und erzeugt eine neue Zeile. Wirkt wie das table-Element in HTML.
    inline-table = Das Element enthält tabellarisch angeordnete Kindelemente und wird im laufenden Textfluss angezeigt. Wirkt wie das table-Element in HTML, aber inline.
    table-row = Das Element enthält nebeneinander angeordnete Kindelemente. Wirkt wie das tr-Element in HTML.
    table-row-group = Das Element enthält eine Gruppe von Elementen mit nebeneinander angeordneten Kindelementen. Wirkt wie das tbody-Element in HTML.
    table-header-group = Das Element enthält eine Gruppe von Elementen mit nebeneinander angeordneten Kindelementen. Wirkt wie das thead-Element in HTML.
    table-footer-group = Das Element enthält eine Gruppe von Elementen mit nebeneinander angeordneten Kindelementen. Wirkt wie das tfoot-Element in HTML.
    table-column = Das Element steht für eine Gruppe von Elementen, die eine Spalte der Tabelle bilden. Wirkt wie das col-Element in HTML.
    table-column-group = Das Element steht für eine Gruppe von Elementen mit der Eigenschaft table-cell. Das Element steht für eine Tabellenzelle. Wirkt wie das td-Element in HTML (auch für th-Elemente).
    table-caption. Das Element steht für eine Tabellenüberschrift. Wirkt wie das caption-Element in HTML (auch für th-Elemente).

    Alles anzeigen
  • MarvinTheRobot
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 26. Februar 2005 um 14:38
    • #11

    also ich verwend nur layer. geht am schnellsten, und somit is jede webpage leicht verdientes geld. *lol*

    na im ernst... div und tables verwende ich auch in kombination manchmal ein div um einem table ein css attribut zu geben. <div style / class><table></table></div> um nur ein beispiel zu nennen. ach ja, ob meine webseiten auch wirklich super programmiert sind weiss ich net, ich hab opera und mozilla und netscape und ie installiert, und teste sowohl für pc als auch am mac mit safari und firefox... wenns hinhaut isses gut, wenn nicht werden fehler beseitigt und basta :D

  • Wings-of-Glory
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 26. Februar 2005 um 14:52
    • #12
    Zitat

    Das Tables garnicht für das Design verwendet werden sollen, halte ich für falsch, aber das ist ein Glaubenskrieg.


    kein glaubenskrieg...

    Zitat

    Tabellen sperren die Inhalte ein.
    Der Zugang für blinde Menschen wird erheblich erschwert oder gar unmöglich. Screenreader verlieren sich leicht in Tabellenkonstrukten und das Verständnis bleibt aus, da voneinander abhängige Inhalte über mehrere Zellen verteilt sind und nur visuell miteinander in Beziehung stehen. Ein Screenreader liest eine Tabelle immer linear vor, d.h. zeilenweise von links nach rechts.

    mehr darüber:
    Ein Herz für Tabellen

    auch interessant:
    http://www.umweltschutzrecht-online.de/Barrierefrei.htm
    http://www.uniability.ch/Part.Blinden_I…engerecht.shtml

  • Murmel
    Punkte
    541
    Beiträge
    102
    • 26. Februar 2005 um 15:27
    • #13
    Zitat von JohnFoo

    In HTML gilt ja seit neuestem "Tables pfui, DIVs hui!" .. nun frag ich mich halt, wie man eine Website mit zahlreichen Verschachtelungen gut mit DIVs lösen kann - ich hab nur ein bisschen damit rumprobiert, bevor ich dann doch zu meinen lieben Tabellen zurück gekehrt bin.
    Hat jemand Erfahrung damit? Ein Verweis auf passende Tutorials oder sonstiges wäre gut.

    Ich spiel mich seit einer Woche auch zum ersten mal ein bisschen mit <div>s rum, nachdem ich einige Jahre lang immer nur Tabellen gemacht hab. Aber es stimmt schon, <div> ist echt mächtig und kann kombiniert mit CSS echt was. Problem ist leider nur, dass der IE vieles falsch anzeigt und man dadurch in den CSS-Befehlen eingeschränkt wird. :(
    Aber meiner Meinung nach ist <div> dennoch the way to go, tables sind ja nicht für eine Websitestrukturierung gedacht, eigentlich ist das eine Vergewaltigung von HTML, sie so einzusetzen.

    Zitat von Wolfibolfi

    Schau dir mal das da an:

    http://www.csszengarden.com/


    coole Seite, kannte ich noch nicht.

    Zitat von WingsofGlory

    mehr darüber:
    Ein Herz fürTabellen


    Auch ausgezeichnet, ich glaub damit werd ich meine SE1-LU-Gruppe überzeugen, dass wir unser PHP-Projekt dieses Semester nicht in tables machen :thumb:

    lG,
    Murmel

  • phlow
    Punkte
    1.423
    Beiträge
    262
    • 26. Februar 2005 um 15:45
    • #14

    @ wings und glaubenskrieg ...

    Zitat von phlow

    Vorsichtig mit Tables muss man sein, wenn man screenreader nicht völlig zur verzweiflung bringen will, also auf Seiten die blindengerecht sein sollten, sollte man eher auf die Table-Layouts verzichten.

    wie du siehst, hab ich ja eh geschrieben, dass man bei screenreader-tauglichen Webseiten was anderes nehmen muss, dessen bin ich mir also wohl bewusst ...

    Und trotzdem machen css div's (noch) viele Probleme, aber wie schon gesagt, ich hoffe das bessert sich

  • nautiLus
    Punkte
    425
    Beiträge
    78
    • 26. Februar 2005 um 15:45
    • #15

    Hallo, also ich verwende eigentlich auch viel lieber Tables als Div.
    Div nehm ich nur sehr selten aber was ich gut finde daran ist, dass man da auch einen Scrollbar einbinden kann mit CSS. So kann man sich dann den Iframe ersparen.
    Ciao Nauti

  • Wings-of-Glory
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 26. Februar 2005 um 16:37
    • #16
    Zitat von phlow

    @ wings und glaubenskrieg ...
    wie du siehst, hab ich ja eh geschrieben, dass man bei screenreader-tauglichen Webseiten was anderes nehmen muss, dessen bin ich mir also wohl bewusst ...


    sorry, hab ich überlesen. ich weiß eh, dass besonders du für solche sachen ein gefühl entwickelt hast. mir ging es nur um das wort "glaubenskrieg". die diskussion tables vs. div ist imho keine theologische. ;)
    aber, wie gesagt.. hab den nächsten absatz überlesen. tut leid...

  • phlow
    Punkte
    1.423
    Beiträge
    262
    • 26. Februar 2005 um 17:11
    • #17

    np ... stimmt schon, glaubenskrieg war vielleicht das falsche Wort ;)

  • webhornet
    Punkte
    210
    Beiträge
    42
    • 27. Februar 2005 um 12:46
    • #18
    Zitat von Murmel


    Auch ausgezeichnet, ich glaub damit werd ich meine SE1-LU-Gruppe überzeugen, dass wir unser PHP-Projekt dieses Semester nicht in tables machen :thumb:

    wo kann man se mit php machen?!
    das wäre ja geil...

  • Murmel
    Punkte
    541
    Beiträge
    102
    • 27. Februar 2005 um 13:04
    • #19
    Zitat von webhornet

    wo kann man se mit php machen?!
    das wäre ja geil...


    Am QSE kann man sich sowohl Programmiersprache als auch Datenbank, Thema und Gruppe aussuchen. (Und ja, das inkludiert PHP mit MySQL, kenne Leute die das letztes Semester darin gemacht haben).
    Einziger Wermutstropfen: Um in die Gruppenphase zu kommen, muss man erstmal ein Soloprojekt mit vorgegebenem Thema programmieren und Dokumentation dazu schreiben, aber das kann man ja auch in PHP machen, solange es objektorientiert ist.

    lG,
    Murmel

  • lerod
    Punkte
    1.620
    Beiträge
    315
    • 27. Februar 2005 um 13:10
    • #20

    also nachdem ich scho seit längerem versuche eine webapplikation zu entwickeln, hab ich - nachdem ich ebenfalls auf csszengarden gestoßen bin - versucht vieles von grund auf mit div zu gestalten.

    wenn es speziell um eingabemasken usw. geht, dann kommst um die tables kaum herum - dafür sind div's allein so gut wie nicht geeignet. da machts eher eine gute mischung oft aus.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum