1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Datenverlust unter Win2000

    • Windows
  • trivial0
  • 31. März 2005 um 01:20
  • Unerledigt
  • trivial0
    3
    trivial0
    Mitglied
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    • 31. März 2005 um 01:20
    • #1

    Mein Vater hatte kürzlich einen seltsamen Datenverlust unter Windows2000:
    Mitte März merkte er, daß ihm einige neuere Dateien fehlten. Nach gründlicher Suche ergab sich folgendes Bild:
    .) Alle Dateien (mit Ausnahme von ein paar wenigen), die zwischen dem 28.11.2004 und dem 27.1.2005 erstellt worden waren, sind verschwunden (Downloads wie auch selbst erstellte Dateien).
    .) Alle Dateien, die in diesem Zeitraum geändert wurden, befinden sich in dem Zustand vom 28.11.2004 (z.B. HTML's der Firmenhomepage)
    .) Die E-Mails im MS Outlook sind alle da, auch die vom Dez. und Jan.
    .) Die Verknüpfungen im "Recent" Ordner aus diesem Zeitraum sind alle da

    Gegen Ende Jänner waren die Daten mit Sicherheit noch vollständig ==>
    Die "Löschung" konnte nur in den letzten paar Jänner-Tagen oder in der 2. Märzwoche stattgefunden haben.
    Der Februar und die erste März-Woche ist dabei nicht relevant, da war er auf Dienstreise und die Festplatten lagerten da im Safe (weil Firmendaten darauf)

    Meine Frage:
    .) Gibt es einen Virus der so etwas anrichtet?
    .) Könnte das das Werk eines Hackers sein? (Der PC ist auch oft nachts online, wenn keiner darauf arbeitet)
    .) Gibt es eine Möglichkeit, die verlorenen Daten zumindest zum Teil zu retten?

    Die neueste Version der Firmenhomepage kann im Prinzip (mit enormen Aufwand) gerettet werden, die lagert ja auf dem online FTP-Server, aber DAS alles runterladen...
    Viele andere Sachen wie neue Prospekte oder Abrechnungen fehlen, und das ist schon eine mittlere Katastrophe...

    Ich als Mathematik-Student kenne mich auch ganz gut bei Computern (in der Anwendung), aber hier bin ich ratlos.
    Ich wäre jedem irrsinnig dankbar, der mir ein bisschen weiterhelfen könnte.

    mfg
    Trivial

  • tobias
    8
    tobias
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    688
    Beiträge
    136
    • 31. März 2005 um 12:38
    • #2

    Das klingt recht mysteriös. Gibts denn kein Backup?

  • stonemaster
    16
    stonemaster
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2.535
    Beiträge
    449
    • 31. März 2005 um 12:50
    • #3
    Zitat von tobias

    Gibts denn kein Backup?

    anscheinend nicht, sonst hätte er wohl kaum so eine panik, dass die daten weg sind. unverständlich, dass es kein backup gibt, soll aber vorkommen.

    vielleicht ist der safe magnetisch :)

    keine ist besser als eine dämliche :)

  • tobias
    8
    tobias
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    688
    Beiträge
    136
    • 31. März 2005 um 13:23
    • #4

    @Backup

    Zitat

    anscheinend nicht, sonst hätte er wohl kaum so eine panik, dass die daten weg sind. unverständlich, dass es kein backup gibt, soll aber vorkommen.

    Das stimmt, besonders bei einer Firma und bei jemandem der sich die Arbeit macht, die Festplatte auszubauen und in den Safe zu sperren (die Daten verschlüsseln würde ich da auch für sinnvoller halten).
    Aber darüber zu diskutieren hilft recht wenig.

    Zitat

    .) Gibt es einen Virus der so etwas anrichtet?

    Es gibt Viren die Dateien löschen, aber soweit ich weiß keine die alte Dateien "wiederherstellen" (und damit die neueren Versionen überschreiben).

    Zitat

    .) Könnte das das Werk eines Hackers sein? (Der PC ist auch oft nachts online, wenn keiner darauf arbeitet)

    Unwahrscheinlich, der Hacker müsste ja die alten Versionen der Dateien zuerst gesichert haben.

    Zitat

    .) Gibt es eine Möglichkeit, die verlorenen Daten zumindest zum Teil zu retten?


    Das weiß ich nicht. Aber du kannst ja die Gratisversionen von Datenrettungsprogrammen testen, vielleicht finden die etwas.

    Zitat

    Die neueste Version der Firmenhomepage kann im Prinzip (mit enormen Aufwand) gerettet werden, die lagert ja auf dem online FTP-Server, aber DAS alles runterladen...


    Das ist jetzt sicher das kleinste Problem. Selbst mit ISDN können innerhalb eines Tages ca. 600 MB heruntergeladen werden.

  • nixtreffen
    6
    nixtreffen
    Mitglied
    Punkte
    340
    Beiträge
    68
    • 31. März 2005 um 13:37
    • #5

    Ich würds mal mit einem Programm wie http://www.pcinspector.de/file_recovery/welcome.htm oder so etwas ähnliches probieren..

    SO ein Datenverlust sieht für mich eher aus wie wenn jemand etwas versehentlich gelöscht hat (wenn die Recent Datei verknüpfungen noch da sind und alles)

    Gibt es vielleicht ein Backup sodass möglicherweise die neuen Dateien mit den alten ersetzt wurden?

    Was passiert wenn man auf die Verknüpfungen im Recent Ordner doppelklickt...sucht er dann die Datei oder öffnet er die alte?

    Hat vielleicht irgendwer den Computer an einem alten Wiederherstellungspunkt gestartet (unabsichtlich) (ich weiss aber nicht ob da auch Eigene Dateien wieder durch alte ersetzt werden...oder ob das erst ab WinXP geht)

    Mfg, Peter

  • Lord Binary
    18
    Lord Binary
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    3.301
    Beiträge
    647
    • 31. März 2005 um 14:09
    • #6

    Befor diverseste Datenrettungstools auspropobiert werden, bitte beachten:
    Das verunmöglicht "professionelle Datenrettung" .
    (bzw macht es noch aufwendiger/teurer)

    Würde daher zunächst die Kosten für den Fall des kompletten Datenverlusts abschätzen.
    Den Kosten für "professionelle Datenrettung" gegenüberstellen.
    Erst falls dagegen entschieden wird, diverseste Datenrettungstools ausprobieren.

    Im übrigenden finde ich, daß Datenverlust im kommerziellen Bereich das Problem der IT-Verantwortlichen ist.


    Trading for a living [equities,futures,forex]

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 31. März 2005 um 14:51
    • #7

    Irgendwie hört sich das ganze nach nem fehlerhaften Backup-Restore an. Wollte er vielleicht mal ein Backup machen, und hat statt dessen ein altes wiederhergestellt? Und is das Backup-Prog vielleicht so blöd, das Restore nicht inkrementell zu machen?

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • trivial0
    3
    trivial0
    Mitglied
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    • 1. April 2005 um 10:34
    • #8

    1.) Auf diesem Computer hat sich nie ein Backup-Programm befunden (und in Win2000 ist noch keines integriert, erst in WinXP)
    2.) Jetzt wird's überhaupt komisch: Habe so ein Restore-Programm installiert (PC Inspector File Recovery), das findet tausende bereits gelöschte Dateien, teilweise noch mit Löschdatum 2002, aber keine einzige aus den Monaten Dezember und Jänner.
    Kann das sein??? Hat dafür irgendjemand eine Erklärung???
    Dass Dateien spurlos verschwinden und geänderte Dateien auf ein früheres Datum rückgesetzt werden?
    mfg
    Trivial

  • nixtreffen
    6
    nixtreffen
    Mitglied
    Punkte
    340
    Beiträge
    68
    • 1. April 2005 um 11:32
    • #9

    Wenn du im Recent Ordner so eine Datei öffnest, öffnet er dann etwas oder sucht er nach dieser Datei?

    Hat vielleicht irgendwer die Dateiattribute auf versteckt gesetzt und du zeigst im Explorer keine versteckten Dateien an (was ja Standard ist) ?

    Mfg, Peter

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 1. April 2005 um 11:54
    • #10
    Zitat von trivial0

    Dass Dateien spurlos verschwinden und geänderte Dateien auf ein früheres Datum rückgesetzt werden?

    das erste kann man ja noch zb mit kaputten blöcken auf der festplatte erklären. aber dass dateien irgendwie versehentlich zurückgesetzt wurden, kann ich mir eigentlich kaum vorstellen (die wiederherstellungspunkte scheiden aus, denn die sind definitiv nur für systemdateien).

    lg michi

  • trivial0
    3
    trivial0
    Mitglied
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    • 1. April 2005 um 22:00
    • #11

    Die Dateien im "Recent"-Ordner sucht der Computer, wenn man sie doppelt anklickt, findet sie aber nicht.
    PS: Soviel weiß ich schon, was versteckte Dateien angeht.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:09

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung