1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

"Business-Notebook" - Empfehlungen

    • Suche
  • boni
  • 21. April 2005 um 15:38
  • Unerledigt
  • boni
    5
    boni
    Mitglied
    Punkte
    220
    Beiträge
    38
    • 21. April 2005 um 15:38
    • #1

    Meine Mutter, Lehrerin eines nicht-technischen Faches an einer HTL, moechte ernsthaft beginnen, ihren Unterricht mit modernen Unterlagne zu unterstuetzen und moechte sich deswegen ein Notebook zulegen. Da das ding wird sowohl primaere Arbeitsmaschine sein, als auch oft mobil genutzt werden. Anwendungen werden hauptsaechlich Office-Applikationen sein. Geld spielt eine untergeordnete Rolle.
    Wichtig sind
    -hervorragende Verarbeitung - sie wird viele Stunden mit dem Geraet verbringen und es oft transportieren, viele kabel ein und ausstecken
    -qualitativ gutes Display (primaerer Arbeitsrechner)
    -leise und haltbar (gutes therm. management)
    -kompakt und gut zu transportieren (gutes Display != 17 zoll widescreen!!!)
    -gutes Keyboard
    -ordentlicher VGA-Ausgang
    -das Geraet sollte irgendwo "angreifbar" herumstehen, ein reiner Katalogkauf kommt nicht in Frage.
    Performance ist nicht wirklich ein Kriterium.

    So sehr ich hier gerade ein Powerboook beschrieben habe: Die Schule ist ein klassischer "Windows Shop", es kommt nur ein WinTel Geraet in Frage. Da ich mit Windows-Notebooks leider nicht viele gute Erfahrungen habe, frage ich nun euch:

    Habt ihr in letzter Zeit ein Geraet gekauf, das diesen Anforderungen entspricht? Hat ein Geraet, das fuer diesen Zweck gekauft wurde, unerwartete Schwaechen?

    Es geht hier wirklich nicht um zahlen, sei es beim Preis oder der Groesse der Festplatte sondern um die User Experience.

    Ich haette an die gehobeneren Modellinien von Acer oder Sony gedacht. Irgendwelche Gedanken hierzu?

    vielen Dank und liebe Gruesse
    Christoph

  • phlow
    12
    phlow
    Mag.rer.soc.oec
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1.423
    Beiträge
    262
    • 21. April 2005 um 20:04
    • #2

    ibm thinkpads der gehobenen klasse ... als Arbeitstier meiner Meinung nach unschlagbar (ich kann mich nicht daran erinnern, dass meins jemals! abgestürzt ist, der akku hält 5 Stunden bei normalbetrieb und display ist sehr gut ...)

    Nachteile bei meinem:
    * schlechte Graka (da Arbeitstier ist mir das nicht so wichtig)
    * schweineteure Hardwareupgrades (speicher zb ... und glaub nicht, dass ein IBM Notebook was mit 'nicht-ibm' rams anfagen kann, hab infineon, kingston und samsung probiert, geht nicht

    Für mich überwiegen die Vorteile, wie gesagt: nicht umzubringen das Ding :winking_face:

    Florian Bauer

    Managing Director


    Impact Hub Vienna


    M: +43 664 4182106


    E: florian.bauer@impacthub.net 
    W: vienna.impacthub.net


    Lindengasse 56, 1070 Vienna, Austria



    visit us | facebook.com/impacthubvienna
    follow us | instagram.com/impacthubvienna

  • boni
    5
    boni
    Mitglied
    Punkte
    220
    Beiträge
    38
    • 22. April 2005 um 11:53
    • #3

    Dann werd ich mal recherchieren, ob es Geschaefte gibt, in denen man die Dinger "anfassen" kann :)

    vielen Dank
    Christoph

  • spitzi_pezi
    6
    spitzi_pezi
    Mitglied
    Punkte
    390
    Beiträge
    68
    • 22. April 2005 um 12:19
    • #4

    Da kann ich mich nur anschließen!

    IBM-SchleppTops ruuulen echt! Hatte früher auch eins und es war von der Verarbeitung, AkuLeistung einfach das beste.
    Jetzt (auf Grund von Uni- höhere Anforderungen- & Finanziellen Aspekten) auf ein ACER-Ding umgestiegen. Es ist zwar nicht schlecht, aber man merkt halt schon enorme Unterschiede:
    1) Verarbeitung wirkt ein wenig Billig
    2) Das Plastk-Gehäuse hat sich verfärbt (an 2 Stellen: a) beim Cd-Rom b) bei der Festplatte) auf Grund der "HitzeEnwicklung"- obwohl die Temp. immer im Normalen Bereich war
    3) Tasten werden mit der Zeit schleißig (schlagen nicht mehr so gut an --> Ausbau, durchputzen, Einbau)

    etc.

    Aber ich denke mir (so gut auch die IBM Books sind) jeder Note-Book-Hersteller bietet "High-End"-Produkte. Die zwar etwas teurer sind aber sich von der breiten "schlecht verarbeiteten" Masse abheben!
    (Siehe z.B. ACER Ferrari 3400 ..... etc.)
    Deswegen glaube ich, wenn es deiner Mum nicht auf Geld ankommt, das es am Besten wäre du schaust einfach mal in nen Laden, lässt dir die "Top-Modelle" zeigen... und das was dann Preis-Leistungs-Mäßig am besten ist ... wirds dann werden!?!

    Bzw würde ich mir überlegen ob es tatsächlich so eine gute IDee ist, sich einen 17-Zoll-WideScreen zu kaufen!?!?
    Wenn da Gerät (so wie beschrieben) viel unterwegs ist .. ist das auf die Dauer echt anstrengend das riesen Ding immer mitzuschleppen. Und meiner MEinung reicht ein 15` auch schon aus um auf nem LApTop zu arbeiten (aber das macht das NoteBook um einiges hantlicher) Ist halt die Frage was deine mum alles damit machen will.
    Wenn sie zu Hause drauf arbeitet & es in die Schule mitnimmt- wär ein 15Zoller das MittelDing, bzw meiner Meinung nach ein 13Zoller (mit externem Bildschirm, für die Arbeit daheim- vielleicht sogar gscheiter?!


    MFG


    Brustvergrößerung durch Handauflegen!
    Mache auch Hausbesuche- rund um die Uhr!
    Näheres bitte bei PM!
    :shinner:

  • laborg
    14
    laborg
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    1.966
    Beiträge
    360
    • 22. April 2005 um 13:18
    • #5

    [x] IBM Thinkpad

    sony haben eigenwillige displays (reflektieren ein bisschen viel - dh. nur zu empfehlen wenn immer konstant gute lichtverhältnisse herschen)

  • maxx
    6
    maxx
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    296
    Beiträge
    38
    • 23. April 2005 um 19:29
    • #6

    HP haben wir in der Firma und ich bin wirklich sehr zufrieden damit. Sind zwar auch nicht billig, aber die Verarbeitung ist gut und ich war früher auch viel unterwegs damit - ist zb mal im Flugzeug aus der Gepäckablage runtergefallen (wohlgemerkt in der Tasche) aber hat es unbeschadet überstanden.

    Man kann niemanden überholen, wenn man in seine Fußstapfen tritt. (Francois Truffaut)http://zitate.net/autoren/francois%20truffaut/zitate.html

  • boni
    5
    boni
    Mitglied
    Punkte
    220
    Beiträge
    38
    • 25. April 2005 um 01:39
    • #7

    hallo!

    spitzi_pezi:
    danke nochmal fuers "zureden" bezueglich ibm. ich selber hatte einmal ein uralt-Thinkpad, das bis zum schluss super funktioniert hat, ihr musstet mich nicht ueberzeugen, nur wieder daran erinnern ;o)
    17" display war sowieso nie geplant, ich denk es wird auf ein 15,4er hinauslaufen.
    Cheety:
    danke vielmals fuer den Hinweis bzg. der nicht entspiegelten Sony-Displays. Ein Verkaeufer wollte mir einreden, dass die grosse Helligkeit und Brillianz das wettmache. Bruhaha. Sonne ist sonne. danke!

    Mir ist ausserdem aufgefallen, dass sie als Lehrerin sogar berechtigt ist, bei studentline.at deutlich billiger einzukaufen. Das Thema anfassen konnte ich bereits mit hilfe des Firmennotebooks meines Vaters loesen.

    Schlussendlich wird die Entscheidung wohl aufgrund persoenlicher Sympathien meiner Mutter fallen und das ist auch gut so :)

  • nic
    6
    nic
    Mitglied
    Punkte
    285
    Beiträge
    39
    • 26. April 2005 um 11:39
    • #8

    hab auch selber ein IBM T23, ist jetzt schon ca. 3 jahre alt und funtkioniert einwandfrei. obwohl es mir schon mal vom tisch gefallen ist, ich es mind. 3x in der woche im rucksack auf die uni mitnehme, am wochenende es in meine Kofferraum liegt (da wirds immer hin und her geschleudert), und es fast den ganzen tag eingeschalten ist (wenn ich es grad nicht irgendwo transportiere).

    thinkpads haben wirklich eine super qualität.

    außerdem ich meins schon 3mal komplett zerlegt und wieder zusammengebaut, weil ich diverse hardware intern eingebaut habe (z.b. WLAN antennen intern).
    macht man sowas mit einem Gericom (hab ich auch schon mal gehabt), kann man diesen nur einmal zerlegen und dann ist passt mit sicherheit nichts mehr gut zusammen.

    Wanna get ... ?

  • J.Petso
    15
    J.Petso
    Mitglied
    Reaktionen
    14
    Punkte
    2.384
    Beiträge
    457
    • 26. April 2005 um 12:45
    • #9

    Ich kann für ein Acer TravelMate 8000 plädieren. Bezüglich Verarbeitung habe ich zwar schon erlebt, dass wegen einem USB-Kontaktfehler die Garantie einspringen hat müssen, aber dafür überlebt das Gerät auch einen Vertikalsturz von Tischhöhe, und für die tägliche Arbeit ist das Gerät ein Traum:

    - superleise, sogar bei Vollast, was nicht allzu oft vorkommt
    - angenehme, leicht gebogene Tastatur
    - 15'' (1400x1050) Display, bei richtiger Schrifteneinstellung optimal für die Augen
    - neben VGA auch DVI-Ausgang
    (- Hardware voll linuxkompatibel, bis auf Software Suspend)

    Wenn jetzt die (weniger ausgeglichene) 8100er Serie herauskommt, werden die Modelle der 8000er Serie wahrscheinlich auch noch billiger werden. Wenn es als "Business-Notebook" verwendet wird, ist die Garantieverlängerung auf 3 Jahre sicher keine schlechte Idee.

    "Egbert B. Gebstadter is the Egbert B. Gebstadter of indirect self-reference." - Egbert B. Gebstadter

  • nixtreffen
    6
    nixtreffen
    Mitglied
    Punkte
    340
    Beiträge
    68
    • 3. Mai 2005 um 00:46
    • #10

    Ich bevorzuge da die DELL Latitude Reihe

    Leise, läuft lang und hat ein wunderbar großes und gestochen scharfes Display (1920x1200 pixel 15.4 Zoll)

    Transportieren tu ichs oft und die Service Optionen (wenn auch ziemlich teuer) sind sehr gut...Reparatur VorOrt am nächsten Arbeitstag (über den Aufpreis will ich da jetzt aber lieber nix sagen)

    Das einzige was jetzt nicht passt ist, dass man es in keinem Geschäft bekommt..also nicht anfassen/anschauen kann


    nixtreffen

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:58

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern