1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Grundsatzfrage: chello vs. inode

  • SpacecowboyJ
  • 31. Mai 2005 um 16:34
  • Unerledigt
  • node
    3
    node
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    92
    Beiträge
    16
    • 12. September 2005 um 14:32
    • #21

    Na dann muß ich auch mal meinen Senf dazugeben:

    Ich hab nun schon länger Inode in Innsbruck und bin bisher äußerst zufrieden. Man kann sich auch auswählen, ob man alles komplett selber installieren will (wie in unserem Fall, da kommt dann eine Schachtel mit den Gerätschaften ins Haus und das wars dann), oder einen Techniker kommen lassen will (kostet natürlich).

    Ab Herbst werden wir dann für unsere 5er WG in Wien sicher ebenfalls Inode bestellen, kostet 39€ für 2048/512 Mbit + 9.90 für Flatrate, insgesamt 48.90 mtl, woanders bekommst diesen Preis AFAIK nicht (Für 1048/256 €10 weniger).

    Auch die Philosophie von Inode find ich besser, sie stellen den Anschluß zur Verfügung, was man damit macht, ist ihnen egal. Bei Chello ist das ganze auf eine bestimmte Anzahl von Rechnern limitiert, dh wenn man ein Netzwerk dranhängt, macht man sich offiziell vertragsbrüchig, was ich sehr fragwürdig finde. (Folgen bei "Erwischen"? Nachzahlung? Keine Ahnung.)

    greetz

  • MarvinTheRobot
    26
    MarvinTheRobot
    Mitglied
    Reaktionen
    53
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 12. September 2005 um 16:24
    • #22
    Zitat


    Sehr geehrter Herr MarvinTheRobot *g*,

    wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass die Bandbreite Ihres xDSL Produktes ohne Aufpreis erhöht wurde.
    Die folgenden Umstellungen wurden durchgeführt:
    Die Bandbreite von xDSL@home 800/256 wurde auf 1024/256 erhöht. Die Bandbreite von xDSL@home 1280/256 wurde auf 2048/512 erhöht. Die Bandbreite von xDSL@home 2048/384 wurde auf 3072/512 erhöht. Die Bandbreite von xDSL@home 3072/512 wurde auf 4096/768 erhöht.
    Die Bandbreite von xDSL@student wurde von 1280/256 auf 2048/512 erhöht.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr Inode Team

    Alles anzeigen



    solche Newsletter bekommt man gerne... :)

    Saying that Java is nice because it works on all OS's is like saying that anal sex is nice because it works on all genders!
    http://www.chuckbronson.net/

  • Wings-of-Glory
    28
    Wings-of-Glory
    Mitglied
    Reaktionen
    105
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 12. September 2005 um 17:39
    • #23
    Zitat von MarvinTheRobot



    solche Newsletter bekommt man gerne... :)


    krieg ich von chello auch immer wieder :)

    Otto: Apes don't read philosophy. - Wanda: Yes they do, Otto, they just don't understand
    Beleidigungen sind Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
    «Signanz braucht keine Worte.» | «Signanz gibts nur im Traum.» 

    Das neue MTB-Projekt (PO, Wiki, Mitschriften, Ausarbeitungen, Folien, ...) ist online
    http://mtb-projekt.at

  • gelbasack
    25
    gelbasack
    Mitglied
    Reaktionen
    90
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 12. September 2005 um 17:49
    • #24

    Gibt's die auch von Kabsi? :winking_face:
    Ich hörte vor einiger Zeit, dass das jetzt ziemlich flott sein soll, hab' aber noch nix gemerkt und gefunden dazu. Hatte jemand schon das Update? Das tägliche Modem-Neustarten wird auch mühsam :winking_face:

  • Glühwürmchen
    1
    Glühwürmchen
    Mitglied
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    • 13. September 2005 um 01:25
    • #25
    Zitat von Korrupt


    naja, und seit dem umzug erlaube ich mir immer den spass, die rechnung erst dann zu zahlen, wenn die mahnung kommt

    öhm, ist das bei 3,irgendwas € Mahnspesen nicht ein recht teurer Spaß??

  • shebang
    7
    shebang
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    456
    Beiträge
    74
    • 26. Januar 2007 um 17:12
    • #26

    gibts was neues zum thema chello vs inode?
    in erster linie würd ich gern wissen wie es mit voip über einen dritten sip-provider ausschaut. kann ja sein das es von einem der provider gesperrt wird um die eigenen telefonie-pakete zu erzwingen

    jagt die jäger aus dem wald :: 667 - the neighbour of the beast

  • Korrupt
    8
    Korrupt
    Mitglied
    Punkte
    605
    Beiträge
    110
    • 26. Januar 2007 um 22:23
    • #27

    mein wissensstand ist, das chello port 69 blockt und es daher nur über umwege möglich ist, einen voip-router in betrieb zu nehmen. das habe ich mal versucht zu machen, aber der router war damals so konfiguriert, dass er sich beim booten ein config-file (welches man über die router hersteller seite erstellt hat) über port 69 hätte laden sollen und somit konfiguriert war. manuelle konfig war nicht möglich. fazit: man musste bei der deutschen hotline anrufen und die ham das dann irgendwie geregelt. aber man muss mal draufkommen, weil es steht nirgends das der doofe router port 69 benutzt und chello diesen blockt. --> also wenn du einen voip-router zulegst, achte darauf, dass dieser nichts mit port 69 zu tun hat. sonst gibs probleme.
    wie das mit anderen sip-anbietern aussieht, weiss ich nicht. denke aber nicht dass da irgendwas geblockt wird.

    *** Ich würde gern die Welt verändern, aber Gott gibt mir den Quelltext nicht ***

  • shebang
    7
    shebang
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    456
    Beiträge
    74
    • 27. Januar 2007 um 12:37
    • #28

    danke!
    ich hab vor eine fritzBox zu verwenden, die macht anscheinend eh nix über port 69.
    gibts erfahrungswerte mit fritzBox + inode oder fritzBox + chello?

    jagt die jäger aus dem wald :: 667 - the neighbour of the beast

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 27. Januar 2007 um 12:55
    • #29
    Zitat von shebang

    gibts erfahrungswerte mit fritzBox + inode oder fritzBox + chello?

    Ich hab bekannten fritzBox 7050 + inode installiert, die telefonieren seit Monaten sehr fleißig damit.

    Übrigens gehört inode seit einer Weile zu chello, die Frage "inode vs. chello" stellt sich daher nicht wirklich.

    Ich persönlich verwende VoIP von der TU und sipgate über chello, mir wär bisher noch kein Problem aufgefallen. tftp übers Internet ist sowieso fragwürdig und hat nix mit SIP zu tun. Mein Hardware-Phone holt sich die Firmware-Updates über HTTP.

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • shebang
    7
    shebang
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    456
    Beiträge
    74
    • 27. Januar 2007 um 13:14
    • #30

    super, danke

    jagt die jäger aus dem wald :: 667 - the neighbour of the beast

  • Maximilian Rupp 29. Dezember 2024 um 15:57

    Hat das Thema aus dem Forum Sonstiges (Archiv) nach Off-Topic verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung