1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Java Virtual Machine?

    • Windows
  • MarvinTheRobot
  • 6. Oktober 2002 um 23:41
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • MarvinTheRobot
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 6. Oktober 2002 um 23:41
    • #1

    Okay mit SP1 von XP kann man ja die Microsoft Virtual Machine fürs Java Programmieren verwenden.. (nehm ich mal an)

    Sodala was ich jetz wissen will ist: Kann die alles was ich brauch oder soll ich ma eine Version von SUN holen und installen?

    Weiters würd ich gern wissen mit welchem Editor man am besten JAVA tippselt..... Ich hab wie ich Eprog gemacht hab KAWA verwendet war net sehr zufrieden damit. weiss irgendwer was besseres?

    mfg, Phil.

  • wolk
    Punkte
    1.290
    Beiträge
    207
    • 7. Oktober 2002 um 00:05
    • #2

    die java virtual machine ist schon eine sehr eigenwillige kreation von MS und auch abgespeckt

    um überall das gleiche ergebnis zu erhalten, würd ich schon eine standard jdk runterladen

    bez. editor : edit plus 2 ist recht gut find ich, sonst JBuilder (find ich aber nicht so gut)

    mfg

  • MarvinTheRobot
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 7. Oktober 2002 um 00:44
    • #3

    Einen Link zu der Homepage von Edit Plus hast du vielleicht auch? das wär scho sehr gschmeidig. thx, im voraus!

  • Heavy
    Punkte
    3.507
    Beiträge
    664
    • 7. Oktober 2002 um 01:51
    • #4

    Ich glaub die Java VM von M$ wird nur für den Browser eingesetzt zum Darstellen von Java Applets im Internet.
    Also zum Programmieren braucht man schon das Java Development Kit.

  • Judas42
    Punkte
    195
    Beiträge
    36
    • 7. Oktober 2002 um 07:28
    • #5

    unter windows ist ultraedit SEHR zu empfehlen... das ist ne richtige overkill-applikation. unter linux sind eigentlich nur emacs und vi wirklich weit verbreitet

  • tocvolxa
    Punkte
    30
    Beiträge
    6
    • 7. Oktober 2002 um 09:57
    • #6
    Zitat

    Original geschrieben von MarvinTheRobot
    Einen Link zu der Homepage von Edit Plus hast du vielleicht auch?

    http://www.editplus.com/
    wer hätte das gedacht ;)

  • ghost dog
    Punkte
    386
    Beiträge
    69
    • 7. Oktober 2002 um 13:45
    • #7

    den nehme ich:
    http://www.jedit.org/

    kanst unter linux + win verwenden...

  • MarvinTheRobot
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 7. Oktober 2002 um 15:14
    • #8

    hat irgendwer erfahrung mit Forte for Java gemacht? Auf sun.com gibts das Studio ONE 4 in einer free Version.... gut?

    mfg, Phil.

  • Gianna
    Punkte
    952
    Beiträge
    162
    • 7. Oktober 2002 um 23:44
    • #9

    Forte is scho a Profi-Tool, wenn ma zerst nur in UltraEdit ghabt hat, is scho a Umstellung. Aber wenn man dann damit umgehn kann, is echt genial.

    Hätt ich da im ICQ auch sagen können :D

  • MarvinTheRobot
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 8. Oktober 2002 um 00:15
    • #10

    ich weiss ich weiss.... *zwinka zur maus*

  • BigBlue
    Punkte
    592
    Beiträge
    111
    • 10. Oktober 2002 um 18:27
    • #11

    aaalso... die java 2 SE sdk is pflicht.. weil die VM von winzigweich nur java 1.1.? unterstützt... und die von sun is jetzt aktuell mit 1.4.1. als editor und IDE kann ich nur Eclipse http://www.eclipse.org/ empfehlen... man kanns ja am anfang als editor verwenden und nachher die IDE funktionen nach der reihe dazuholen...

    und wenn schon forte dann tät ich die OSS version Netbeans http://www.netbeans.org/ verwenden weil die doch schon weiter als forte is! aber unbedingt Eclipse probieren... davon bin ich voll begeistert!!!

    roland

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum