1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

mp3s brennen

    • Linux
  • michi204
  • 30. Mai 2005 um 18:40
  • Unerledigt
  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 30. Mai 2005 um 18:40
    • #1

    hi!

    ich schreibe ab und zu mit mp3burn ein paar mp3s auf eine cd-r. normalerweise klappt das auch ganz gut. wenn allerdings die abtastrate nicht 44 kHz ist, ist sozusagen die geschwindigkeit bei der wiedergabe der cd falsch (zu schnell). wenn ich den decoder (mpg321) alleine aufrufe, spuckt er eine abspielbare wav-datei ohne schaden aus. weiß nicht so recht, wo ich mit der fehlersuche beginnen soll..

    Code
    [b]mj@alpha:~/music$[/b] mp3burn -p ~/temp/2805.m3u -c ATIP -t ~/temp/ -o "dev=/dev/hdd -tao -v"

    manche von euch brennen doch sicher auch noch audio-cds... wie macht ihr das?

    lg michi

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 30. Mai 2005 um 20:02
    • #2

    ich mach das immer sehr zu fuß. wavs erzeugen, normalize drüber rennen lassen, brennen.
    wenn du umbedingt etwas "grafisches" willst, dann probier mal bashburn
    http://bashburn.sourceforge.net/images/new/audio.jpg

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 31. Mai 2005 um 08:28
    • #3
    Zitat von Kampi

    ich mach das immer sehr zu fuß. wavs erzeugen, normalize drüber rennen lassen, brennen.
    wenn du umbedingt etwas "grafisches" willst, dann probier mal bashburn
    http://bashburn.sourceforge.net/images/new/audio.jpg

    danke.

    habe mich gestern 2 stunden hingesetzt: das problem war offenbar der freie decoder mpg321, der die anpassung der abtastfrequenz anscheinend nicht beherrscht. ich habe dann ein skript geschrieben, das ein m3u-file einliest, die mp3s dann mit mpg123 codiert, normalize laufen lässt (wie du gesagt hast, das macht mp3burn nämlich nicht und ist doch ganz nützlich), und das ganze dann mit cdrecord brennt.

    lg michi

  • marX
    7
    marX
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Punkte
    460
    Beiträge
    88
    • 1. Juni 2005 um 12:00
    • #4

    http://www.nero.com/eng/NeroLINUX.html

    funktioniert super...die (frei) downloadbare trial version kann einen monat voll benutzt werden, danach muss man einen key eingeben. Aber ein altes Nero wird doch wohl fast jeder noch zu hause rum liegen haben :)

    edit: ich weiß, properitäre software is eigentlich nicht das wahre, aber ich finde es gut wenn software firmen verstärkt linux unterstützen, weil dann wird es für normalbenutzer in naher zukunft einfacher einzusetzen und stärkt somit linux im vergleich zu M$! außerdem is nero einfach ein gutes programm :)

    mfg marX

  • Alex_K
    15
    Alex_K
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Punkte
    2.465
    Beiträge
    487
    • 1. Juni 2005 um 12:58
    • #5

    also ich machs mit graveman.

    starten, dateien per DnD ins fenster ziehen, und auf brennen klicken, viel einfacher geht es nicht.

    Total world domination is proceeding as planned.

  • comar
    7
    comar
    Mitglied
    Punkte
    530
    Beiträge
    94
    • 1. Juni 2005 um 15:08
    • #6
    Zitat von marX

    http://www.nero.com/eng/NeroLINUX.html

    funktioniert super...die (frei) downloadbare trial version kann einen monat voll benutzt werden, danach muss man einen key eingeben. Aber ein altes Nero wird doch wohl fast jeder noch zu hause rum liegen haben :)

    edit: ich weiß, properitäre software is eigentlich nicht das wahre, aber ich finde es gut wenn software firmen verstärkt linux unterstützen, weil dann wird es für normalbenutzer in naher zukunft einfacher einzusetzen und stärkt somit linux im vergleich zu M$! außerdem is nero einfach ein gutes programm :)

    mfg marX

    hmm... ich finde das eigentlich auch ganz ok, dass jetzt endlich auch komerzielle firmen linux als os anerkennen.
    aber in diesem fall würde ich eher k3b verwenden - hat die gleichen features und ist opensource. außerdem kann man mit 3 klicks eine audio-cd direkt aus amarok brennen.

    May the source be with you.

  • marX
    7
    marX
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Punkte
    460
    Beiträge
    88
    • 1. Juni 2005 um 16:20
    • #7

    hm...hab grad graveman installiert...das schaut wirklich ned schlecht aus! blöd is nur, dass es keine DVD's beschreiben kann :frowning_face:

    k3b...naja nicht jeder verwendet kde, und ich verwende nur ungerne kde programme, weil ich überzeugter gnome-user bin und mir nicht extra die ganzen kde-libs/renderer/etc. installiern will!

    wen's noch interessiert: xcdroast ist auch kein schlechtes brennprogramm (GTK) mit dem auch dvd's beschrieben werden können....für musik is es aber glaub ned so gut, und die benutzung is etwas umständlicher wie bei vergleichbaren programmen!

    mfg marX

  • fago
    6
    fago
    Mitglied
    Punkte
    290
    Beiträge
    44
    • 1. Juni 2005 um 19:31
    • #8

    gnomebaker ist auch schon ganz nett :)
    http://gnomebaker.sourceforge.net/

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:09

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung