1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

WLAN Router Kaufempfehlung

  • Unic0der
  • 13. April 2005 um 14:17
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Unic0der
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 13. April 2005 um 14:17
    • #1

    Nachdem sich mein alter WLAN Router ins digitale Nirvana verabschiedet hat, bin ich auf der Suche nach einem neuen.

    Anforderungen:

    - möglichst aktuelles Modell
    - sollte _ohne Verbindungsabbrüche_ mit Centrino Notebooks mit installiertem Intel Proset 9 mit aktivierter Energiesparoption zusammenarbeiten (und das schaffen leider die wenigsten Router)
    - PPTP Support (TU ADSL)

    That's it. Bitte um Empfehlungen.

  • Daedalus
    Punkte
    949
    Beiträge
    172
    • 13. April 2005 um 15:45
    • #2

    habe 4 Apple AirPort Extreme in verwendung. bis jetzt keine probleme damit, allerdings hab ich die noch nie als Router getestet sondern verwende sie rein als Access Point (NAT mach ein dediziertes Firewall/VPN/NAT-Gateway)
    Optionen dafür hats afaik...

    Bedienung ist problemlos, gibt sowohl für Windows als auch für Mac OS X Konfigurationstools mit GUI

    habe WPA-Enterprise kurze Zeit in Verwendung gehabt (unter Fedora Core 3 mit Freeradius), bin inzwischen aber auf WPA-Personal umgestiegen (Zertifikate waren mir dann zu umständlich).
    anfangs hatte ich das Netz VPN-verschlüsselt (über L2TP/IPSec mit Mac OS X Server) -> hat auch funktioniert.

    Wie das mit dem Centrino Ding ist weiss ich leider auch nicht; verwende AirPort Extreme vom 15" Powerbook, 802.11b/g D-Link Cardbus Adapter im PC-Notebook, dort funktionierts jedenfalls.

    das einzige dass mich stört: die reichweite kommt mir nicht so besonders vor (hatte aber noch keinen anderen AP hier zum testen), sind aber auch ordentlich dicke Wände...

  • Unic0der
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 13. April 2005 um 20:15
    • #3

    Nein, Airport kommt auf gar keinen Fall in Frage. Der Router sollte ja wenn möglich unter 100€ kosten. ;)

    Sonst hat niemand irgendwelche Vorschläge? Langsam nerven mich von die 56k mit denen ich gerade unterwegs bin. :p

  • Daedalus
    Punkte
    949
    Beiträge
    172
    • 13. April 2005 um 22:17
    • #4

    naja, sonst kenn ich persönlich keinen WLAN-Router. war für mich schon ein starkes argument dass die AirPort Extreme nach was ausschauen, nicht dass ich dann überall so ein einheitsgraues ding mit 2 schwarzen stäbchen an den wänden hängen habe :(

    schau dir halt mal die Netgear-Dinger an, kenn ich zwar nicht persönlich, kenne aber Leute, die damit zufrieden sind

    http://www.netgear.de/Produkte/Wireless/matrix.html

  • Freeek
    Punkte
    1.113
    Beiträge
    186
    • 14. April 2005 um 09:25
    • #5

    Hab bei meinen Eltern und den Eltern meiner Freundin erfolgreich den WRT54G von Linksys im Einsatz. Mit alternativer Firmware, da kann man viel machen, und die Welt kostet er auch nicht.

    Wg. Centrino & Energiesparoptionen kann ich dir leider nicht helfen ...

    Greetz, Freeek

  • Kampi
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 14. April 2005 um 12:16
    • #6

    netgear wgr614. kann mit sicherheit pptp und arbeitet bei mir problemlos mit linux und macosx zusammen.

  • Unic0der
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 14. April 2005 um 15:51
    • #7
    Zitat von Kampi

    netgear wgr614. kann mit sicherheit pptp und arbeitet bei mir problemlos mit linux und macosx zusammen.

    Hab ihn mir gerade gekauft. Na dann hoffe ich mal das er wirklich gut ist. Thx für die Tips. :)

  • leadpen
    Punkte
    782
    Beiträge
    142
    • 14. April 2005 um 16:26
    • #8

    wollte dir eigentlich abraten von netgear und dir linksys wärmstens empfehlen...

  • Daedalus
    Punkte
    949
    Beiträge
    172
    • 14. April 2005 um 23:22
    • #9
    Zitat von leadpen

    wollte dir eigentlich abraten von netgear und dir linksys wärmstens empfehlen...


    und warum? begründung?

  • leadpen
    Punkte
    782
    Beiträge
    142
    • 15. April 2005 um 00:18
    • #10
    Zitat von Daedalus

    und warum? begründung?

    mit Netgear Produkten hatte ich bislang nur Probleme. Verbindungsabbrüche von Routern, Hänger vom ganzen Router etc... Die Spitze des Eisberges waren allerdings 3 Stück Printserver PS101 in meiner Firma. Jede Stunde mußte man jedes der Dinger resetten, da sich diese aus unbekannten Gründen einfach verabschiedet haben.
    Mit Linksys Produkten habe ich hingegen durchaus gute Erfahrungen gemacht. Und das Label "A Division of Cisco Systems" beruhigt mich :)

    greets

  • #!/usr/bin/perl
    Punkte
    612
    Beiträge
    114
    • 15. April 2005 um 11:08
    • #11

    kann dir von netgear auch nur abraten, hab meinen netgear ap zwei mal umgetauscht, der dritte haengt sich auch andauernd auf. Das einzige was ich von netgear noch hab und was auch gscheit funktioniert sind deren Switches (obowhl mir einer von denen auch schon mal eingangen is). Hab jetzt den Linksys WRT54GS mit OpenWRT, der laeuft seit Monaten ohne ein einziges Problem.

  • daff
    Punkte
    2.021
    Beiträge
    386
    • 15. April 2005 um 16:54
    • #12
    Zitat von leadpen

    Und das Label "A Division of Cisco Systems" beruhigt mich :)


    Wär für mich eher ein Grund, mich davon fernzuhalten :) Die Produkte der Billigmarke von Cisco funktionieren (nach meinen bescheidenen, aber vorhandenen Beobachtungen) genauso gut btw schlecht wie das Netgear-Zeug.

    Netgear WGR614v4 steht bei meiner Freundin, bei ihren Eltern und bei einem Kollegen, funktioniert eigentlich tadellos. Bei einem anderen Kollegen krepiert das gleiche Ding alle paar Stunden. Zwei andere Kollegen haben das Linksys-Äquivalent, und schwören darauf, ein anderer hat mit dem gleichen Router nur Probleme.

    Die Qualität scheint stark chargenabhängig zu sein, also je nachdem, von welchem der tausend Fließbänder in Südostasien die aktuelle Charge gekommen ist.

    Noch eine Beobachtung: Mit meinem Thinkpad unter Linux verbinde ich mit mittels WPA-PSK ohne Probleme zum Netgear-Gerät meiner Freundin, sie selbst scheint aber seit einem Firmwareupdate des Routers (auf 5.0_07 oder so) Probleme mit der Verbindung zu haben. Liegt glaub ich an der Intel IPW2100-Karte in ihrem Laptop, die scheinen nicht so gut zusammenzuspielen.

    Will sagen: man kann leider nicht pauschal sagen, dass Netgear- besser oder schlechter als Linksys-Zeug ist. Im Prinzip alles der gleiche Schrott.

    Von 3com-WLAN-Routern hab ich bisher allerdings echt nur Gutes gehört (!), und die kosten auhc nicht viel mehr.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:58

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum