1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

pppoe über eine wlan verbindung

    • MacOS
  • flint
  • 20. März 2005 um 10:30
  • Unerledigt
  • flint
    4
    flint
    Mitglied
    Punkte
    115
    Beiträge
    16
    • 20. März 2005 um 10:30
    • #1

    hello!

    bin bei meiner schwester in fr auf besuch und will mein powerbook ins internet hängen, schaffe es aber nicht.

    es ist eine pppoe verbindung über ein wlan, das wlan wird vom airport extreme gefunden, aber ab dann komme ich nicht weiter, pppoe einstellungen habe ich nur beim built-in ethernet gefunden.

    dummerweise ist ihr mitbewohner ein ex-ms-support-mitarbeiter, dessen grinsen immer breiter wird, je länger ich vergeblich herumbastle.

    irgendwelche tipps?

    thx in advance

  • hari84
    2
    hari84
    Mitglied
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    • 22. März 2005 um 17:49
    • #2

    in tiger ist es in den netzwerkeinstellungen enthalten, vielleicht fehlt nur die gui in panther und man muss nur das richtige plist dokument bearbeiten

  • unimatrixZxero
    2
    unimatrixZxero
    Mitglied
    Punkte
    40
    Beiträge
    8
    • 22. März 2005 um 21:16
    • #3

    ppoe brauchst du nicht über wlan. Das sollte die Basisstation erledigen. Ausserdem der MS soll sich an all seine bluescreens errinnern.

  • boni
    5
    boni
    Mitglied
    Punkte
    220
    Beiträge
    38
    • 28. März 2005 um 10:35
    • #4
    Zitat von unimatrixZxero

    ppoe brauchst du nicht über wlan. Das sollte die Basisstation erledigen.


    Woher willst du wissen, das das Netz dort in dem Fall nicht so konfiguriert ist, dass man es sehr wohl benoetigt (aehnlich PPTP bei der kabelgebundenen Datentankstelle)?

  • unimatrixZxero
    2
    unimatrixZxero
    Mitglied
    Punkte
    40
    Beiträge
    8
    • 28. März 2005 um 12:21
    • #5

    Also in 90% der Fälle die ich kenne ist es so. Zudem wenn die AirPort card schon ein WLAN findet, dan müsste er sich nur über dieses schon vorhandene Netzwerk einloggen, mit dem WEP-Schlüssel.

    Und sonst musst du eine Routing Tabelle erstellen, damit der IP Traffic über die AirPort card zur Basisstation gebrückt wird.

  • flint
    4
    flint
    Mitglied
    Punkte
    115
    Beiträge
    16
    • 31. März 2005 um 10:23
    • #6

    tja inzwischen bin ich wieder länger in wien, ohne das graffl zum laufen gebracht zu haben. danke für eure hilfe, auch wenns nicht allzu viel gebracht hat.

    @unimatrixZero: dürfte sich wohl um einen der 10% fälle handeln.


    der windows-mensch hat übrigens durch ein update unter windows alle kommentare zu tausenden fotos verloren, weil die file streams irgendwie geändert und die alten dabei anscheinend verworfen wurden. stunden der arbeit unwiederbringlich verloren. auch nicht so das wahre :devil:

  • unimatrixZxero
    2
    unimatrixZxero
    Mitglied
    Punkte
    40
    Beiträge
    8
    • 31. März 2005 um 10:44
    • #7

    Ist ja noch schlimmer als 2 wochen kein Inet Lol da geht ja richtig arbeit drauf.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:09

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung