1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

Problem mit Visual Studio C++

  • mtintel
  • 11. März 2005 um 12:03
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • mtintel
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 11. März 2005 um 12:03
    • #1

    Habe heute mein erstes C++ Programm in Visual Studio C++ programmiert,und beim kompilieren kam folgender Fehler

    "e:\Programmieren\C++\SIEVE.cpp(183): fatal error C1010: Unerwartetes Dateiende während der Suche nach der Direktive für die vorkompilierte Headerdatei"

    Als ich dann das Buch zur hand nahm, und sah, dass ich das beispiel aber richtig habe, und auch der Quelltext von der beigelegten Cd den Fehler ergab, kann es doch nicht an meinen "Programmierkünsten" liegen, sondern nur am Programm oder an irgendwelchen Einstellungen. DAs Programm ist jungfraälich intstalliert und eingestellt, habe aber auch nichts falsches gefunden. WAs genau bedeutet der FEhler und was kann man dagegen tun?

  • phax
    Punkte
    205
    Beiträge
    41
    • 11. März 2005 um 12:44
    • #2

    Schau in den Projekt-Einstellungen nach und suche nach -YX oder -Yu [filename] oder -Yc [filename] und lösche die entsprechenden Anweisung für die Precompiled Headerfiles raus.
    Falls du mit MFC programmierst, schau mal ob stdafx.h (o.ä.) ganz oben ist - in diesem Fall ist die Reihenfolge der Includes wichtig!

  • mtintel
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 11. März 2005 um 14:15
    • #3

    Habe in den Einstellungen so eine option dafür gefunden, und sie deaktiviert... jetzt kommt der fehler

    "e:\Programmieren\C++\Bsp1\Bsp1.cpp(6): fatal error C1190: Verwalteter abzielender Code erfordert '#using <mscorlib.dll>' und den '/CLR'-Schalter"

    aber da die anderen datein gehen,scheint das wohl ein problem mit dem programm selbst (von mir geschrieben) zu sein.Vielen dank für die Hilfe!

    Edit: kann man das standardmäßig einstellen,dass er die header nicht so verwendet, denn jedes mal in jedem projekt das einzustellen,ist schon nervend!

  • phax
    Punkte
    205
    Beiträge
    41
    • 11. März 2005 um 14:41
    • #4

    Du verwendest Managed C++?? Sonst bräuchtest du die mscorlib.dll nicht.
    Poste mal deine Include-Reihenfolge.
    PCH-Files machen schon Sinn, da Sie den Compiliervorgang sehr beschleunigen!

  • mtintel
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 11. März 2005 um 14:47
    • #5
    Zitat von phax

    Du verwendest Managed C++?? Sonst bräuchtest du die mscorlib.dll nicht.
    Poste mal deine Include-Reihenfolge.
    PCH-Files machen schon Sinn, da Sie den Compiliervorgang sehr beschleunigen!


    "Managed C++"...was ist das? Habe nur ein Hallo WElt Programm geschrieben und eines mit Strings und variablen,aber habe sonst nichts verstellt! Verwende eben Visual Studio .net (2004 Academic Edition).Wo steht die include reihenfolge?

  • phax
    Punkte
    205
    Beiträge
    41
    • 11. März 2005 um 16:26
    • #6

    Die Includes sind die statements die mit #include anfangen.
    Poste halt mal den ganze Source dann tu ich mir etwas leichter.
    lg ph

  • mtintel
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 11. März 2005 um 16:33
    • #7

    ich verwende immer nur string und iostream (lerne c++ erst seit gestern)

    "#include <iostream>
    using namespace std;

    int main ()

    {
    int zahl1;
    int zahl2;

    zahl1 = 11;
    zahl2 = zahl1;

    cout <<"Zahl1 ist: "<< zahl1 << endl;
    cout <<"Zahl2 ist: "<< zahl2 <<endl;

    return 0;

    }"

    Edit:aber wenn ich eben das in den Projekteinstellungen nicht ändere,dann macht es probleme und geht eben nicht :(

  • phax
    Punkte
    205
    Beiträge
    41
    • 11. März 2005 um 17:35
    • #8

    Was hast du bei "neues Projekt" angeklickt?
    Erstelle ein neues Projekt als "Win32 Console Application" und paste den Code rein.
    Dabei soll der Wizard keinen Code erzeugen.
    Danach sollte es passen.
    lg ph

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:06

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum