1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

wlan pccards for pismo

    • MacOS
  • morgan
  • 16. März 2005 um 18:38
  • Unerledigt
  • morgan
    4
    morgan
    Mitglied
    Punkte
    160
    Beiträge
    27
    • 16. März 2005 um 18:38
    • #1

    hi,
    habe ne netgear-pccard (wg511) für das pismo-powerbook meines bruders gekauft. die funktioniert allerdings nicht (damn, und ich war mir so sicher dass es da irgendwelche treiber gibt aber weder der orangwware-treiber noch der wirelessdriver funktionieren). hat irgendwer von euch erfahrung welche standard-pc-wlan-karten am mac funktionieren?
    grüße felix

  • Daedalus
    10
    Daedalus
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    949
    Beiträge
    172
    • 16. März 2005 um 20:25
    • #2

    für das pismo gibts eine interne wlan-erweiterungskarte. ist allerdings nur eine 802.11b-karte.
    wenn mans allerdings nur zum surfen auf der uni braucht reicht die schon.

    muss nur schauen wo es die zu kaufen gibt, melde mich dann.

    wenn es eine PC-Card (802.11g/b) sein soll: die Buffalo WLI-CB-G54A ist Mac-tauglich - soll eine exzellente karte sein; ausserdem hat sie einen anschluss für eine externe antenne

    [RIAA Radar]

  • Unic0der
    21
    Unic0der
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 17. März 2005 um 07:13
    • #3

    Mir fällt jetzt spontan als PC-Card fürs Pismo die Aria Extreme ein: http://www.sonnettech.com/product/aria_extreme.html

    Ansonsten kannst du wie mein Vorposter schon gesagt hat natürlich auch eine Airport Karte (nicht Airport Extreme!) in den internen Erweiterungsschacht vom Pismo stecken. Das einzige Problem ist: Die Airport Karte wird von Apple schon seit gut einem halben Jahr nicht mehr gebaut. -> du müsstest nach Restposten oder gebrauchten Karten (z.B. bei eBay) suchen. Oder einfach mal bei Mac-Händlern nachfragen.

    Ich würde auf jeden Fall die interne Airport Lösung vorziehen - auch wenn sie nur Wireless B ist.

    http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=66532

  • Daedalus
    10
    Daedalus
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    949
    Beiträge
    172
    • 17. März 2005 um 10:18
    • #4

    hab mich bissl schlau gemacht - die AirPort Karte dürfte eventuell kein WPA unterstützen.
    zu beziehen ist sie bei Systrade, das ist ein Großhändler, bei dem du wahrscheinlich nix kaufen kannst

    probieren kannst du MacOffice in Wr.Neustadt, die können in der Regel fast alles organisieren

    [RIAA Radar]

  • Unic0der
    21
    Unic0der
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 17. März 2005 um 11:17
    • #5
    Zitat von Daedalus

    hab mich bissl schlau gemacht - die AirPort Karte dürfte eventuell kein WPA unterstützen.

    Doch - tut sie mit der neuesten Airport Software unter OS X 10.3. Hab ja selber eine in meinem iBook und verwende WPA. :)

    http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=66532

  • morgan
    4
    morgan
    Mitglied
    Punkte
    160
    Beiträge
    27
    • 17. März 2005 um 11:58
    • #6

    danke für die schnellen antworten! werd mal schauen obs irgendwo die buffalo-karte zum kaufen gibt…
    btw: wieso würdest du, MacOsX, ne interne airport karte vorziehen?

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 17. März 2005 um 12:50
    • #7
    Zitat von morgan

    wieso würdest du, MacOsX, ne interne airport karte vorziehen?

    Ich heiß zwar nicht so, aber die richtige Antwort lautet: weil dann nix raussteht, nix durch mechanischen Einfluss kaputt werden kann und die Antenne wesentlich besser ist. Außerdem kann man sie nicht verlieren.

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • morgan
    4
    morgan
    Mitglied
    Punkte
    160
    Beiträge
    27
    • 17. März 2005 um 21:32
    • #8

    tja, es ist jetzt weder ne buffalo-karte noch ne airport karte geworden. mein bruder wollte weder auf ne karte ausm netz warten noch 120.- für ne airportkarte bei secondhandmac zahlen…also hat er einfach so ein netgear-starter-pack gekauft und das funktioniert jetzt eigentlich ganz gut. für einige netgear-karten gibts nämlich einen mac-treiber (der allerdings auch wieder 15$ kostet) und meine airport-karte kommuniziert auch problemlos mit dem netgear-router (eh klar…).
    trotzdem danke für eure tipps…
    grüße felix

  • Daedalus
    10
    Daedalus
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    949
    Beiträge
    172
    • 18. März 2005 um 17:36
    • #9
    Zitat von MacOS X

    Doch - tut sie mit der neuesten Airport Software unter OS X 10.3. Hab ja selber eine in meinem iBook und verwende WPA. :)


    aja, stimmt.
    mein bruder hat nämlich so ein pismo, habs ausprobiert, funktioniert einwandfrei...

    [RIAA Radar]

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:09

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung