1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Suche Linux Distribution

    • Linux
  • Almlieschen
  • 2. August 2005 um 21:29
  • Unerledigt
  • Almlieschen
    13
    Almlieschen
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1.718
    Beiträge
    304
    • 2. August 2005 um 21:29
    • #1

    ..., die mein wlan akzeptiert und etwas damit anfangen kann!

    mein computer (laptop): ein acer travelmate 4002
    mein wlan: Intel PRO/Wireless 2200BG
    mein problem: mit ubuntu hab ich leider nichts anfangen können, obwohl mir das einsteigerfreundliche an der distribution sehr zugesagt hat....aber ich habe probiert und probiert, und nichts erreichen können....alles nur fürchterlich deprimierend, ohne jegliches erfolgserlebnis... :frowning_face:

    ich wollte linux eigentlich nur mal so kennenlernen, aber da ich von meinem zimmer aus nur mit wlan inet-zugang hab, ist mir das alles bisher verwährt gewesen (unter kubuntu nichtmal irgendwelche spiele...und textverarbeitungsprogramme heizen die stimmung nicht so irre an :winking_face: )

    vielleicht hat jemand ja ähnliche probleme gehabt, oder hat einen überblick und kann mich davor bewahren, alle distributionen durchprobieren zu müssen!

    nen schönen sommer :)

    Lieschen

    Ihr glücklichen Augen, Was je ihr gesehen, Es sei wie es wolle, Es war doch so schön!

  • Marc_enaweg
    9
    Marc_enaweg
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    771
    Beiträge
    147
    • 2. August 2005 um 23:13
    • #2

    Ich verwende momentan Ubuntu 5.04 und bin sehr zufrieden damit. Davor habe ich Fedora Core 3 verwendet welches mir auch sehr gut gefallen hat. Ein Kollege von mir verwendet das neueste SuSe Linux 9.3 und ist damit auch sehr zufrieden. Alle haben eine einfache Installation und Software findet man genügend. Über die Update/Package Manager ist es auch ein leichtes diese zu Installieren/Updaten oder Entfernen.

    Sehr Hilfreich habe ich folgende Links gefunden:
    Ubuntu: http://ubuntuguide.org/
    Fedora: http://www.mjmwired.net/resources/mjm-fedora-fc3.shtml

    Ich persönlich würde, wenn Ubuntu nicht funktioniert, auf Fedora Core 4 wechseln. Garantieren kann ich dir jedoch auch nichts ...

    [Enaweg]

  • Anonymous20200830
    1
    Anonymous20200830
    Gast
    • 3. August 2005 um 15:53
    • #3

    Rückschläge wirst du am Beginn immer haben, da wird auch heftiger Distrowechsel wahrscheinlich wenig bringen, gerade weil Ubuntu IMHO im Moment eh eine der Einsteigerfreundlichsten Distros ist.

    Hast du dich mit GNU/Linux schon mal richtig auseinandergesetzt?
    http://debiananwenderhandbuch.de kann ich dir raten, dass ist sehr gut.

    und noch ein tipp: (ok, das klingt sicher heftig):
    ich hab 95% meiner gnu/linux kenntnisse beim aufsetzen und arbeiten mit gentoo gewonnen.

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 3. August 2005 um 18:11
    • #4
    Zitat von Anonymous20200830


    und noch ein tipp: (ok, das klingt sicher heftig):
    ich hab 95% meiner gnu/linux kenntnisse beim aufsetzen und arbeiten mit gentoo gewonnen.

    war bei mir genau so. somit kann ich mich dem allgemeinen "gentoo nur für linuxprofis" eigentlich nicht anschließen. wenn man wirklich den umgang mit gnu/linux lernen will, dann ist gentoo sicher eine gute option.

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • linken_harmy
    1
    linken_harmy
    Gast
    • 4. August 2005 um 08:30
    • #5

    ich hab auch mit gentoo angefangen und muss sagen, dass der Ruf des "Expertensystems" nicht ganz berechtigt ist, jetzt verwende ich ein echtes debian und kann mich auch nicht beschweren,...

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 4. August 2005 um 09:26
    • #6

    Jop, hab einmal Gentoo aufgesetzt, viel gelernt, hab dann aber wieder zu debian gewechselt. In einer halben Stunde einen Routerrechner aufsetzen (netinstall), kann man ja bei Gentoo vergessen.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • Anonymous20200830
    1
    Anonymous20200830
    Gast
    • 4. August 2005 um 10:26
    • #7

    Stimmt, auf dem Desktop macht es den meisten Sinn (der sollte ja auch ständig aktuell bleiben, erklär mal einem dummycomputeruser, da die supertolleneue firefox-version die jetzt ALLE haben bei seinem debian in 1/2 bis 2 jahren kommt :) ) (ich weiß dass es backports gibt!)

    Was ich bei Debian allerdings schade finde, ist dass man kein einheitliche Sicherheitsinfrastruktur (hardened) wie bei Gentoo hat.

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 4. August 2005 um 10:57
    • #8

    Najo, im apt von testing is grad Firefox 1.0.4-2 drin, und 1.0.4 ist gar net so alt. Die 1.0.4er Seite auf der Mozilla-Homepage wurde im Mai noch geändert, also so alt is der nicht.
    Ansonsten läuft Opera 8.10 Bittorrent Technology Preview, zur Not statically-linked eh überall. :grinning_squinting_face:

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • spoilerhead
    6
    spoilerhead
    Mitglied
    Punkte
    280
    Beiträge
    53
    • 4. August 2005 um 20:44
    • #9

    also ich hab am 4001lmi m11 ubuntu 5.04 seit monaten am laufen.
    der is imho bis auf den prozessortakt ident mit dem 4002er

    es gibt online im deutschen wiki ein tutorial wie man die intel wlan karte zum laufen bekommt, es läuft im grunde nur drauf raus, dass du dir die firmware installieren musst, weil sie die net miliefern (dürfen)

    grüße
    sph

    Fear the Penguin
    home at http://spoilerhead.does.it/

  • Almlieschen
    13
    Almlieschen
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1.718
    Beiträge
    304
    • 8. August 2005 um 00:07
    • #10

    ich hab mir jetzt von einem sehr netten menschen :) gentoo auf meinem lapi zum laufen bringen lassen....für meinen acer wohl die praktischere wahl (derweil noch meine überzeugung :winking_face: ), weil man mit emerge ipw2200 usw alles locker zum laufen bringt....

    zwar besteht das ganze linux derweil noch aus konsole (kde hapert noch), aber immerhin ist die leicht farbenfroh :)

    danke auf jeden fall für die zahlreichen antworten! wenn man weiß, dass da leute vom fach antworten, kann man mehr damit anfangen als mit vielleicht wahnsinnigen aus linux-boards!

    Ihr glücklichen Augen, Was je ihr gesehen, Es sei wie es wolle, Es war doch so schön!

  • mon
    2
    mon
    Mitglied
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    • 9. August 2005 um 21:15
    • #11

    jaja
    if everything else fails, ask your friends, they usually work 4 food an' b33r :winking_face:

    ach ja, und wenn dein kde nicht will, probier mal das
    http://www.6809.org.uk/evilwm/ :devil:

    go, save your soul :coolsmile

  • thanatos5
    8
    thanatos5
    Mitglied
    Punkte
    625
    Beiträge
    116
    • 15. August 2005 um 14:55
    • #12

    sauge dir doch mal eine Knoppix Live cd ung botte damit... so kannst du mal sehen wie Linux aussieht ohne das Systen abzuschießen...

    mann damit ja fast alles machen was man so möchte

    "Am Anfang war ich, und dann kamst du,
    und nun wird mir schlecht :-)):devil:
    "

  • Anonymous20200830
    1
    Anonymous20200830
    Gast
    • 15. August 2005 um 15:03
    • #13
    Zitat von thanatos5

    sauge dir doch mal eine Knoppix Live cd ung botte damit... so kannst du mal sehen wie Linux aussieht ohne das Systen abzuschießen...



    naja wie Gnu/Linux aussieht nicht. man weiß dann wie KDE aussieht, aber es gibt natürlich viele andere Windowmanager auch noch. Ich persönlich empfehle für neue User GNOME :)

    Zitat von thanatos5

    mann damit ja fast alles machen was man so möchte

    Jaja, und frau übrigens auch (das hast du jetzt aber provoziert...).

  • thanatos5
    8
    thanatos5
    Mitglied
    Punkte
    625
    Beiträge
    116
    • 15. August 2005 um 15:13
    • #14

    ah soviel tippfehler.. herrlich :-)) was gemeint ist ist aber wohle... so denke habe damit die feministinen nicht mehr am hals :-)):devil: :thumb:


    kde kann man auch killen und nur die konsole als hardcore Unixer benuten... thoretisch ... aber er/sie sich das das ja anschauen also... ist knoppix doch ideal.. denke ich nat gibt es tausend andere distributionen.. aber was soll ich bin nur DAU :-))

    unter http://www.linux.org falls der einer oder der andere sich das mal ansehen möchte

    "Am Anfang war ich, und dann kamst du,
    und nun wird mir schlecht :-)):devil:
    "

  • Almlieschen
    13
    Almlieschen
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1.718
    Beiträge
    304
    • 15. August 2005 um 15:48
    • #15

    knoppix hatte ich ja eh schon....aber immer wieder den arbeitsspeicher damit vollzumüllen will ich ja auch nicht...das nervt.....
    und könnte ich dort überhaupt spezifische einstellungen speichern? (weil das ja meines wissens nach nur temporär gespeichert wird...)

    aber EGAL, ich HABE ja jetzt gentoo am laufen, und ich kann mich freudig der meinung aus post #3

    Zitat

    ich hab 95% meiner gnu/linux kenntnisse beim aufsetzen und arbeiten mit gentoo gewonnen.

    anschließen :)

    hätte mich sonst nie dazu durchgerungen, mich damit genauer zu befassen, wenn das os eh schon läuft.....

    ps: an den poster mit den unangenehm störenden vertippern: hast du probleme mit strg+backspace? :winking_face:

    Ihr glücklichen Augen, Was je ihr gesehen, Es sei wie es wolle, Es war doch so schön!

  • thanatos5
    8
    thanatos5
    Mitglied
    Punkte
    625
    Beiträge
    116
    • 15. August 2005 um 16:27
    • #16

    Almlieschen




    tja setze einen nichteuropär ca 7 Std vor 3 Monitore und er findet nichts mehr auf der tastatur :grinning_squinting_face: .. um seine Österreichen Komilitonen in irgndeine weise zu erklären dass er deutsch spricht bzw schreibt :-))... was man erkennt.. bzw meint erkannt gehabt zu haben bleibt eine interpretation des lesers...

    mir bleibt nicht als mich mit euch über meine rechtschreibfehlern und des fehlenden willens zwischen groß- und kleinschreibungen zu lachen ... im diesen Sinne..

    cu @ll
    :thumb: :devil:

    "Am Anfang war ich, und dann kamst du,
    und nun wird mir schlecht :-)):devil:
    "

  • swordfish
    3
    swordfish
    Mitglied
    Punkte
    50
    Beiträge
    10
    • 16. August 2005 um 12:54
    • #17

    sehr gute kenntnisse kann man auch mit linux from scratch erwerben - hat ebenfalls eine ausgezeichnete doku. freebsd hat mir als os ebenfalls gut gefallen.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:09

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung