1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

Calling a Sevlet from jsp

  • Flowyes
  • 21. April 2005 um 15:03
  • Unerledigt
  • Flowyes
    9
    Flowyes
    Mitglied
    Punkte
    750
    Beiträge
    116
    • 21. April 2005 um 15:03
    • #1

    In diversen Foren habe ich dazu keine Antwort finden können, die mein Problem löst.

    Ich hab eine jsp-Datei (my_jsp.jsp), aus der ich ein Servlet (MyServlet) aufrufen soll. Meine Ordnerstruktur schaut so aus:

    <tomcat-home-dir>/webapps/mywebapp/WEB-INF/classes/MyServlet.class

    <tomcat-home-dir>/webapps/mywebapp/jsp/my_jsp.jsp

    Die URL für das Servlet lautet:
    http://localhost:8080/mywebapp/servlet

    So weit ist alles gut. Aber wenn ich den <jsp:forward>-tag benutze passiert folgendes. Wenn ich also
    <jsp:include page="http://localhost:8080/mywebapp/Servlet" />
    verwende, dann wird die URL:
    mywebapp/jsp/http://localhost:8080/mywebapp/Servlet
    aufgerufen. Also das page-Attribute verlangt eine relative URL.

    Wie kann man dieses Problem lösen?

    The idea behind this technique is surprisingly simple: just go ahead and do whatever you want to without paying attention to what anybody else is doing. If there is a problem, worry about it later. (Many politicians use this algorithm, too) -- A. S. Tanenbaum, M. v. Steen, Distributed Systems

  • klausi
    16
    klausi
    Mitglied
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2.564
    Beiträge
    481
    • 21. April 2005 um 15:20
    • #2

    wie wärs damit:

    <jsp:forward page="Relative URL" />

    für relative url musst dann halt "servlet" oder "../servlet" oder sowas ähnliches einsetzen.
    oder funktioniert genau das nich?

  • Flowyes
    9
    Flowyes
    Mitglied
    Punkte
    750
    Beiträge
    116
    • 21. April 2005 um 15:53
    • #3

    include und forward tun in dem Fall genau das gleiche.

    Ich habs jetzt tatsächlich mit ..\servlet (...) gelöst. Vielleicht geht das eh nur so.

    edit: hmm, scheint aber auch nicht gscheit zu funktionieren...

    The idea behind this technique is surprisingly simple: just go ahead and do whatever you want to without paying attention to what anybody else is doing. If there is a problem, worry about it later. (Many politicians use this algorithm, too) -- A. S. Tanenbaum, M. v. Steen, Distributed Systems

  • dose
    13
    dose
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1.679
    Beiträge
    335
    • 21. April 2005 um 16:24
    • #4

    Stimmt das Servlet-Mapping ?
    Kann es vielleicht daran liegen, daß es nicht ganz gschickt is, ein Servlet IN einem JSP zu starten ? (wegen dem ganzen Init Zeugs usw., is schon lang her)

    [EDIT] Weils mir grad einfallt, ich glaub man kann Pseudo-absolute Links einfach nur durch voranstellen des "/" erzeugen: /mywebapp/Servlet

    yast, SuSEconfig, apt-get and rpm - the 4 horsemen of the apocalypse

    Platform of insanity :: http://www.dose-xp.org

  • Flowyes
    9
    Flowyes
    Mitglied
    Punkte
    750
    Beiträge
    116
    • 21. April 2005 um 16:50
    • #5

    Das Problem ist ziemlich ähnlich zu diesem hier in einem sun forum.

    Da klappt es mit <jsp:include>

    Das mit dem Schrägstrich ist mir auch aufgefallen, hat aber auch nicht geholfen. Wenn ich im <jsp:include> das page-Attribut absolut angebe, dann wird mein Servlet natürlich gefunden, aber dann krieg ich so komische jsp-wrapper-Exceptions von denen niemand eine Ahnung hat...

    The idea behind this technique is surprisingly simple: just go ahead and do whatever you want to without paying attention to what anybody else is doing. If there is a problem, worry about it later. (Many politicians use this algorithm, too) -- A. S. Tanenbaum, M. v. Steen, Distributed Systems

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:06

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung