1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

mac adresse einer airport extreme karte

    • MacOS
  • madnez
  • 31. März 2005 um 01:48
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • madnez
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 31. März 2005 um 01:48
    • #1

    wie bekomme ich in mac os x die mac adresse der airport extreme karte heraus?

    unter xp mach ich das einfach mit ipconfig/all und trag es in die mac table des routers ein und das ding passt.

    wie mach ich das bei mac os x? mit welchem befehl? und v.a. wo? /bin relativer mac newb, also das ding gehört meiner freundin und sie will zugang zum netz

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 31. März 2005 um 02:25
    • #2

    GUI:
    System Preferences -> Network -> Show: Airport
    dort die "Airport ID" isses

    im Terminal: "ifconfig en1"

  • Daedalus
    Punkte
    949
    Beiträge
    172
    • 14. April 2005 um 23:16
    • #3

    nur der vollständigkeit halber: im Terminal (Programme -> Dienstprogramme -> Terminal) gehts natürlich auch: einfach "ifconfig" (ohne die " ") eingeben. in der regel ist der AirPort das interface "en1", sieht dann ca. so aus:

    Code
    en1: flags=8863<UP,BROADCAST,SMART,RUNNING,SIMPLEX,MULTICAST> mtu 1500
    		[b]ether 00:11:aa:bb:cc:dd [/b]
    		media: autoselect (<unknown type>) status: inactive
    		supported media: autoselect

    nur als anmerkung: man sollte ein WLAN niemals nur über MAC-Zugriffskontrolle absichern. So eine MAC kann man so einfach fälschen, das ist praktisch gar kein schutz. schalte lieber zumindest WEP ein, besser WPA

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 15. April 2005 um 00:05
    • #4
    Zitat von Daedalus

    nur der vollständigkeit halber: im Terminal (Programme -> Dienstprogramme -> Terminal) gehts natürlich auch: einfach "ifconfig" (ohne die " ") eingeben. in der regel ist der AirPort das interface "en1", sieht dann ca. so aus:

    Hab ich doch eh geschrieben, halt net so ausführlich.

  • madnez
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 15. April 2005 um 09:27
    • #5
    Zitat von Daedalus

    nur als anmerkung: man sollte ein WLAN niemals nur über MAC-Zugriffskontrolle absichern. So eine MAC kann man so einfach fälschen, das ist praktisch gar kein schutz. schalte lieber zumindest WEP ein, besser WPA

    ich habe wep verschlüsselung, mac filterung

    wpa? kann das meine centrino karte? und unterstützt das auch die airport extreme karte?

  • Daedalus
    Punkte
    949
    Beiträge
    172
    • 15. April 2005 um 09:29
    • #6
    Zitat von hal

    Hab ich doch eh geschrieben, halt net so ausführlich.


    hoppla, sorry - hab ich glatt überlesen (war dann doch schon eher spät...)

    ja, centrino-chipsets können mit treiber-update WPA... hab meinen bruder unter androhung der tatsache, dass er halt nachher nicht ins WLAN kann dazu gezwungen, seinen centrino upzudaten -> funktioniert perfekt

  • madnez
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 15. April 2005 um 09:34
    • #7

    in meinem router einstellungsmenü hab ich folgende optionen

    -wpa pre-shared key
    -wpa radius
    -radius
    -wep

    ssid broadcast is auch abgestellt

    was soll ich von den 4 optionen wählen?

  • sentencedX
    Punkte
    1.290
    Beiträge
    221
    • 15. April 2005 um 11:02
    • #8

    für dich am passensten ist wohl der WPA pre-shared key

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 15. April 2005 um 11:07
    • #9
    Zitat von madnez

    und unterstützt das auch die airport extreme karte?

    Meiner Erfahrung nach ist WPA am Mac wesentlich weniger ein Problem als am PC. Wenn du sämtliche Updates drauf hast, gehts nämlich ganz automatisch sowohl mit einer Extreme-Karte als auch mit einer alten (brauchst kein extra Treiberupdate vom Hersteller oder sonstwas wie unter Windows -- der Vorteil einer einheitlichen Hardwarearchitektur).

  • Daedalus
    Punkte
    949
    Beiträge
    172
    • 15. April 2005 um 21:19
    • #10
    Zitat von hal

    Meiner Erfahrung nach ist WPA am Mac wesentlich weniger ein Problem als am PC. Wenn du sämtliche Updates drauf hast, gehts nämlich ganz automatisch sowohl mit einer Extreme-Karte als auch mit einer alten (brauchst kein extra Treiberupdate vom Hersteller oder sonstwas wie unter Windows -- der Vorteil einer einheitlichen Hardwarearchitektur).


    stimmt - am Mac ist das genial gelöst - hab sogar WPA Enterprise auf dem Mac in weniger als 5 minuten konfiguriert - man braucht ja nur das Zertifikat der CA des RADIUS-Server in die Keychain importieren, Benutzernamen und Kennwort angeben -> funktioniert.
    hab am PC ewig herumgesch***** bis das funktioniert hat

    ja, für dich ist definitiv WPA-PSK (Pre-Shared Key) das richtige. unbedingt einen ordentlichen schlüssel verwenden (min. 10 Zeichen, Groß- und Kleinschreibung, Ziffern und Sonderzeichen verwenden) und den ca. jedes Monat wechseln -> sicherer gehts momentan nur mit WPA-Enterprise (WPA-Radius) oder VPN (IPSec)

    wenn du WPA verwendest, kannst du SSID-broadcast auch wieder einschalten, das bringt sowieso kein sicherheitsplus.

  • madnez
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 21. April 2005 um 17:58
    • #11

    hab jetzt wpa-psk (20 zeichen passwort das in keinem wörterbuch steht, + sonderzeichen)
    mac adressen filterung, ssid broadcast ausgeschalten

    sollte imho reichen, feinde hab ich ja auch keine, und auch keine baupläne für bomben im netz also sollts reichen ;)

    gibts ein programm, das mir anzeigt, wer wie wo wann verbunden war? (router- log datei?)

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:09

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum