1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Acer: Auch Treiber und Programme von anderen Acer Serien verwendbar?

    • Frage
  • mtintel
  • 6. September 2005 um 09:44
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • mtintel
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 6. September 2005 um 09:44
    • #1

    Ich habe ein Acer Aspire 1693, nur da das Notebook jetzt ja "schon" ein PAar monate alt ist, werden dafür die Treiber nicht mehr weiter entwickelt (http://support.acer-euro.com/drivers/notebook/as_1690_ddr2.html) Auf dem FTP Server von Acer (ftp://ftp.support.acer-euro.com/notebook/) habe ich gesehen, dass für andere Serien die Treiber aber teilweise weiter entwickelt werden bzw. für neue Serien es eben neuere Versionen für Launch Manager, emanager,Grafikkarte,Netzwerkkarte, WLAN-Karte,Soundkarte, Touchpad,.... gibt....

    kann man die für alle Serien verwenden oder nicht, also kann ich eine neue Version (wie bei Desktop PCs) runter laden und installieren oder sind das "an die Hardware angepasste TReiber" so wie es z.b. oft bei Notebook Grafikkarten ist, sodass man die nicht installieren kann bzw. nicht sollte, da man dadurch die Hardware kaputt macht?

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 6. September 2005 um 10:29
    • #2

    Für die Catalyst Treiber von ATi gabs mal so Hacks, dass die auch für Notebooks gehn, inzwischen gehn die aber glaubsch sowieso. Is einen Versuch wert. Bei den andern sollts aber auch gehen.

    Find das überhaupt nervtötend, dass man sich die Treiber beim Notebookhersteller besorgen muss, und nicht beim jeweiligen Chiphersteller. Die kümmern sich immer Nüsse drum, die Treiber aktuell zu halten.

    Ein Grund mehr, kein Notebook zu kaufen. Ausprobiern würd ich die Treiber aber schon.

  • Alex_K
    Punkte
    2.465
    Beiträge
    487
    • 6. September 2005 um 11:26
    • #3
    Zitat von Wolfibolfi

    Find das überhaupt nervtötend, dass man sich die Treiber beim Notebookhersteller besorgen muss, und nicht beim jeweiligen Chiphersteller. Die kümmern sich immer Nüsse drum, die Treiber aktuell zu halten.

    also das ist mir neu dass man das machen muss.
    auf meinem asus notebook sind jedenfalls keine treiber von asus installiert, ich hab mir die treiber von den herstellern der einzelnen komponenten besorgt und alles läuft problemlos.

    dass man an das notebook angepasste treiber braucht ist mir bis jetzt eingentlich nur von ati bekannt.

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 6. September 2005 um 11:35
    • #4

    Ok, meine Erfahrungen damit sind etwas länger her. Aber ich hab mal für ein Thinkpad mit 443 BX vergeblich einen Treiber für den Onboardsound gesucht - nix gefunden. Ich weiß leider nimmer, was das fürn Soundchip war. Es war auf jeden Fall ne Katastrophe.
    Bei Desktop-Komponenten findet man immer was, wenn man net grad schasaugert is.

  • mtintel
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 16. September 2005 um 15:40
    • #5

    Habe Acer (Deutschland und Österreich ein Mail geschrieben) mit genau dem selben Text wie hier und die Info erhalten:

    "Sehr geehrter Herr Tintel,


    vielen Dank für Ihre Anfrage.

    Bei diesem Fehler handelt es sich nach erster Information um ein Softwareproblem.

    Bitte wenden Sie sich an unsere kostenlose

    Software und Hardware Hotline (Mo - Fr 9 - 17 Uhr) unter 02236/3075 - 315

    und richten Sie etwaige Fragen an unsere Call-Center-Agents.

    Wir hoffen Ihnen damit geholfen zu haben und verbleiben,

    ******************************************
    mit freundlichen Grüßen
    Stefan Horvath


    ACER Service Center
    ... das bessere Service ...

    Europaring F15 1 02 - Campus 21
    A-2345 Brunn am Gebirge

    helpdesk@acerservice.at"

    toll,jetzt weiß ich so viel wie vorher ;(

  • MaViLiM
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    • 17. September 2005 um 18:41
    • #6

    Bis jetzt war ich mit Acer immer zufrieden, aber seit ich mein Laptop zum Service am Brunn am Gebirge gebracht habe, bin ich nicht mehr zufrieden. Die sind so unnette Menschen! Die wollen von mir für einige Kleinigkeiten mit Kulanz(!) 340 Euro!!! Entweder muss ich diese Preis akzeptieren oder bei der Ablehnung wird 50 Euro exkl. MWST umsonst ohne was zu machen verrechnet. Das ist aber unfair.. Acer? Oh danke, will nicht wieder haben und auch nicht davon was hören.

  • mtintel
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 17. September 2005 um 18:55
    • #7

    Warum, was ist denn hin bei dir? Warum musst du dafür zahlen? Hast keine Garantie mehr? Habe nur von vielen Sony Leuten und ihren "Problemen" gehört ^^

  • MaViLiM
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    • 18. September 2005 um 13:34
    • #8

    Als ich mein Laptop kaufte, habe ich auf der Homepage von Acer geschaut, dass meine Laptop-Serie 2 Jahre Garantie hat. Obwohl Cosmos nur ein Jahr Garantie gab, dachte ich mir, dass Acer 2 Jahre Garantie gibt. Vor 2 Monaten habe ich erfahren, dass diese Garantie nur für Deutschland gilt.
    Die Fehlerbeschreibungen waren: 6 Tasten waren nicht mehr sichtbar, Bildschirm war bisschen locker und im Rahmen war ein kleiner Bruch.
    Bevor ich mein Laptop hinbrachte, habe ich mit einem Mitarbeiter gemailt, er sagte, ich soll mein Laptop zum Service bringen, nach der Überprüfung können sie die Repaturpreis sagen und bei diesem über eine mögliche Kulanz etschieden werden.. Sowohl beim Mailing als auch beim Abgabe des Laptops hat keiner gesagt, wenn ich Kostenvoranschlag ablehne, eine Pauschale von 50 Euro (exkl. MWSt) verrechnet wird. Jetzt muss ich etweder d. Kostenvoranschlag wahrnehmen oder 50 Euro (exkl. MWSt) einfach so zahlen, um mein Laptop zurückholen zu können.

  • stonemaster
    Punkte
    2.535
    Beiträge
    449
    • 18. September 2005 um 15:41
    • #9

    wohl ein bisschen blauäugig.
    KV kostet immer was, außer man lässt nachher reparieren, dann war er "kostenlos".

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:58

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum