1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

ubuntu...

    • MacOS
  • jozef
  • 26. Juni 2005 um 12:53
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • jozef
    Punkte
    620
    Beiträge
    97
    • 26. Juni 2005 um 12:53
    • #1

    hat schon jemand ubuntu parallel zu macosx installiert?

    mein plan wäre es die macosx partition verkleinern und ubuntu mit bootloader installen. klappt das auf nem mac genauso tadellos wie auf nem x86 rechner? wer erfahrungen damit? mag mir nicht mein macosx zerstören...

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 26. Juni 2005 um 13:21
    • #2

    partitionen live verkleinern gibts glaub ich net für HFS plus.

  • jozef
    Punkte
    620
    Beiträge
    97
    • 26. Juni 2005 um 13:36
    • #3

    oh, was sind dann meine optionen? muss ich da vorher das macosx neu machen auf ner kleineren partition?

    oder ein image des jetzigen systems und mit macosx cd neu installen und in die kleinere partition das image einspielen?

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 26. Juni 2005 um 15:12
    • #4

    sollte beides gehn irgendwie...

  • Kampi
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 26. Juni 2005 um 18:29
    • #5

    wie hal schon sagte, spielts live-verkleinern nicht. zumindest meines wissens nach. ich habs deshalb so gemacht:
    neu partitioniert. macosx installiert, gentoo installiert, yaboot zum parallelbooten. und gleich noch ein guter softwaretipp: http://www.maconlinux.org damit kannst du dann dein macosx unter linux booten

  • jozef
    Punkte
    620
    Beiträge
    97
    • 26. Juni 2005 um 18:59
    • #6

    hm, hal hats mir eh schon gesagt aber nur zur sicherheit...

    ich speicher mir mal Benutzer, Library, Programme und System wohin. dann install ich neu und spiel das gesicherte drüber...

    1) geht das sicher? also lässt mich das system einfach so alles wieder ersetzen oder sagt es "blabla unter verwendung kann nicht getauscht werden"?
    2) wenn ja, wie umgeh ich das dann? würd ehrlich gesagt ungern alles im system neu einstellen.

    irgendwie hab ich zuviel angst dass i das system dann wieder von 0 auf einstellen muss und das taugt mir weniger muss ich sagen..

  • MarvinTheRobot
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 26. Juni 2005 um 23:16
    • #7

    also ich habs auch von 0 auf neu eingestellt. war kein problem und ich bin mit ubuntu relativ zufrieden am ibook. blöd nur das meine airport extreme karte nicht funkt und ich bis jetz meinen netgear stick auch nicht zum laufen gebracht hab. ansonsten hat ubuntu das ganze ziemlich ohne probleme für mich erledigt. und macos musste ich sowieso neu installen weil ich ne schöne clean install vom tiger (vorher war ja der panther bei mir oben) haben wollt. :)

    lg, Phil.

  • Kampi
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 27. Juni 2005 um 10:59
    • #8
    Zitat von MarvinTheRobot

    blöd nur das meine airport extreme karte nicht funkt und ich bis jetz meinen netgear stick auch nicht zum laufen gebracht hab.


    offtopic:
    schreit ja nach einem thread im linux-teil des forums ;) sollte doch nicht so schwer sein, welcher chip ist es denn? (http://www.linux-wlan.org/docs/wlan_adapters.html.gz) bei mir funktioniert mitn ibook ein d-link dwl-122 (prism 2/2.5/3) perfekt (diesen chip würd ich auch empfehlen, sehr problemlos und auch mit den schönen tools kismet, ethereal, airsnort, aircrack, ... verwendbar). mit prism54 kenn ich mich soweit auch aus, also wo liegt das problem?

  • MarvinTheRobot
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 27. Juni 2005 um 11:03
    • #9

    netgear MA111 heisst das teil: http://www.netgear.de/Produkte/Wireless/802_11b/MA111/

    ich hab mich schon schlau gemacht und auch jede menge faqs und tuts gelesen doch ich brings einfach nicht hin. vielleicht ist der stick auch nicht kompatibel was durchaus sein kann....

  • Kampi
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 27. Juni 2005 um 12:36
    • #10

    auh, da hast dir wieder ein ganz besonders schönes stück gekauft ;)
    netgear hat von v1. auf v2 den chipsatz umgestellt. v1 verwendet den guten, perfekt supporteten prism-chip, v2 denn inkompatiblen sis162er.

    Code
    if (v1)
    {
       freu; linux-wlan-ng;
    }
    else
        sell_at_ebay;
  • MarvinTheRobot
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 27. Juni 2005 um 17:06
    • #11

    tja hm ich hab davon gehört dass es v1 und v2 gibt.... aber welche der beiden mein stick is weiss ich nicht. das beste: "wenn ihre seriennummer mit MA14 beginnt isses v2, wenns mit MA19 beginnt isses v1 (oder so...)"

    tja, wie lustig... meine beginnt mit MA15.....

  • stichri
    Punkte
    205
    Beiträge
    34
    • 28. Juni 2005 um 08:49
    • #12
    Zitat von MarvinTheRobot

    "wenn ihre seriennummer mit MA14 beginnt isses v2, wenns mit MA19 beginnt isses v1 (oder so...)"

    tja, wie lustig... meine beginnt mit MA15.....

    sorry fürs offtopic aber ich kanns mir net verkneifen:

    solangs net MA24/12 ist :tongue1: :coolsmile *gg*

  • MarvinTheRobot
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 28. Juni 2005 um 09:22
    • #13
    Zitat von stichri

    sorry fürs offtopic aber ich kanns mir net verkneifen:

    solangs net MA24/12 ist :tongue1: :coolsmile *gg*



    naja der würde dann wahrscheinlich mit einer quietschestimme dauernd mit mir reden und nix hackln....:p

  • stichri
    Punkte
    205
    Beiträge
    34
    • 29. Juni 2005 um 15:21
    • #14

    ein knackerl-stick :shinner: LOoOL

  • Kampi
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 15. Juli 2005 um 13:23
    • #15

    ist zwar vom gentoo-wiki, bei diesem teil gehts aber nur um backup vom osx, neu partitionieren, osx zurückspielen.
    http://gentoo-wiki.com/HOWTO_Install_…iPod_.3D_Gentoo

  • MacOSatch
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    • 16. Juli 2005 um 19:36
    • #16

    wahrscheinlich eh bekannt ... aber ich habe für bootable partition sichern und auf neue partition kopieren CCCloner verwendet (Carbon Copy Cloner). Sichert wirklich alles komplett (Programminstallationen, Daten usw.) und die neue Partition muss nicht die Größe der ursprünglichen haben (natürlich nicht kleiner als die datenmenge :-))

    lg,

  • Fup
    Punkte
    1.460
    Beiträge
    291
    • 24. Juli 2005 um 10:27
    • #17

    LiveCD oder Knoppix rein, mit dd ein Backup ziehen, Partition verkleinern und schon hat man Platz für andere Dinge :thumb:

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 24. Juli 2005 um 10:44
    • #18

    Partition verkleinern gibts für Macs nicht...

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:09

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum