1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

suse partition verkleinern

    • Linux
  • malibu
  • 6. April 2005 um 23:22
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • malibu
    Punkte
    655
    Beiträge
    106
    • 6. April 2005 um 23:22
    • #1

    hallo!

    hab auf meinem pc auf einer platte windows (master) und auf einer zweiten suse linux.
    ich würd jetz gern von der linux platte an teil "abzwacken" und als daten-partition für win und linux zur verfügung stellen.

    geht das??

    ich hab versucht die linux-partition mit dem yast-partitionerungstool zu verkleinern. hat aber leider nicht funktioniert.
    hab auch schon probiert das von knoppix aus zu machen, leider auch nix.
    geht das irgendwie anders?

  • Wings-of-Glory
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 6. April 2005 um 23:47
    • #2

    welches filesystem hast du?
    reiserfs, ext2, ...?

    eventuell gehts mit qparted. google mal, es gibt haufen tools, welche das können.

  • malibu
    Punkte
    655
    Beiträge
    106
    • 7. April 2005 um 23:17
    • #3

    so, habs jetzt geschafft die partition mit qtparted zu verkleinern, aber jetzt bleibt linux beim hochfahren immer hängen... :ahhh:

    und zwar beim punkt "checking file systems"
    kanns sein, dass da irgendwas schief gangen is??

  • xxfunkxx
    Punkte
    330
    Beiträge
    55
    • 7. Mai 2005 um 08:15
    • #4

    Hi malibu!
    Schreibe mal auf wie Deine Partitionen (z.B. hda1 für Windows, hda2 für Linux) heißen. Welchen Bootmanager (grub, lilo,..) benutzt Du?

    Am einfachsten kannst Du eine Partition lesend und schreibend für beide Syteme benutzen indem Du sie fat32 formatierst.

    Wenn Du Deine Linuxpartition ext2 oder ext3 formatiert hast dann kannst Du mit dem Tool ext2fs
    auch von Windows auf die Linuxpartition zugreifen.
    xxfunkxx

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:09

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum