1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

Java RMI auf getrennte Rechner

  • Blackivory
  • 8. Mai 2005 um 13:15
  • Unerledigt
  • Blackivory
    3
    Blackivory
    Mitglied
    Punkte
    90
    Beiträge
    13
    • 8. Mai 2005 um 13:15
    • #1

    Hi Allerseits!

    Hab da ein Problem mit RMI und hoff ihr könnt mir da weiter helfen.

    Ich habe mich durch diverse Tutorials im Internet durchgewühlt und es auch geschafft einen RMIServer + Client laufen zu lassen. Mein Problem ist, dass bei den Beispielen Server und Client immer im selben Package drin waren. Sinngemäß ist das ja nicht, weil ja der Server und Client hauptsächlich auf unterschiedlichen Computern laufen.

    Was braucht jetzt der Client, damit er eigenständig läuft und auf den Server zugreifen kann?

    Schonmal Danke im Vorraus:)

  • JasonKnox
    3
    JasonKnox
    Mitglied
    Punkte
    55
    Beiträge
    11
    • 8. Mai 2005 um 14:43
    • #2

    Was der Client aufjedenfall braucht sind die klassen/interfaces die er verwendet. (zB wenn er auf ne klasse Kunde zugreift muss er wissen wie die definiert is) am besten 1-2 tutorials ergooglen, hab leider nix bei der hand!

    Lg

  • Blackivory
    3
    Blackivory
    Mitglied
    Punkte
    90
    Beiträge
    13
    • 8. Mai 2005 um 15:39
    • #3

    Ok, also die Interfaces + Impl Klasse hab ich jetzt auch im Client drinnen und sogar die Stubs nochmal erzeugt, aber trotzdem geht nix.

    Mit den Tutorials wirds etwas schwierig, weil ja die meisten wie gesagt nur die Beispiele haben, wo Client und Server zusammen sind.

  • KeinWunder
    7
    KeinWunder
    Mitglied
    Punkte
    490
    Beiträge
    90
    • 12. Mai 2005 um 21:38
    • #4

    hy!

    Du brauchst alle Klassen des Servers die du vom Client aus verwendest (vielleicht auch umgekehrt) zumindest im Classpath (oder auch im selben package oder package-Struktur).

    Four stages of acceptance:
    1.) this is worthless nonsense
    2.) this is interesting, but perverse, point of view
    3.) this is true, but quite unimportant
    4.) I alwas said so
    J.B.S. Haldane

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:06

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung