1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

zu virenschutz

    • Linux
  • malibu
  • 15. März 2005 um 18:32
  • Unerledigt
  • malibu
    8
    malibu
    Mitglied
    Punkte
    655
    Beiträge
    106
    • 15. März 2005 um 18:32
    • #1

    hi!

    ich wieder mal mit einer suse-linux-neulings-frage:

    wollt mal fragen, wies eigentlich unter suse linux mit virenschutz, firewall und so ausschaut.
    firewall is ja glaub ich sogar eine integriert, aber virenscanner? wie wichtig bzw empfehlenswert is der unter linux?

    und 2.) is es bei linux echt so kompliziert dvds/filme zu schauen? also dass man da (fast) keine gratis programme kriegt, und dann noch weißichwieviele zusatzcodecs und libraries installieren muss?

    danke im voraus,
    mfg

    das ist rock'n'roll johnny

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 15. März 2005 um 18:38
    • #2

    @antivirus: virenschutz ist eigentlich unnötig. so du aber umbedingt einen willst: clamav und fprot würd ich vorschlagen.

    @dvds: mplayer :tired_face: xine und alles is im lot

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • malibu
    8
    malibu
    Mitglied
    Punkte
    655
    Beiträge
    106
    • 15. März 2005 um 18:52
    • #3

    he, danke für die schnelle antwort.

    Zitat von Kampi

    @antivirus: virenschutz ist eigentlich unnötig. so du aber umbedingt einen willst: clamav und fprot würd ich vorschlagen.

    nö will nicht unbedingt einen, is eh einfacher ohne, spart man sich das ständige updaten.

    und wenn ich jetzt auf meinem pc sowohl win als auch linux hab, aber nur mitm linux ins internet geh, also beim win gar keinen zugang einricht, dann kann ich mir den virenschutz beim win eigentlich auch sparen, oder?
    oder denk ich da jetz zu naiv :winking_face: ?

    das ist rock'n'roll johnny

  • buechsengustel
    8
    buechsengustel
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    626
    Beiträge
    109
    • 15. März 2005 um 18:53
    • #4
    Zitat von Kampi

    @dvds: mplayer :tired_face: xine

    :tired_face: vlc
    Den find ich auch ganz gut, zu finden auf http://www.videolan.org/vlc/

    throw away your television

  • malibu
    8
    malibu
    Mitglied
    Punkte
    655
    Beiträge
    106
    • 15. März 2005 um 19:01
    • #5

    ws

    Zitat von buechsengustel

    :tired_face: vlc

    oh, danke. hab gar nicht dran gedacht mal zu schauen, obs den auch für was andres als win gibt :winking_face:

    das ist rock'n'roll johnny

  • malibu
    8
    malibu
    Mitglied
    Punkte
    655
    Beiträge
    106
    • 15. März 2005 um 21:07
    • #6

    hallo, muss nochmal nachfragen:

    ich wollt jetz den vlc wie in der anleitung mit yast installieren. da krieg ich aber immer einige abhängigkeitsfehler, weil er meint ihm fehlen irgendwelche pakete (ca 11, z.b. db1, gnome-libs, libdvdcss, ...) und dass wenn man die ignoriert würde das zu einem instabilen system führen oder so.

    muss ich mir die jetzt alle extra suchen, runterladen und installieren??
    oder geht das auch einfacher?

    sorry, aber bin eben noch neu in der linux-welt :winking_face: .

    das ist rock'n'roll johnny

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 15. März 2005 um 21:24
    • #7

    willkommen in der schönen welt vo suse :-/
    noch hast zeit dir eine gscheite distribution zuzulegen.
    sonst wird dir nicht viel über bleiben, als dir alles zusammenzusuchen

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • malibu
    8
    malibu
    Mitglied
    Punkte
    655
    Beiträge
    106
    • 16. März 2005 um 12:53
    • #8
    Zitat von Kampi


    noch hast zeit dir eine gscheite distribution zuzulegen.

    zum beispiel???

    das ist rock'n'roll johnny

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 16. März 2005 um 14:01
    • #9

    zu dem thema wurden glaub ich eh schon 1k threads gestartet... als anfänger würde ich dir am ehesten zu fedora raten. ich selbst hab auch mit suse angefangen und es hätte mir fast den spaß an linux genommen... böses yast. böses rpm, böses suse

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • malibu
    8
    malibu
    Mitglied
    Punkte
    655
    Beiträge
    106
    • 16. März 2005 um 17:56
    • #10
    Zitat von Kampi

    zu dem thema wurden glaub ich eh schon 1k threads gestartet


    ja ich weiß, nur isses gerade die fülle, die einem die wahl wieder schwer macht, weil eh jeder von was andrem begeistert is :winking_face:

    Zitat

    böses yast. böses rpm, böses suse


    jaja, die ganze welt is böse :thumb:

    das ist rock'n'roll johnny

  • malibu
    8
    malibu
    Mitglied
    Punkte
    655
    Beiträge
    106
    • 16. März 2005 um 18:02
    • #11
    Zitat von Kampi

    zu dem thema wurden glaub ich eh schon 1k threads gestartet


    ja ich weiß, nur isses gerade die fülle, die einem die wahl wieder schwer macht, weil eh jeder von was andrem begeistert is :winking_face:

    Zitat

    böses yast. böses rpm, böses suse


    jaja, die ganze welt is böse :thumb:

    das ist rock'n'roll johnny

  • J.Petso
    15
    J.Petso
    Mitglied
    Reaktionen
    14
    Punkte
    2.384
    Beiträge
    457
    • 17. März 2005 um 16:16
    • #12

    Es geht auch nicht darum, DIE beste Distribution zu finden, weils die nicht gibt, sondern darum, die Distribution zu finden, die dir am besten liegt. Mit mehr Kommentaren kann man sich da ein schönes Bild machen, was für Vor- und Nachteile die einzelnen Distros haben.

    "Egbert B. Gebstadter is the Egbert B. Gebstadter of indirect self-reference." - Egbert B. Gebstadter

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:09

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung