1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Chello Student Connect + Router + Proxy + P2P

  • phunkster
  • 6. Mai 2005 um 09:39
  • Unerledigt
  • phunkster
    5
    phunkster
    Mitglied
    Punkte
    195
    Beiträge
    30
    • 6. Mai 2005 um 09:39
    • #1

    Hallo!

    Bevor ich loslege, ja ich weiß, dass es dazu bereits ein paar threads gibt, aber eine lösung dafür hab ich noch nirgends gefunden!
    Ich hab einen Chello Studentconnect Anschluss über die TU incl. WLAN Router Netgear MR814v3. Nun zu den ganzen Proxy Einstellungen: den Browser Proxy hab ich deaktiviert, weil ich mit dem Surfverhalten sicher nicht so viel Traffic erzeuge und das Surfen mit Proxy einfach ziemlich langsam geht!
    Allerdings wäre es schon interessant zu wissen, warum P2P a lá Emule und Konsorten nicht laufen, obwohl es dafür sogar eine Beschreibung gibt. Liegt es am Router der dazwischen hängt? Die Ports hab ich alle weitergeleitet, d.h. der sollte alles durchlassen, aber ich bekomm trotzdem nie eine Verbindung!
    Wenn ich den Proxy deaktiviere, dann krieg ich sehr wohl eine Connection, d.h. hier müsste irgenwo der Hund begraben sein?! Aber wo?
    Über den 4662 (TCP) kann man ja nicht gehen, das hab ich auch geändert, und den UDP hab ich auch deaktiviert, aber trotzdem null verbindung?!

    Bitte um Hilfe bzw. Erfahrungen evtl. anderer Gleichgesinnter.

    Danke und LG

  • anty
    4
    anty
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    177
    Beiträge
    31
    • 6. Mai 2005 um 10:32
    • #2

    also ich hab emule über den proxy rennen und bekomme zwar nicht so viele verbindungen wie ohne, aber trotzdem noch einige. ich hab bei meinem router die ports weiter geleitet, aber es geht auch ohne weiterleiten bin ich drauf gekommen :winking_face:
    Und das surfen geht bei mir genauso schnell wie ohne proxy... aber ich surfe nicht über den tu proxy sondern den uni wien proxy. also kann sein, dass der TU proxy echt langsamer ist...

    anty.at

  • phunkster
    5
    phunkster
    Mitglied
    Punkte
    195
    Beiträge
    30
    • 6. Mai 2005 um 10:47
    • #3

    und welche ports hast du weitergeleitet? den 4662, 4672 für TCP & UDP oder andere? hast du irgendwelche ports im emule deaktiviert (in der TU anleitung für emule config steht UDP deaktivieren)?
    das mit dem uni-proxy versuch ich auch nochmal, vielleicht ist der ja echt schneller?!
    ich muss wahrscheinlich auch nochmal bei meiner norton firewall schauen, ob da nicht irgendwas blockiert?! könnte evtl. auch sein, denke aber nicht, weil ich immer auf "alle zulassen" stelle?!

    letzte frage noch: hast du emule genauso wie in der anleitung eingestellt oder so wie du es am besten fandst? (wieviele connects und so, anzahl der verbindungen, etc.)

    thx & lg

  • mas
    9
    mas
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    751
    Beiträge
    143
    • 6. Mai 2005 um 12:04
    • #4
    Zitat von phunkster

    das mit dem uni-proxy versuch ich auch nochmal, vielleicht ist der ja echt schneller?!


    Wird nicht funktionieren, denn auf den Univie-Proxy hast Du nur Zugriff wenn Du StudentConnect über die Uni Wien beziehst.

  • phunkster
    5
    phunkster
    Mitglied
    Punkte
    195
    Beiträge
    30
    • 6. Mai 2005 um 12:17
    • #5

    OK, daran hab ich mal wieder nicht gedacht ...
    ob es vielleicht daran liegt, dass meine IP noch nicht TU-zugehörig eingestuft wurde? hab da jetzt ein paar threads gefunden!

  • Freeek
    11
    Freeek
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1.113
    Beiträge
    186
    • 7. Mai 2005 um 10:53
    • #6

    Wo gibtsn die Anleitung für Emule @ TU Chello Student Connect ? Wie siehts mit Torrent über den Proxy aus ?

    Greetz, Freeek

    Here I sit and hesitate,
    should I shit or masturbate ... :grinning_squinting_face:

    "There's no place like 127.0.0.1"
    http://lan.ipax.at

  • mas
    9
    mas
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    751
    Beiträge
    143
    • 7. Mai 2005 um 12:14
    • #7
    Zitat von phunkster

    ob es vielleicht daran liegt, dass meine IP noch nicht TU-zugehörig eingestuft wurde?

    Ob Du eine TU-Wien Chello IP-Adresse hast, kannst Du hier überprüfen http://nic.tuwien.ac.at/cgi-bin/chello-test (Proxy auf jeden Fall vorher deaktivieren !!)

    Zitat von Freeek

    Wo gibtsn die Anleitung für Emule @ TU Chello Student Connect ? Wie siehts mit Torrent über den Proxy aus ?

    http://nic.tuwien.ac.at/services/socks/

  • Heavy
    18
    Heavy
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3.507
    Beiträge
    664
    • 7. Mai 2005 um 12:45
    • #8

    Wegen sharing, passt lieber auf:
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/59034
    http://futurezone.orf.at/futurezone.orf…etail&id=264522

    :distur:

    150 sind nicht viel, aber Tendenz steigend

    Religion ist ein Glaube,
    Wissenschaft als Teilgebiet ist ein Glaube,
    die Wahrheit liegt in der Gegenwart des Menschen.

  • phunkster
    5
    phunkster
    Mitglied
    Punkte
    195
    Beiträge
    30
    • 9. Mai 2005 um 11:12
    • #9

    so, hab nun meinen esel zum laufen gebracht, allerdings krieg ich (wie in der anleitung auch beschrieben) nur eine LOW ID. des weiteren kann ich kaum mehr surfen, wenn ich bei emule mehr als 100 verbindungen eingebe. da steht mein internet praktisch still! wenn ich den proxy deaktiviere, bekomme ich eine hohe ID, da kann ich dann sogar auf 5000 verbindungen stellen, und ich kann noch problemlos surfen. im browser ist der proxy sowieso deaktiviert, weil ich damit auch nur langsam surfen konnte.
    das problem mit meiner IP-Adresse ist auch gelöst, hab da jetzt bei chello angerufen und die haben mir eine TU Wien zugehörige IP verpasst!

    warum läuft mein browser mit aktiviertem proxy im emule nur so langsam (obwohl ich dann eh nur 100 verbindungen zulasse)?!
    soll ich den proxy im emule generell deaktivieren und das datenvolumen-limit von 1 GB außer acht lassen? möchte ich eigentlich eher nicht, denn wozu kann ich denn unbegrenzt über den proxy laden, wenn ichs dann nicht verwende?! dazu müsste ich nur das problem mit dem browser in den griff kriegen .... dann wäre alles ok.

    bitte um hilfe bzw. tipps.

    lg

  • mas
    9
    mas
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    751
    Beiträge
    143
    • 9. Mai 2005 um 13:26
    • #10
    Zitat von phunkster

    warum läuft mein browser mit aktiviertem proxy im emule nur so langsam (obwohl ich dann eh nur 100 verbindungen zulasse)?!


    hast du im browser den socks-proxy aktiviert? - wenn ja, dann schalte ihn mal aus...

  • phunkster
    5
    phunkster
    Mitglied
    Punkte
    195
    Beiträge
    30
    • 9. Mai 2005 um 13:33
    • #11

    nein, im browser hab ich den socks-proxy immer schon deaktiviert ... :confused:

  • anty
    4
    anty
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    177
    Beiträge
    31
    • 9. Mai 2005 um 16:47
    • #12

    also ich hab die Standardeinstellungen vom Emule, auf meinem Router den IP Range von 4662 bis 4672 geroutet. eMule verwendet aber soweit ich das gesehen habe bei kad den proxy nicht, deswegen würde ich udp deaktivieren um sicher zu gehen. Ich bekomme solange das TCP Port geroutet ist eine high id.

    Zum Auslastungsproblem: Hatte ich am Anfang auch. Ich habe den Upload auf 10 limitiert, damit kann ich trotzdem noch voll downloaden.
    Soweit ich mich erinnern kann war das auch der Grund.

    Und der Proxy ist ein HTTP Proxy...

    anty.at

  • phunkster
    5
    phunkster
    Mitglied
    Punkte
    195
    Beiträge
    30
    • 9. Mai 2005 um 17:23
    • #13

    der upload ist ja auch auf 10 limitiert, ich spreche hier von den max. verbindungen!!!!!!!!!!!!!

    außerdem sprechen wir hier von einem socks 5 proxy server der TU Wien und nicht von dem HTTP Proxy der HU Wien!
    ich werds auf jeden fall mal weiter probieren, und dann werden wir schon sehen ... mein router macht auf jeden fall keine probleme mehr, weil da alle ports forgewarded wurden und ich eine statische ip verwende!

    lg und vielen dank

  • Maximilian Rupp 29. Dezember 2024 um 15:57

    Hat das Thema aus dem Forum Sonstiges (Archiv) nach Off-Topic verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern