1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

moeglichst leiser standpc

  • davewood
  • 26. April 2005 um 19:35
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • davewood
    Punkte
    3.204
    Beiträge
    536
    • 26. April 2005 um 19:35
    • #1

    17" TFT Acer 1731m 230,-

    gedaemmtes gehause silentmaxx ~100,-

    512 MB DDR Ram ~40,-

    Graka passiv gekuehlt 43,-

    ATX netzteil Tagan ~40,-

    ein 20 GB platte mit 5400 U/min hab ich noch da, alles was ich mehr an speicher brauch werd ich mit einer externen hdd machen sobald ich es brauchen sollte

    CDRW hab ich auch noch ud floppy will ich erstgar ned reingeben.

    einzig Motherboard und CPU/Luefter fehlen mir noch. ich brauch nicht wirklich viel leistung (alles ueber 1GHz is okay) es is wichiger dass billig und moeglichst leise, also auf die CPU luefter kombination kommts an denk ich. und da haette ich mir ein paar tipps erhofft

    david

    ps: war heute beim haendler mein bestelltes samsung laptop abholen, 1.) wenn man es vorort abholt gilt das fernabsatzgesetzt nicht mehr (sagt der verkaeufer) und wenn ich vom fernabsatzgesetz gebrauch mache dann zahle ich 20% des kaufpreises. Grund: wiedereinlagerungsgebuehr. fuern arsch, glaube nicht das das legal ist aber da sis auch wurscht ich hab keine lust dann mit denen vor gericht zu gehen und deshalb hab ichs gleich bei ihm gelassen und such nun nach alternativen.

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 26. April 2005 um 20:06
    • #2

    Hoi! Ich hab grad meinen Sockel-A Kühler angesteckt, so leise is er gar net.. Naja, sind ja ziemliche Heizer-CPUs gewesen. Wennst willst, kannst ihn aber trotzdem probiern, vielleicht is er immer noch besser als deiner.

    Ansonsten, wenn du eh was neues holst:
    Hier gehts zur Siegerstraße.
    und hier das neue mit PCI-Express und DVI:
    klick mich

    Hier gäbs die CPUs, die Celeron-M sollten locker reichen, sind eh fast genauso schnell:
    http://www.geizhals.at/?cat=cpumobi

    Leider kriegt man die Boards in Österreich schwer, drum wart ich noch. Gothic 3 is eh noch nicht da.

  • Heavy
    Punkte
    3.507
    Beiträge
    664
    • 27. April 2005 um 00:06
    • #3

    Derzeit sind die A64 Winchester Kerne mit 0.09µm die kühlsten Köpfe (bedeutet auch leisere Kühlung):
    http://www.geizhals.at/a121935.html + http://www.geizhals.at/a103490.html

    Kühler:
    http://www.geizhals.at/a124284.html
    Ich hab zwar nicht diesen Kühler, aber die Case Lüfter von diesem Hersteller sind wirklich flüsterleise dank Flüssigkeitslager.

    Wenn es noch billiger sein soll, dann ist ein Sockel A System auch keine schlechte Wahl ist aber schon ein wenig veraltet.

  • davewood
    Punkte
    3.204
    Beiträge
    536
    • 27. April 2005 um 00:45
    • #4

    danke fuer den tipp, ich bin bis auf den luefter einverstanden (kanns aber ned begruenden =) ) als luefter wuerde ich einen Zalman nehmen (http://www.geizhals.at/a111186.html)

    david

  • laborg
    Punkte
    1.966
    Beiträge
    360
    • 27. April 2005 um 08:48
    • #5

    hi,

    ich würde zusätzlich noch einen gehäuselüfter vorne montieren (~1000rpm) den hört man fast nicht, und die lebensdauer wird steigen.

    grüsse

  • Heavy
    Punkte
    3.507
    Beiträge
    664
    • 27. April 2005 um 12:23
    • #6
    Zitat von davewood

    danke fuer den tipp, ich bin bis auf den luefter einverstanden (kanns aber ned begruenden =) ) als luefter wuerde ich einen Zalman nehmen (http://www.geizhals.at/a111186.html)

    david


    Billig heisst nicht dass er schlecht ist ;)
    Du wolltest ja möglichst wenig ausgeben um den Preis kriegt man nichts besseres:
    http://www.insanetek.com/index.php?page=arcticcf64

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 27. April 2005 um 12:26
    • #7

    Schaut aber ziemlich abenteuerlich aus.. ;)

  • andras98
    Punkte
    911
    Beiträge
    137
    • 27. April 2005 um 16:10
    • #8

    Würde dir

    http://www.heise.de/newsticker/meldung/44475

    eine VIA CPU empfehlen. Sind nicht teuer. Haben deine gewünschte Leistung und ich kann aus eigener Praxis sagen, dass sie sehr verlässlich laufen!

    lg,

    Andreas

  • MarvinTheRobot
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 27. April 2005 um 16:18
    • #9

    XPC - Shuttle Barebone.... heatpipe kühlung leises netzteil und sonst auch ziemlich handlich und fein. steht bei mir als mp3-verteil-movieguck-recorder-hometheatre-pc herum :) das lauteste an dem ding is die kühlung von der alten geforce 3 graka..
    schnurrt übrigens mit einem sempron 3000+ einem 160GB samsung platterl und einem DVD+-RW wunderbar... original war das ding silber....

    veränderungen: window, laufwerk gestealtht, gehäuse lackiert, frontkit, LEDs umgelötet, bubble lights und kathoden drinnen, jedes blinkteil (bis auf die farbige grakakühlung) abschaltbar...

    lg, Phil.

  • Fup
    Punkte
    1.460
    Beiträge
    291
    • 27. April 2005 um 16:36
    • #10

    Vom freirotierenden Propeller beim Freezer 64 würde ich dir abraten, habe letztens einen verbaut. Er ist zwar angenehm, aber die Kühlleistung ist leider nicht gerade top und die restlichen Teile am Board werden nicht ausreichend gekühlt!

    Der Zalman ist zwar net schlecht, passt allerdings nicht in jedes Board und wenn schon den, dann den aus Vollkupfer.

    Ein Freund von mir hat noch einen Artic Cooling Copper Silent (http://www.geizhals.at/a56549.html) für seinen Sempron 3000+ und rockt bei 45° dahin.

  • MarvinTheRobot
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 27. April 2005 um 16:40
    • #11

    ach ja nochwas wegen der cpu kühlung... ich hab nen standardlüfter auf meinem A64 und hab einfach cool n quiet aktiviert.... die cpu schnurrt bei 800mhz beim arbeiten weil mehr wird nicht gebraucht und der kühler dreht niedriger.... nettes feature und mit dynamic overclocking gehts auch in die andere richtung was beim spielen wieder vorteile bringt. :)

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 27. April 2005 um 21:41
    • #12

    Ich warn dich nur mal vor dem VIA-Ding. Kann sein, dass er dir schnell genug ist, aber er is ein Eckhaus langsamer als vergleichbare 1 GHz CPUs.

  • Vishnu
    Gast
    • 30. April 2005 um 21:37
    • #13

    Ich würd dir nen Celeron empfehlen, z. B. den 2,4 bekommst du schon um 66 €... Falls du die Graka noch nicht gekauft hast, würd ich ein Board mit Onboard-Grafik nehmen, z. B. das Asus P4P800-MX. (Du scheinst ja kein Pro-Gamer zu sein... ;) ).
    Wenns denn ein AMD sein soll, dann rate ich dir ab vom KT600, der scheint (zumindest bei mir) den Sempron trotz BIOS-Update nicht wirklich zu lieben... Nimm entweder den KT880, der speziell für den Sempron entwickelt wurde, oder dann den nForce 2 (Da gibts von ASUS und ABIT gute Boards mit Onboard-Grafik (ich glaube GeForce 4 MX...). Den Arctic Cooling CopperSilent TC2 kann ich dir sehr empfehlen, P/L ist einfach Top!!. Vielleicht schaust du dich nach nem Duron um :shinner: , der kostet fast nix (wenn du noch einen findest...) und lässt sich nett übertakten...

  • k.A.
    Punkte
    250
    Beiträge
    38
    • 2. Mai 2005 um 08:50
    • #14

    bei athlon64 sind die nb kühlung extrem laut!!! (nforce4)
    kannts aber gmiadlcih umbaun und kost ned viel (zahlman passiv + 40mm kühler)

    graka wird abgeraten passiv zu kühlen, weil die oft in oarsch gehen (ditech) hab bei der das gleiche wie mitm motherboard gemacht.

    aber insgesammt bin ich mit meinem athlon64 sehr zu frieden und is sicher besser als celeron

  • Lynx
    Punkte
    533
    Beiträge
    105
    • 2. Mai 2005 um 09:10
    • #15
    Zitat

    graka wird abgeraten passiv zu kühlen, weil die oft in oarsch gehen (ditech) hab bei der das gleiche wie mitm motherboard gemacht.

    Kann man das wirklich so allgemein sagen? Kommt das nicht auf ein paar mehr Faktoren an? Ich mein einerseits gibts da Grafikkarten, deren Grafikchip mit 500 MHz getaktet ist, die passiv gekühlt werden, und andere, die nur einen Takt von 300 MHz haben - wenn man die 500MHz passiv kühlen kann, und die dadurch nach einiger Zeit eingeht, müsste die langsamer getaktete doch länger halten - schließlich wird die doch nicht so heiß, oder?
    andererseits hängt das nicht auch von der Gehäusekühlung ab? Kann man die passiven Kühlteile nicht mit einer guten Gehäuselüftung unterstützen, damit die Geräte nicht zu schnell abkratzen?

    Würde mich wirklich interessieren, da ich auch gerade überlege, eine solche Grafikkarte zu kaufen.

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 2. Mai 2005 um 09:58
    • #16

    Der Davewood wirft ein Auge auf Karten, die sowieso passiv gekühlt sind, die gehn net "in oarsch". Anders schauts bei den 5-Kilo-Kühlkörpern aus, die manche Leute draufpappn, die sind von der Gehäusekühlung abhängig, sonst schauts schlecht aus.

  • Lynx
    Punkte
    533
    Beiträge
    105
    • 2. Mai 2005 um 10:19
    • #17

    Naja, ganz so einfach ist das glaub ich auch nicht. Leise PCs werden beliebter, da helfen manche Hersteller halt ein bisschen nach, indem sie einfach passive Kühlkörper auf High-End Grafikkarten geben, und Temperaturen von 80-90° (ja, ich habe sogar schon von Temperaturen um 100° gelesen) ruhig in Kauf nimmt (schließlich steht das auf der Verpackung dann ja nicht drauf ;) )

    Ich denke zwar, dass man das mit einer vernünftigen Gehäusekühlung eh auf eine vernünftige Temperatur senken lässt, aber ein bisschen verunsichert angesichts so hoher Temperaturen bin ich schon...

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 2. Mai 2005 um 10:22
    • #18

    Von High End Zeug reden hier nur die Offtopicler.

  • Lynx
    Punkte
    533
    Beiträge
    105
    • 2. Mai 2005 um 10:26
    • #19

    stimmt auch wieder... ich bin schon ruhig ;).

  • MarvinTheRobot
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 2. Mai 2005 um 10:57
    • #20

    und selbst high end zeugs kann man passiv kühlen wenn man sonst genug gehäuselüfter im schnurrmodus hat. :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum