1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

wie steure ich einen ip4000r überlinux an?

    • Problem
  • epi.um
  • 13. Juni 2005 um 19:45
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • epi.um
    Punkte
    2.055
    Beiträge
    378
    • 13. Juni 2005 um 19:45
    • #1

    Hi

    habe einen ip4000r canon als drucker (übers netzwerk) fürden gibts aber leider keine Treiber von Canon für linux, kann ich Linux trotzdem dazubringen über ihn zu drucken?und wie?

    Lg epi

  • Vale1
    Punkte
    293
    Beiträge
    54
    • 14. Juni 2005 um 10:29
    • #2

    Hab das selbe Problem. Die Schwierigkeit ist nicht das Drucken übers Netzwerk, sondern ein passender Treiber für Cups.

    Canon unterstützt anscheinend Linux nicht, aber nach laaangem Suchen bin ich auf das hier gestoßen:

    ftp://download.canon.jp/pub/driver/bj/linux

    is halt auf japanisch...aber was anderes gibts ned (die pixma heissen da pixus!)

    Ausprobiert hab ichs selber noch nicht...

  • VTEC
    Punkte
    1.799
    Beiträge
    322
    • 14. Juni 2005 um 11:16
    • #3

    es gibt ein kommerzielles Produkt, welches sich TurboPrint nennt, das kostet aber 30€, probieren kannst es ja, bevor Du die Nerven weghaust

    ich habe es vorgezogen, unter Linux gar nicht zu drucken bzw. nur im Textmodus :shinner:, den Rest druck ichs in Windows, wo das Drucken wenigstens gscheit funktioniert

  • epi.um
    Punkte
    2.055
    Beiträge
    378
    • 14. Juni 2005 um 13:23
    • #4

    Das kann aber nicht sinn und zweck sein, möchte iegentlich so gut wie gasnz auf linux umsteigen ... das geht aber net wenn ich net drucken kann,

    hmmm das wären dann die pixus 4100 treiber oder?
    habe auch nach eiener email adresse gesucht, wo man anfragen stellen kann ... nix, nada, auf der ganzen canon site nicht mal eine einzige weltweit ! *ärger*

  • Fup
    Punkte
    1.460
    Beiträge
    291
    • 14. Juni 2005 um 13:31
    • #5

    Wenn der Drucker ps-fähig ist, sollte es nicht so schwer sein, oder doch?

  • epi.um
    Punkte
    2.055
    Beiträge
    378
    • 14. Juni 2005 um 13:34
    • #6

    das problem ist dass die meisten SOHO drucker es nicht sind am ehersten noch die laser aber habe derzeit nur einen tintenspritzer :( (ansonsten dürftest du glaube ich recht haben)

  • Seppi
    Punkte
    1.216
    Beiträge
    204
    • 14. Juni 2005 um 20:50
    • #7

    Hab einen ip2000 und das selbe Problem :(

    Da ich Windoide Programme des öfteren brauche hab ich VMWare laufen und druck dann über Windows in der VMWare.

  • VTEC
    Punkte
    1.799
    Beiträge
    322
    • 15. Juni 2005 um 22:37
    • #8
    Zitat von Fup

    Wenn der Drucker ps-fähig ist, sollte es nicht so schwer sein, oder doch?

    Genau, da kauf ich mir einfach einen Drucker um mindestens 150€, den ich gar nicht will, nur damit er PS unterstützt. Und das VMWARE kostet auch über 200€, wenn man es offiziell verwenden möchte. Nur nicht falsch verstehen, ich hab prinzipiell nichts gegen Linux, im Gegenteil.

  • Vale1
    Punkte
    293
    Beiträge
    54
    • 15. Juni 2005 um 22:45
    • #9

    Ja, is alles ein bisschen ein Murks..
    Im Moment druck ich auch fast ausschließlich in Windows.

    Man kann aber auch einen Treiber von einem baugleichen Drucker nehmen, da geht zwar dann das Textausdrucken ohne Probleme, nur wenns ein bisschen komplizierter werden soll (Duplex, Randloser Druck, Schacht auswählen,...) is halt dann nix mehr.

    Wenn ich dann mal wieder Zeit hab, werd ich mich den japanischen Treibern widmen...

    Trotzdem ein toller Drucker find ich.
    lg.

  • Alex_K
    Punkte
    2.465
    Beiträge
    487
    • 16. Juni 2005 um 09:40
    • #10
    Zitat von VTEC

    Genau, da kauf ich mir einfach einen Drucker um mindestens 150€, den ich gar nicht will, nur damit er PS unterstützt. Und das VMWARE kostet auch über 200€, wenn man es offiziell verwenden möchte. Nur nicht falsch verstehen, ich hab prinzipiell nichts gegen Linux, im Gegenteil.

    die alternative ist bevor man sich einen drucker kauft zu schauen ob er unterstützt wird.
    es gibt auch günsitige GDI drucker die unter linux die funktionieren ohne sich zusätzliche software zu kaufen:
    http://www.linuxprinting.org/suggested.html

  • epi.um
    Punkte
    2.055
    Beiträge
    378
    • 16. Juni 2005 um 11:52
    • #11
    Zitat von Alex_K

    die alternative ist bevor man sich einen drucker kauft zu schauen ob er unterstützt wird.
    es gibt auch günsitige GDI drucker die unter linux die funktionieren ohne sich zusätzliche software zu kaufen:
    http://www.linuxprinting.org/suggested.html

    Das Problem ist halt das der ip4000r einfach derzeit unschlagbar ist im preisleistungsverhältnis ... du bekommst halt keinen duplexdrucker um nur 150 euro ... und das ist wirklich angenehm und die meisten ps fähigen drucker sind halt nur laser (ansich super) nur wenn man farbe drucken möchte braucht man erst recht wieder einen tintenspritzer denn die Farblaser sind halt net gerade billig ...

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:58

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum