1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Windows repair konsole, was ist für was?

    • Windows
  • epi.um
  • 25. März 2005 um 12:00
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • epi.um
    Punkte
    2.055
    Beiträge
    378
    • 25. März 2005 um 12:00
    • #1

    Hi

    Ein thread hat mich wieder auf ein prob gebracht was ich ansich schon länger habe, ... ich habe keine Ahnung wie man die Windows repairkonsole verwedet (vorallem unter manuell), weiß jemand, was für was ist, bzw wo man nachschauen kann, wie man das ganze für welche Fehler verwendet?

    Lg Epi

  • Wings-of-Glory
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 25. März 2005 um 21:00
    • #2

    für die befehle einfach in der windows hilfe nachschauen..
    z.b. fixmbr
    btw. die repairkonsole war bei meiner winxp studentenlizenzversion vom ZID nicht von der CD aufrubar...
    in der windows2000 cd vom ZID war es schon startbar. :confused:

    Zitat


    Fixmbr Repariert den MBR (Master Boot Record) des Startdatenträgers. Der Befehl fixmbr steht nur bei Verwendung der Wiederherstellungskonsole zur Verfügung.

    fixmbr [Gerätename]

    Parameter

    Gerätename

    Das Gerät (Laufwerk), auf dem ein neuer MBR (Master Boot Record) geschrieben werden soll. Mit dem Befehl map können Sie diesen Namen ermitteln. Beispiel für einen Gerätenamen:

    \Device\HardDisk0.

    Beispiel

    Mit dem folgenden Beispiel wird ein neuer MBR (Master Boot Record) auf dem angegebenen Gerät geschrieben:

    fixmbr \Device\HardDisk0

    Anmerkungen

    Wenn Sie keinen Gerätenamen angeben, wird der neue MBR (Master Boot Record) auf den Bootdatenträger geschrieben (Laufwerk, auf dem das primäre System geladen ist).
    Falls eine ungültige oder nicht standardgemäße Partitionstabellensignatur festgestellt wird, werden Sie gefragt, ob Sie den Vorgang fortsetzen möchten. Brechen Sie den Vorgang ab, wenn keine Schwierigkeiten beim Zugriff auf die Laufwerke auftreten. Durch das Schreiben eines neuen Master Boot Records auf der Systempartition können Beschädigungen an den Partitionstabellen auftreten, so dass der Zugriff auf die Partitionen nicht mehr möglich ist.
    Verwandte Themen

    Alles anzeigen
  • epi.um
    Punkte
    2.055
    Beiträge
    378
    • 25. März 2005 um 23:57
    • #3

    thx :) (also ist die Win-Hilfe manchmal doch verwendbar ;) )

  • lerod
    Punkte
    1.620
    Beiträge
    315
    • 27. März 2005 um 21:30
    • #4

    in den lizenzbestimmungen der TU version steht extra drin, daß die reparaturkonsole nicht zur verfügung steht.

    lg

  • Wings-of-Glory
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 27. März 2005 um 22:33
    • #5

    ok, alles klar.
    mein kommentar zu diesem makel: <sarcasm>cool man</sarcasm>

    edit: na zumindest ist/war es bei der win2000 version vom LMZ noch dabei.

  • Jensi
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 21. April 2005 um 16:24
    • #6

    Vielleicht kann man sie wenigstens nachinstallieren?

    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;216417

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:09

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum