1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Tools und Produktivität

WIN NT PW hack

    • Frage
  • Lord_wanderer
  • 28. Februar 2005 um 16:06
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Lord_wanderer
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 28. Februar 2005 um 16:06
    • #1

    HI!

    Gibts irgendeine "legale" Möglichkeit wie man ein NT Admin Password rausfindet? Ich mein damit sowas wie die lustige Mircosoft Anleitung zum CD-key ändern vom XP, oder zum cracken von geschützten Access DBs.

    Ich weiß, es gibt illegale Tools, aber ich bin wirklich einfach interessiert ob sich Mircosoft da wieder ins Bein geschossen hat!?

    lg

  • supporter
    Punkte
    156
    Beiträge
    28
    • 28. Februar 2005 um 17:05
    • #2

    Es gibt diverse bootbare CD-Rom Images im Netz die nichts anderes tun als Linux zu booten und die SAM ändern. Damit kannst du NT Passwörter zurücksetzen. Falls es sowas ist, dass Du suchst dann wird Dir Google unter dem Stichwort "NT Passwort Recovery" sicher weiterhelfen.

    Ob es illegal ist hängt davon ob was Du mit dem Tool machst, bzw. welche Passwörter du änderst.

  • mtintel
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 28. Februar 2005 um 17:14
    • #3
    Zitat von supporter

    Es gibt diverse bootbare CD-Rom Images im Netz die nichts anderes tun als Linux zu booten und die SAM ändern. Damit kannst du NT Passwörter zurücksetzen. Falls es sowas ist, dass Du suchst dann wird Dir Google unter dem Stichwort "NT Passwort Recovery" sicher weiterhelfen.

    Ob es illegal ist hängt davon ob was Du mit dem Tool machst, bzw. welche Passwörter du änderst.


    Ich glaube eher das er meint, dass man das PAsswort des Benutzers "ausliest" und nicht das man es zurück setzt oder umgeht.

  • wolfmann
    Punkte
    1.252
    Beiträge
    238
    • 28. Februar 2005 um 20:14
    • #4

    naja der klassiker in dieser hinsicht ist natürlich der l0phtcrack von atstake
    http://www.atstake.com/products/lc/ is imho nix anderes als ein brute forcce cracker - näheres siehe Homepage :)

  • Lord_wanderer
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 28. Februar 2005 um 21:45
    • #5

    danke, danke! Aber ich hab eher sowas gesucht:
    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;EN-US;328874

    aber halt für NT Passwörter

  • wolfmann
    Punkte
    1.252
    Beiträge
    238
    • 28. Februar 2005 um 22:49
    • #6
    Zitat von Lord_wanderer

    danke, danke! Aber ich hab eher sowas gesucht:
    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;EN-US;328874

    aber halt für NT Passwörter

    sorry, aber was hat das mit Admin Passwörter zu tun ???????
    da gehts ums ändern von den Serials...

  • Lord Binary
    Punkte
    3.301
    Beiträge
    647
    • 28. Februar 2005 um 22:56
    • #7

    Naja, er hofft/glaubt offensichtlich, daß es genauso einfach ist.
    Sprich daß die PW's Plaintxt in der Registry gespeichert sind.

  • wolfmann
    Punkte
    1.252
    Beiträge
    238
    • 1. März 2005 um 07:57
    • #8
    Zitat von Lord Binary

    Naja, er hofft/glaubt offensichtlich, daß es genauso einfach ist.
    Sprich daß die PW's Plaintxt in der Registry gespeichert sind.


    tja dann wirder lang suche müssen :devil:
    wobei da wardoch mal was, das wo die smb authententifizerung passwörter plaitext im memory standen (zumindestens im pre SP1 Winxp) keine ahnung ob das bei nt auch so war...

  • Lord_wanderer
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 1. März 2005 um 08:25
    • #9

    Ich hab eigentlich schon gedacht dass Mircosoft nicht SOO blöd ist und pws plaintext im registry speichert! aber so eine einfache deaktivierung durch verändern eines HEX werts und anschließendes zurücksetzten hätt ich mir schon erwartet.... aber man sieht wieder, man kann nicht alles haben von mircosoft :mad:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum