1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

Smartphone mit j2me programmieren

    • Frage
  • werner21
  • 4. März 2005 um 23:07
  • Unerledigt
  • werner21
    7
    werner21
    Mitglied
    Punkte
    540
    Beiträge
    78
    • 4. März 2005 um 23:07
    • #1

    Hi!

    Ich muss für ein Smartphone und zwar das P900 von SonyEricsson [1] eine nicht allzu komplizierten Software entwickeln. Im Prinzip müssen nur ein paar Buttons funktionieren, man soll ein bisschen was eintragen können (Adresse z.b) usw. Das ganze Programm ähnelt wenns fertig is einem handy menü nur siehts ein bisschen netter aus.

    Jetzt habe ich versucht das ganze in j2me zu programmieren und bin leider daran gescheitert, das java keine gscheiten Klassen zur Verfügung stellt die mit Touchpad events umgehen können. Hab ich da was übersehen oder müsste man jeden button eigenhändig mit sowas wie if(x<90 && x>70 && y>20 && y<40) ...einkasteln und in dem bereich dann mit pointerPressed() abfragen??? Is ja uuur kompliziert.

    Wenns nicht einfacher geht welche Sprache würdet ihr für sowas empfehlen? Gibts vielleicht sogar irgendeine simple graphische Entwicklungsumgebung speziell für Handy/PDA Programmierung?

    Das Gerät unterstützt ausserdem scheinbar noch Java-Applets, wär natürlich viel einfacher, hat da wer erfahrungen? Funktioniert das ganz normal wie am Desktop oder brauch ich davon auch wieder eine art "Microedition" die nur die halben Befehle hat?

    p-java und k-java werden auch unterstützt, darüber finde ich fast nichts im Netz, stimmts, das das nur Vorgänger von j2me sind und ichs damit nicht brauchen kann?

    [1]http://www.sonyericsson.com/spg.jsp?cc=at&…m=pp1&pid=10101


    vielen lieben Dank an jeden der mir da weiterhilft!

    Meine Erfindung (Achtung crazy)

  • JohnFoo
    20
    JohnFoo
    Mitglied
    Reaktionen
    61
    Punkte
    4.231
    Beiträge
    761
    • 5. März 2005 um 03:06
    • #2

    Laut dem Whitepaper zum P900 unterstützt es nicht nur Java, sondern auch C++ und VB. Bei J2ME gibt's CLDC und MIDP, zu K- und P-Java konnte ich auch nichts finden, habe aber auch noch nie davon gehört.

    Das MIDP ist allgemein gehalten, die Methoden zur Steuerung des Touchpads sind vermutlich Teil von speziellen Bibliotheken von Sony Ericsson. Es wäre dir leichter zu helfen, wenn du sagen könntest welche Bibliotheken und Klassen darin du benutzt.

    Die Frage ist natürlich auch, ob du unbdingt das Touchpad benutzen möchtest, oder ob du mit Buttons zufrieden wärst. Denn vermutlich sind die Buttons bereits im Standard-MIDP von Sun zumindest minimal abgedeckt.

    Dass das Gerät Java Applets unterstütz bezweilfe ich stark, mit Java Applets wären theoretisch die AWT- und Swing-Klassen verbunden, viel zu viel für ein Smartphone. Wenn Applets benutzt werden dann nicht jene aus dem J2SE sondern eine eigene Variante .. ich vermute jedoch, dass du dich hier getäuscht hast und keine unterstützt werden.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:06

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern