1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Tools und Produktivität

Sprache aus Songs filtern?

  • augar
  • 13. März 2005 um 18:48
  • augar
    7
    augar
    Mitglied
    Punkte
    515
    Beiträge
    80
    • 13. März 2005 um 18:48
    • #1

    Ich steh im Moment vor dem Problem,
    dass ich aus ein paar MP3's die Stimme
    der Sängerin filtern will. Würde nämlich
    gerne den Text selbst singen, und die
    Musik dazu spielen lassen. Karaoke mäßig.

    Gibt's dafür eine entsprechende Software,
    mit deren Hilfe man dies bewerkstelligen kann?

    May the kangaroo hop!

  • winequarter
    6
    winequarter
    Mitglied
    Punkte
    300
    Beiträge
    58
    • 13. März 2005 um 19:39
    • #2

    Würd mich interessieren, wie das überhaupt funktioniert. Werden da einfach Frequenzen abgeschnitten?? Dann müsste aber ein Teil der Musik selbst auch fehlen, oder?

  • papa_schlumpf
    4
    papa_schlumpf
    Mitglied
    Punkte
    130
    Beiträge
    26
    • 13. März 2005 um 19:40
    • #3

    freqtweak sollte das können.. http://freqtweak.sourceforge.net/

  • augar
    7
    augar
    Mitglied
    Punkte
    515
    Beiträge
    80
    • 13. März 2005 um 23:00
    • #4

    gibts da auch ne Windows Version davon?

    May the kangaroo hop!

  • klausi
    16
    klausi
    Mitglied
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2.564
    Beiträge
    481
    • 14. März 2005 um 01:16
    • #5

    also rein intuitiv würd ich sagen es gibt keine software die das wirklich gut kann (wie soll sie beispielsweise zwischen gesang und instrumenten unterscheiden, die mit der gleichen frequenz dahertönen?). ich hoffe aber irgendwer kann mich eines besseren belehren und ein gutes proggie empfehlen. wenns das wirklich gibt muss ichs als leidenschaftlicher karaoke sänger einfach haben!

    mfg klausi

  • papa_schlumpf
    4
    papa_schlumpf
    Mitglied
    Punkte
    130
    Beiträge
    26
    • 14. März 2005 um 15:43
    • #6

    Ich schätze mal, dass es keine Windows-Version davon gibt..

    Eine andere Möglichkeit wäre noch, den linken Kanal vom rechten abzuziehen, da Gesang (und leider wohl auch bass) meistens auf "center" gepant sind.

  • Heavy
    18
    Heavy
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3.507
    Beiträge
    664
    • 14. März 2005 um 18:59
    • #7

    Ja ich finds auch dass es nicht gut geht. Wie soll man einen 2 spurigen Sound auf mehrere Kanaele aufteilen und die Stimme wegschneiden? Das geht kaum.

    Religion ist ein Glaube,
    Wissenschaft als Teilgebiet ist ein Glaube,
    die Wahrheit liegt in der Gegenwart des Menschen.

  • papa_schlumpf
    4
    papa_schlumpf
    Mitglied
    Punkte
    130
    Beiträge
    26
    • 16. März 2005 um 11:00
    • #8

    Du solltest dich echt mal mit freqtweak spielen! Man kann das _Spektrum_ einer menschlichen Stimme ganz gut isolieren (natürlich nur, wenn man in Kauf nimmt, dass man alle Signale aus diesem Bandbereich dann verschwinden).

  • comar
    7
    comar
    Mitglied
    Punkte
    530
    Beiträge
    94
    • 23. März 2005 um 23:10
    • #9

    es gibt ein Plug-in für XMMS (der Linux-Klon von WinAmp) - heißt Voice removal und sollte in der XMMS-Package schon drin sein. Es funktionier real-time und ist echt gut. Ich hatte füher eine on-board Soundkarte und da war eine Software dabei und die konnte das auch (leider nur für windows und die Qualität war sicher nicht so gut wie der XMMS Plugin).

    May the source be with you.

  • johspr
    4
    johspr
    Mitglied
    Punkte
    160
    Beiträge
    25
    • 24. März 2005 um 09:35
    • #10

    also ich hab sowas bei meinem soundkarten-treiber dabei...
    ist in der systemsteuerung zu finden, und löscht einfach die stimmen von allem, was am ausgang anliegt...
    ev. kann man das für jegliche ac97-soundkarte verwenden.
    weiß aber ned wie das ding heißt, war auf meinem notebook preinstalled...

    hab aber mal nen screenshot gemacht...

    p.s. das ding macht das stimmenlöschen zwar ned perfekt, aber für karaoke von "richtigen" und nicht midifiles reicht es allemal...

    Lass dich nicht verapplen!

  • KiteRider
    13
    KiteRider
    Mitglied
    Punkte
    1.655
    Beiträge
    268
    • 24. März 2005 um 09:39
    • #11

    ich suche ein programm mit dem man die sprache hervorhebt, so dass man von der musik nix mehr hört, oder eben sprache und musik voneinander trennt

    gibts sowas?

  • winequarter
    6
    winequarter
    Mitglied
    Punkte
    300
    Beiträge
    58
    • 24. März 2005 um 10:11
    • #12
    Zitat von comar

    es gibt ein Plug-in für XMMS ....


    Ganz interessant: Ich hab bei mir am Schreibtisch zwei so kleine passive Boxen stehen. Wenn ich das Plug-In aktiviere, wenn ich diese Boxen angeschlossen habe, wird die Musik stark verändert und man hört ganz deutlich, dass da was nicht stimmt.
    An die Anlage angeschlossen ists gar nicht so schlimm. Es fehlt zwar der Bass und die Gitarren hören sich etwas seltsam an, aber durchaus brauchbares Ergebnis.

  • comar
    7
    comar
    Mitglied
    Punkte
    530
    Beiträge
    94
    • 24. März 2005 um 12:33
    • #13
    Zitat von johspr

    also ich hab sowas bei meinem soundkarten-treiber dabei...
    ist in der systemsteuerung zu finden, und löscht einfach die stimmen von allem, was am ausgang anliegt...
    ev. kann man das für jegliche ac97-soundkarte verwenden.
    weiß aber ned wie das ding heißt, war auf meinem notebook preinstalled...

    hab aber mal nen screenshot gemacht...

    p.s. das ding macht das stimmenlöschen zwar ned perfekt, aber für karaoke von "richtigen" und nicht midifiles reicht es allemal...

    Das hab ich gemeint. Aber das Ergebnis von dem XMMS Plug-in find ich viel besser.

    May the source be with you.

  • trivial0
    3
    trivial0
    Mitglied
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    • 1. April 2005 um 10:57
    • #14

    Also, das professionellste Programm, mit dem ich jemals gearbeitet habe, ist SoundForge. Ist zwar nicht ganz billig, aber wer redet hier von kaufen...
    Jedenfalls habe ich damit die absolut besten Ergebnisse erzielt, was die Entfernung von Rauschen bei Aufnahme einer Schallplatte angeht. Ich bin überzeugt, dass man mit den richtige Einstellungen auch zu enem tollen Ergebnis der Sprachentfernung kommt, man mus sich nur damit auseinandersetzen, wie alle professionellen Programme ist es eben sehr komplex.
    mfg
    trivial

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung