1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Linux-Windows Netzwerk

    • Linux
  • fuxi17
  • 6. März 2005 um 12:32
  • Unerledigt
  • fuxi17
    6
    fuxi17
    Mitglied
    Punkte
    280
    Beiträge
    41
    • 6. März 2005 um 12:32
    • #1

    Habe ein Problem mit meinem Netzwerk und dem Internet unter Linux.

    Hostcomputer: Windows xp Home mit DSL Anschluss

    Guestcomputer: Fedora Core 3

    wenn ich unter Linux in den Browser (in meinem Fall eben Firefox) gehe und eine Site laden will, dann dauert das Ewigkeiten und ich weiss nicht woran das liegt. Anpingen von zB google.com funktioniert einwandfrei und schnell. Aber der Browser benötigt sehr lange bis er die Site gefunden hat.

    Bitte um Hilfe!!

    Es gibt nur einen Gott:
    Farin - Bela - Rod
    ---------------------------------------
    There are 10 types of people:
    those that understand binary,
    and those that don´t!!!

  • seiti
    4
    seiti
    Mitglied
    Punkte
    165
    Beiträge
    29
    • 6. März 2005 um 15:54
    • #2

    eine genauere Beschreibung wäre nicht schlecht - zB: wie machst du dem "guest" die internet-connection verfügbar?

  • fuxi17
    6
    fuxi17
    Mitglied
    Punkte
    280
    Beiträge
    41
    • 6. März 2005 um 18:33
    • #3

    ich habe unter windows (denn auf dem rechner ist auch winxp oben) ein netzwerk aufgebaut mit einer gemeinsam genutzten Internetverbindung. Wenn ich nun auf dem Host mit dem Internet verbinde, habe ich auf dem Guest unter Linux auch eine Verbindung ohne irgendetwas einzurichten.
    Bin leider kein Linux Experte und deshalb habe ich keine Ahnung wie man eine Internetverbindung unter Windows mit Linux shared.
    Das Problem dabei ist, dass ich zwar eine Verbindung habe, aber der Browser extrem langsam ist.

    Es gibt nur einen Gott:
    Farin - Bela - Rod
    ---------------------------------------
    There are 10 types of people:
    those that understand binary,
    and those that don´t!!!

  • eltschul
    8
    eltschul
    Mitglied
    Punkte
    695
    Beiträge
    123
    • 6. März 2005 um 18:36
    • #4

    das würd ich mir mal nachschauen:

    Hast du bei deinem "Guestcomputer" deinen "Hostcomputer" als 1. DNS Server eingetragen?

    Hast du einen schnellen und vollständigen DNS Server eingetragen (inode, chello, etc...) (no na)

    Hast du vielleicht irgendwelche weirden Routingeinstellungen (noch von einem anderen Netzwerk) wo er mal länger rumsucht?
    routes brauchst wahrscheinlich nur:
    localhost
    alles über den "Hostcomputer" (als Gateway)

    [edit] vielleicht cacht du ja auch ein wenig wenig in deinem browser? [/edit]

    Aja, Informatiker heißen die jetzt... - Lehmann, Frank
    link & link & link

  • fuxi17
    6
    fuxi17
    Mitglied
    Punkte
    280
    Beiträge
    41
    • 9. März 2005 um 09:05
    • #5

    ich hab mich jetzt herumgespielt wie ein vollidiot und nix weitergebracht.

    ping, nslookup funktioniert einwandfrei

    Nur dieser verdammte Browser findet nix. Im linkend unteren Eck(Statusleiste) steht geschrieben "looking up for http://www.google.com ..." und dann "waiting for http://www.google.com ..." und das wars dann.

    Ich bin am verzweifeln.

    Hab auch schon versucht das Netzwerk mit Hilfe sämtlicher Linux Sites einzurichten, aber das hat alles keinen Sinn.

    Es gibt nur einen Gott:
    Farin - Bela - Rod
    ---------------------------------------
    There are 10 types of people:
    those that understand binary,
    and those that don´t!!!

  • Alex_K
    15
    Alex_K
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Punkte
    2.465
    Beiträge
    487
    • 9. März 2005 um 09:39
    • #6

    nochmals zur klarstellung, funktioniert firefox gar nicht oder braucht er nur seeehr lange um die seiten zu finden?
    funktioniert es wenn du direkt über die IP adresse zugreifst?

    unter FC2 gab es mit mozilla so ein problem, da lag es daran dass IPv6 konfiguriert war, die mozilla deshalb zuerst versucht hat die ip-adresse über IPv6 aufzulösen (was aber bei den meinsten verbindungen nicht funktioniert) und erst wenn das nicht funktioniert hat über IPv4 versucht hat.

    hast du nicht zufällig IPv6 für deine netzwerkkarte aktiviert?

    Total world domination is proceeding as planned.

  • Börni
    4
    Börni
    Mitglied
    Punkte
    130
    Beiträge
    23
    • 9. März 2005 um 10:13
    • #7

    Also ich nehme einmal folgendes an: (tut leid, bin ein wenig verwirrt - Host und Guestsystem erinnern mich zu sehr an VMware...)
    - Du hast eine DSL Verbindung zu Hause, die mit dem Host (WinXP) aufgebaut wird. Dieser Computer fungiert als Router. Keine Probleme Browsing-probleme über den Host (WinXP)
    - Du verwendest einen zweiten physischen Computer als Client, auf dem FC3 installiert ist. Dieser ist an den Host (WinXP) mittels Netwerk (Koax-/...) verbunden. Mit diesem Computer hast du Probleme...

    -> Hast du einen Proxy in Firefox eingestellt? (wenn ja, kann der ereicht werden? wenn nein, vielleicht funktionierts, wenn du den Proxy von deinem Provider einstellst)
    -> was gibt das Kommando: route aus? (als root)

    Wenn meine oben angegebene Annahme nicht richtig ist, und beides sich auf einen physischen Computer befindet, könnten dennoch die oberen Punkte helfen.

    Das ganze klingt ziemlich komisch!

  • ghost dog
    6
    ghost dog
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    386
    Beiträge
    69
    • 9. März 2005 um 10:23
    • #8

    wie schauts mit der xp-firewall aus?

  • fuxi17
    6
    fuxi17
    Mitglied
    Punkte
    280
    Beiträge
    41
    • 9. März 2005 um 16:24
    • #9

    danke mal für die zallosen Vorschläge:

    1.) xp-Firewall ist ausgeschalten

    2.) Die Browser funktionieren zwar, aber sie benötigen seeeehhhhrr lange um die Sites aufzubauen. Mit direkter IP Eingabe funktionierts genausowenig.

    3.) IPv6 habe ich schon aktiviert und deaktiviert und des funktioniert beides nicht.

    4.) was genau route ausgibt weiss ich jetzt momentan nicht genau. Aber er bringt insgesamt drei Ergebnisse. Beim letzten steht als Zieladresse default.
    So ungefähr. was er genau ausgibt werde ich noch posten.

    Es gibt nur einen Gott:
    Farin - Bela - Rod
    ---------------------------------------
    There are 10 types of people:
    those that understand binary,
    and those that don´t!!!

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:09

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung