1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Webmaster Allgemein

KeyHelp oder Plesk eure Erfahrungen?

  • Coretio
  • 22. Juli 2024 um 04:40
  • Unerledigt
  • 1
  • 2
  • OlivHeid
    4
    OlivHeid
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157
    Beiträge
    25
    • 26. Januar 2025 um 02:31
    • #21

    Hey wie sicher sind die Panels eigentlich? Also sind die gut abgesichert oder bringen die Sicherheitslücken mit sich? Ist beim Thema Sicherheit plesk oder Keyhelp zu empfehlen?

  • Syntafin
    27
    Syntafin
    LISTstack Dev
    Reaktionen
    498
    Punkte
    7.773
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.412
    • 26. Januar 2025 um 11:48
    • #22

    Solche Panels sind natürlich eine Sicherheitslücke, gerade für Plesk kursieren im Netz viele Anleitungen wie man da rein kommt.

    Letzten Endes sind alle zusätzlichen Einfallstellen ein Sicherheitsrisiko.

    A red dragon falls from the heavens... Ah, that memory has been lost. A shame. It was a favorite of mine...

  • aebian
    8
    aebian
    Mitglied
    Reaktionen
    54
    Punkte
    599
    Beiträge
    100
    Einträge
    4
    • 26. Januar 2025 um 14:59
    • #23

    Ich würde immer direkt administrieren ohne irgendwelche Panels.

    Musician, Programmer, Linux Geek and what not. more...

    My Hardware: https://aebian.org/hardware/aebian

  • OlivHeid
    4
    OlivHeid
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157
    Beiträge
    25
    • 26. Januar 2025 um 15:12
    • #24
    Zitat von Syntafin

    Solche Panels sind natürlich eine Sicherheitslücke, gerade für Plesk kursieren im Netz viele Anleitungen wie man da rein kommt.

    also ist keyhelp von grund auf sicherer als plesk? aebian aber die Panels bringen doch viele Sicherheits Funktionen mit sich man kann Ports direkt im panel sperren und kann allgemein gegen Angreifer sein System absichern. Oder sehe ich das falsch

  • aebian
    8
    aebian
    Mitglied
    Reaktionen
    54
    Punkte
    599
    Beiträge
    100
    Einträge
    4
    • 26. Januar 2025 um 17:19
    • #25

    Alles was das Panel tut kannst du doch auch direkt am Server selbst erledigen.
    Der einzige "Vorteil" den diese Panels mit sich bringen ist, dass du eine Weboberflaeche hast wo du das einstellen kannst. Nachteil ist: Diese Weboeberflache hat halt kompletten Zugriff und kann ausgenutzt werden um den Server kaputt zu machen.

    Ports sperren tuhe ich in der Server Firewall oder in der Firewall meines Netzwerkes.
    Absicherung mach ich per Fail2Ban und anderen Mitteln. Dazu brauch es keine Panele.

    Musician, Programmer, Linux Geek and what not. more...

    My Hardware: https://aebian.org/hardware/aebian

  • Syntafin
    27
    Syntafin
    LISTstack Dev
    Reaktionen
    498
    Punkte
    7.773
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.412
    • 26. Januar 2025 um 18:17
    • #26

    Ich bin da voll und ganz auf der Seite von aebian egal welches panel, es ist eine Sicherheitslücke und die bieten keinerlei zusätzliche Sicherheit die man mit wenigen Handgriffen nicht selbst auch erreichen kann.

    Grundlagen zum absichern eines Servers mit Linux gibt es da draußen im Netz in Unmengen.

    Wie schon in einem anderen Thema genannt wären da Fail2ban und die Beschränkungen für SSH zu nennen einfach mal.

    A red dragon falls from the heavens... Ah, that memory has been lost. A shame. It was a favorite of mine...

  • Ole
    6
    Ole
    Ich mag Steine!
    Reaktionen
    10
    Punkte
    370
    Beiträge
    59
    • 26. Januar 2025 um 18:53
    • #27

    Wie die beiden vor mit schon geschrieben haben ist es für den Anfang immer so eine Frage. Also ja KeyHelp und Plesk nehmen dir arbeit ab, aber das Wissen wird dir später fehlen. Ich bin den Weg mit Server über Plesk gegangen. Empfehlen würde ich dir das nicht. Es fehlt später einfach an Wissen

    Nimm keine Kritik von jemandem an, den du nicht um Rat fragen würdest!

  • OlivHeid
    4
    OlivHeid
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157
    Beiträge
    25
    • 26. Januar 2025 um 23:51
    • #28
    Zitat von aebian

    Nachteil ist: Diese Weboeberflache hat halt kompletten Zugriff und kann ausgenutzt werden um den Server kaputt zu machen.

    Zitat von Syntafin

    Ich bin da voll und ganz auf der Seite von aebian egal welches panel, es ist eine Sicherheitslücke

    aber wie machen das die ganzen hoster 1&1, strato, netcup, hetzner die nutzen ja alle plesk und verwalten da komplett ihre kunden drauf dann ist das ja an sich gefährlich seiten darauf zu hosten oder seh ich das falsch

  • Syntafin
    27
    Syntafin
    LISTstack Dev
    Reaktionen
    498
    Punkte
    7.773
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.412
    • 27. Januar 2025 um 00:47
    • #29

    Also ich kann dir mit Sicherheit sagen das Hetzner kein Plesk verwendet bei ihren Webhosting angeboten!

    Das die Möglichkeit besteht bei Dedicated Servern (und evtl auch Cloud VPS) sich Plesk oder cPanel installieren lassen ja, aber die nutzen da eine eigene Verwaltungssoftware die von Hetzner entwickelt wurde.

    A red dragon falls from the heavens... Ah, that memory has been lost. A shame. It was a favorite of mine...

  • OlivHeid
    4
    OlivHeid
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157
    Beiträge
    25
    • 29. Januar 2025 um 22:24
    • #30
    Zitat von Syntafin

    Also ich kann dir mit Sicherheit sagen das Hetzner kein Plesk verwendet bei ihren Webhosting angeboten!

    sry hab ich verwechselt aber die anderen großen hoster verwenden plesk

  • PixelPatron
    20
    PixelPatron
    github.com/pixelpatron90
    Reaktionen
    164
    Punkte
    4.059
    Beiträge
    720
    Einträge
    3
    • 8. Februar 2025 um 15:30
    • #31
    Zitat von OlivHeid

    sry hab ich verwechselt aber die anderen großen hoster verwenden plesk

    Keyweb ist auch ein großer Hoster und benutzt keyhelp. Aktuell habe ich einen Webhoster der nutzt CPanel. Meiner Meinung nach nicht ausgereift und trotzdem benutzen es etliche Hoster.

    pixelpatron-100000?style=for-the-badge&logo=X&logoColor=white&labelColor=000000&color=FF0000 pixel_patron-100000?style=for-the-badge&logo=Discord&logoColor=white&labelColor=000000&color=FF0000 pixelpatron90-100000?style=for-the-badge&logo=GitHub&logoColor=white&labelColor=black&color=FF0000

    https://evarioo.eu/

  • OlivHeid
    4
    OlivHeid
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157
    Beiträge
    25
    • 15. Februar 2025 um 17:27
    • #32
    Zitat von PixelPatron

    Keyweb ist auch ein großer Hoster und benutzt keyhelp. Aktuell habe ich einen Webhoster der nutzt CPanel. Meiner Meinung nach nicht ausgereift und trotzdem benutzen es etliche Hoster.

    darum ging es mir nicht. es wurde geschrieben das die panels ein sicherheitsrisiko sind und da meinte ich das viele große hoster plesk einsetzen und habe die frage an euch gestellt warum soviel hoster panels einsetzen wenn das unsicher ist weil das ist ja dann ein sicherheitsrisiko dort zu hosten oder seh ich das falsch?

  • Syntafin
    27
    Syntafin
    LISTstack Dev
    Reaktionen
    498
    Punkte
    7.773
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.412
    • 15. Februar 2025 um 17:41
    • #33

    Weil es ein lukratives Einkommen ist.

    A red dragon falls from the heavens... Ah, that memory has been lost. A shame. It was a favorite of mine...

  • lowef
    1
    lowef
    Mitglied
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 15. Februar 2025 um 19:04
    • #34
    Zitat von PixelPatron

    Keyweb ist auch ein großer Hoster und benutzt keyhelp. Aktuell habe ich einen Webhoster der nutzt CPanel. Meiner Meinung nach nicht ausgereift und trotzdem benutzen es etliche Hoster.


    KeyHelp bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und gute Funktionalität, CPanel verfügt jedoch über wesentlich erweiterte Verwaltungsfunktionen.

    holzboden-bauer – Natürlich. Nachhaltig. Einzigartig.

  • PixelPatron
    20
    PixelPatron
    github.com/pixelpatron90
    Reaktionen
    164
    Punkte
    4.059
    Beiträge
    720
    Einträge
    3
    • 17. Februar 2025 um 18:31
    • #35
    Zitat von lowef

    ... wesentlich erweiterte Verwaltungsfunktionen.

    Wesentlich erweitert .. verbuggt vielleicht .. Webbox .. geht zb beim ersmtaligen Verbinden und macht danach nur Probleme .. Domain Setup von externen Domains mega umständlich genau wie die SSL Verwaltung. Auf die Bezeichnung Lets Encrypt wird ganz verzichtet und stattdessen das ganze als Auto SSL getarnt.

    Sorry aber das ist alles was mir in der kurzen Zeit aufgefallen ist sind aber auch für mich als "Endnutzer" in diesem Moment die wichtigsten Sachen gewesen .. wo ich für mich entscheiden konnte das CPanel und Keyhelp einfach nicht auf dem selben Level spielen.

    pixelpatron-100000?style=for-the-badge&logo=X&logoColor=white&labelColor=000000&color=FF0000 pixel_patron-100000?style=for-the-badge&logo=Discord&logoColor=white&labelColor=000000&color=FF0000 pixelpatron90-100000?style=for-the-badge&logo=GitHub&logoColor=white&labelColor=black&color=FF0000

    https://evarioo.eu/

  • Syntafin
    27
    Syntafin
    LISTstack Dev
    Reaktionen
    498
    Punkte
    7.773
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.412
    • 17. Februar 2025 um 18:34
    • #36
    Zitat von PixelPatron

    Auf die Bezeichnung Lets Encrypt wird ganz verzichtet und stattdessen das ganze als Auto SSL getarnt.

    Bei AutoSSL handelt es sich auch nicht um Let's Encrypt sondern um ein Angebot von Comodo.

    A red dragon falls from the heavens... Ah, that memory has been lost. A shame. It was a favorite of mine...

  • OlivHeid
    4
    OlivHeid
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157
    Beiträge
    25
    • 18. Februar 2025 um 11:40
    • #37
    Zitat von Syntafin

    Bei AutoSSL handelt es sich auch nicht um Let's Encrypt sondern um ein Angebot von Comodo.

    was ist da dann der unterschied ?

  • PixelPatron
    20
    PixelPatron
    github.com/pixelpatron90
    Reaktionen
    164
    Punkte
    4.059
    Beiträge
    720
    Einträge
    3
    • 18. Februar 2025 um 17:39
    • #38
    Zitat von Syntafin

    Bei AutoSSL handelt es sich auch nicht um Let's Encrypt [...]

    Macht keinen Unterschied. Am ende steht Lets Encrypt da.

    Zitat von https://gcore.com/learning/lets-encrypt-vs-sectigo-what-cpanel-autossl-users-choose/

    Let’s Encrypt is integrated with Cpanel AutoSSL, which allows you to obtain and install certificates automatically without having to perform complex manual procedures. This simplifies the process of configuring and renewing certificates, making it accessible even to novices.

    pixelpatron-100000?style=for-the-badge&logo=X&logoColor=white&labelColor=000000&color=FF0000 pixel_patron-100000?style=for-the-badge&logo=Discord&logoColor=white&labelColor=000000&color=FF0000 pixelpatron90-100000?style=for-the-badge&logo=GitHub&logoColor=white&labelColor=black&color=FF0000

    https://evarioo.eu/

  • Syntafin
    27
    Syntafin
    LISTstack Dev
    Reaktionen
    498
    Punkte
    7.773
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.412
    • 18. Februar 2025 um 17:47
    • #39

    Da ich wie gesagt keine Panels einsetze, muss man sich eben auf Aussagen anderer verlassen:

    Aus der Community cpanel auf Reddit: [v78.0.21] What is the difference between cPanel's AutoSSL and the Lets-encrypt-for-cpanel.com plugin?
    Entdecke diesen Beitrag und mehr aus der Community cpanel
    www.reddit.com

    A red dragon falls from the heavens... Ah, that memory has been lost. A shame. It was a favorite of mine...

  • PixelPatron
    20
    PixelPatron
    github.com/pixelpatron90
    Reaktionen
    164
    Punkte
    4.059
    Beiträge
    720
    Einträge
    3
    • 18. Februar 2025 um 20:05
    • #40

    Sich auf Aussagen von einer redit community zu verlassen ... Naja .. Genauso gut kannst du die Nachrichten auf dem bahnhofsklo lesen.

    Davon abgesehen ist meine Quelle seriöser.

    pixelpatron-100000?style=for-the-badge&logo=X&logoColor=white&labelColor=000000&color=FF0000 pixel_patron-100000?style=for-the-badge&logo=Discord&logoColor=white&labelColor=000000&color=FF0000 pixelpatron90-100000?style=for-the-badge&logo=GitHub&logoColor=white&labelColor=black&color=FF0000

    https://evarioo.eu/

    Einmal editiert, zuletzt von PixelPatron (18. Februar 2025 um 22:15)

    • 1
    • 2

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern