1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

chello übern router?

  • laborg
  • 10. Oktober 2002 um 09:52
  • Unerledigt
  • laborg
    14
    laborg
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    1.966
    Beiträge
    360
    • 10. Oktober 2002 um 09:52
    • #1

    ist es prizipiell möglich telekabel über eine router arbeiten zu lassen wenn das kabelmodem aber auf eine andere netzwerkkarte (mac adresse) angemeldet ist?

    mfg
    laborg

  • wolk
    11
    wolk
    Mitglied
    Punkte
    1.290
    Beiträge
    207
    • 10. Oktober 2002 um 10:52
    • #2

    ja funktioniert

    wenn du chello auf eine falsche netzwerkkarte angemeldet hast, ist das kein problem, einfach anrufen, neue mac-adresse durchgeben und fertig

    funktioniert ohne probleme

    (nur wissen sollte es chello nicht)

    mfg

  • dose
    13
    dose
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1.679
    Beiträge
    335
    • 10. Oktober 2002 um 15:29
    • #3

    Auch eine Möglichkeit ist, die Mac-Adresse der Karte umzustellen, geht mittlerweile mit fast allen Karten...

    yast, SuSEconfig, apt-get and rpm - the 4 horsemen of the apocalypse

    Platform of insanity :: http://www.dose-xp.org

  • laborg
    14
    laborg
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    1.966
    Beiträge
    360
    • 10. Oktober 2002 um 15:43
    • #4
    Zitat

    Original geschrieben von dose
    Auch eine Möglichkeit ist, die Mac-Adresse der Karte umzustellen, geht mittlerweile mit fast allen Karten...

    wie meinen???

    laborg

  • BigBlue
    8
    BigBlue
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Punkte
    592
    Beiträge
    111
    • 10. Oktober 2002 um 16:34
    • #5

    es gibt karten die kann man flashen... und damit halt einfach die mac adresse ändern... sollte nicht sein (weil ja jede karte einmalig sein müsst), aber geht

    Jeder hat das Betriebssystem das er verdient.
    LINUX - Divide et Impera!

  • Heavy
    18
    Heavy
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3.507
    Beiträge
    664
    • 10. Oktober 2002 um 17:46
    • #6

    Ohne Flashen geht's auch mit dem Treiber:
    Einfach in die "Netzwerkadresse" Balken die Mac eintragen ohne Bindestriche.

    Religion ist ein Glaube,
    Wissenschaft als Teilgebiet ist ein Glaube,
    die Wahrheit liegt in der Gegenwart des Menschen.

  • BigBlue
    8
    BigBlue
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Punkte
    592
    Beiträge
    111
    • 10. Oktober 2002 um 18:24
    • #7

    is ja genial..

    Jeder hat das Betriebssystem das er verdient.
    LINUX - Divide et Impera!

  • laborg
    14
    laborg
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    1.966
    Beiträge
    360
    • 10. Oktober 2002 um 18:37
    • #8

    mhm.... weis aber nicht was mir das bringen soll:

    theorethischer fall:

    es hängt irgendwo im chello netzwerk eine linuxkiste mit 2 netzwerkkarten und diese kiste fungiert als router.... jetzt möchte irgendwer diese kiste durch einen ECHTEN HARDWARE router ersetzten...

    ende des theoretischen falles:
    was bringen mir dann die ganzen vorschläge zum thema netzwerkkarten mac adresse ändern...es geht ja um die mac adresse des routers...

    liebe grüsse
    laborg

  • nix_is
    6
    nix_is
    Mitglied
    Punkte
    395
    Beiträge
    65
    • 10. Oktober 2002 um 21:05
    • #9

    des is ja wurscht, dann kommt einfach die nw-karte von chello in den router.. geht ja eh so...

    Give a man a fish and he'll eat it for the day.
    Teach him how to fish and he will eat for the rest of his life...

  • dose
    13
    dose
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1.679
    Beiträge
    335
    • 10. Oktober 2002 um 21:30
    • #10

    Ich meinte eigentlich MAC-Adresse per Software ändern :winking_face:
    Unter Linux mit ifconfig ethX ether xx:xx:xx:xx:xx:xx, unter Windows (zmd. 2000) in den erweiterten Eigenschaften der Neweka.

    yast, SuSEconfig, apt-get and rpm - the 4 horsemen of the apocalypse

    Platform of insanity :: http://www.dose-xp.org

  • laborg
    14
    laborg
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    1.966
    Beiträge
    360
    • 11. Oktober 2002 um 02:54
    • #11

    wie geht ein nw karte in einen router(is ja nur so gross wie ein hub)... mit gewalt draufnageln?

    laborg

  • BigBlue
    8
    BigBlue
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Punkte
    592
    Beiträge
    111
    • 11. Oktober 2002 um 11:07
    • #12

    ähhm... kennst du das ding mit den tasten drauf? da wo man auch reden kann und was hört? manche nennen es telefon... :))
    einfach bei chello anrufen und sagen du hast eine neue nwk, dann gibst du ihnen die mac-addresse und die sache hat sich...

    Jeder hat das Betriebssystem das er verdient.
    LINUX - Divide et Impera!

  • laborg
    14
    laborg
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    1.966
    Beiträge
    360
    • 11. Oktober 2002 um 11:30
    • #13

    telephon...mhm.... ja genau quasi radio.... informatik und gesellschaft 2...arge kacke...

    jo thx nochmal.

    laborg

  • Kamikaze
    5
    Kamikaze
    Mitglied
    Punkte
    225
    Beiträge
    42
    • 22. Oktober 2002 um 11:07
    • #14

    Ich nehme mal an du redest von einen Hardwarerouter wie US. Robotics oder Netgear.

    Was ich weiß können die eine MAC Adresse aus dem lokalen Netzwerk simulieren. Du gibst dann die IP des PCs an der früher ins Internet konnte, und der Router übernimmt diese Mac Adresse.

  • laborg
    14
    laborg
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    1.966
    Beiträge
    360
    • 22. Oktober 2002 um 11:32
    • #15

    naja ich hab von einem watchguard soho router/firewall gesprochen.... der kann keine mac adresse kopieren...aber ein anruf genügt..*g*

    laborg

  • sCHmIkOla
    8
    sCHmIkOla
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    651
    Beiträge
    128
    • 22. Oktober 2002 um 23:25
    • #16

    also ich hab auf meinem computer chello...samt deren netzwerkarte die freigeschalten ist.... so jetzt hab ich den tip mit der mac-adresse gesehen, und hab das am laptop meiner freundin eingestellt (meine mac-adresse)....hab dann das modem in meine hub gehängt....und siehe da....ihr laptop kann ins netz, und zwar nicht über meine internetfreigabe....wunderbar denk ich mir, nur hat die sache einen haken gehabt....mein pc konnte dann nicht mehr ins internet.... hab jetzt wieder alles rückgängig gemacht

    habt ihr eine ahnung warum es auf meinem plötzlich nicht mehr funktionierte!?

    Danke!
    grüße

    Der folgende Satz ist falsch,
    Der vorherige Satz ist richtig!

  • laborg
    14
    laborg
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    1.966
    Beiträge
    360
    • 23. Oktober 2002 um 07:43
    • #17

    weil nur 1 pc ins internet darf....drum verwenden andere auch router und nicht nurn hub....

    grüsse
    laborg

  • sCHmIkOla
    8
    sCHmIkOla
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    651
    Beiträge
    128
    • 23. Oktober 2002 um 08:59
    • #18

    aha...verstehe...dann bleibt mir nix anderes als internetconnectonsharing
    naja danke auf jeden fall

    grüße

    Der folgende Satz ist falsch,
    Der vorherige Satz ist richtig!

  • Lancelot
    2
    Lancelot
    Mitglied
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • 17. September 2003 um 09:09
    • #19
    Zitat von sCHmIkOla

    aha...verstehe...dann bleibt mir nix anderes als internetconnectonsharing
    naja danke auf jeden fall

    grüße

    es gibt auch ein ganz gutes Tool mit dem man die MAC adresse temporär verändern kann.
    hier: http://www.klcconsulting.net/smac/

    cheers
    lance

  • boni
    5
    boni
    Mitglied
    Punkte
    220
    Beiträge
    38
    • 21. September 2003 um 16:36
    • #20

    Ich bin bei Kabsi (NÖ), kann also nicht garantieren, dass das auch bei chello-Kabelmodems geht. Abgesehen von dem vom Router angebotenen MAC-Spoofing funktioniert bei mir auch folgendes (wurde mir von Kabsi empfohlen):
    Kabelmodem ausstecken, mind. 15 min. warten, währenddessen NIC oder Router wechseln, Kabelmodem einstecken.
    Das Ding initialisiert sich neu und alles geht ganz fein.

    lG
    Christoph

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung