1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

mounten eines DVD/CD RW Laufwerkes im Laptop

    • Linux
  • Kutz
  • 20. September 2005 um 16:34
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Kutz
    Punkte
    481
    Beiträge
    61
    • 20. September 2005 um 16:34
    • #1

    Hallo , habe mir ein combolaufwerk von nec zugelegt und möchte nun darauf zugreifen, funktioniert aber leider nicht.
    mit eject /dev/hdc springt das Laufwerk auf .

    habe es mit mount -t iso9960 /dev/hdc /media/dvd auto,exec,user probiert, funktioniert nicht...

    auch der mplayer schreit mit "cant open vmg info ..."

    wie greife ich richtig auf dvd/cd combolaufwerk zu ?

    bin für tipps dankbar

    kutz

  • Fup
    Punkte
    1.460
    Beiträge
    291
    • 20. September 2005 um 16:54
    • #2

    Du meinst iso9660 oder? Bist du sicher, dass hdc dein CD/DVD Kombolaufwerk ist? Welche Fehlermeldung bekommst du?

  • gelbasack
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 20. September 2005 um 17:06
    • #3

    Und schreib' mal genauer, was du probiert hast. Du schreibst einen mount Befehl, die Optionen allerdings so, wie sie in die /etc/fstab gehören (ohne -o). Bekommst du eine Fehlermeldung?

    Edit: Für mal schnell mounten reicht sogar "mount /dev/hdc /mnt/cdrom" oder so.

  • Kutz
    Punkte
    481
    Beiträge
    61
    • 20. September 2005 um 19:22
    • #4
    Zitat von Fup

    Du meinst iso9660 oder? Bist du sicher, dass hdc dein CD/DVD Kombolaufwerk ist? Welche Fehlermeldung bekommst du?

    ja iso9660 mein ich und ja bin mir sicher das hdc mein DVD CD RW Laufwerk is , hab bei dmesg angeschaut, das passt schon so ...

    den fehler weiß ich jetzt nicht mehr genau, irgendwas mit bad sector usw..., hab schon mehrere DVDs ausprobiert, funktioniert leider nicht, werd mich noch ein bissl damit spielen,dann wirds schon werden...


    ktz

  • Kampi
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 21. September 2005 um 11:21
    • #5

    normale cd-roms funktionieren?
    genaue fehlermeldung koennte doch hilfreich sein...

  • Kutz
    Punkte
    481
    Beiträge
    61
    • 22. September 2005 um 13:02
    • #6

    Funktioniert schon, kann schon dvds mit mplayer abspielen (sehr fein). Hab im mplayer statt /dev/hdc den MOuntpunkt angegeben ...


    kutz

  • daff
    Punkte
    2.021
    Beiträge
    386
    • 23. September 2005 um 20:53
    • #7

    Das ist, als wollte man Audio-CDs mounten, um sie abzuspielen. Denkfehler. Ist mir aber auch schon mal passiert vor lahanger Zeit. :)

  • Jensi
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 30. September 2005 um 02:15
    • #8

    Ähm... man kann doch DVDs mounten - Dateisystem müßte UDF sein.

    Hab's grad ausprobiert - kann eine normale DVD sowohl als UDF als auch als iso9660 mounten. Sichtbarer Unterschied: Bei iso9660 sind die Dateinamen in Kleinbuchstaben, bei UDF sind sie in Großbuchstaben ;)

  • daff
    Punkte
    2.021
    Beiträge
    386
    • 2. Oktober 2005 um 16:21
    • #9

    Klar kann man DVDs mounten, sind ja auch nur normale Datenträger mit dem UDF. Allerdings mountet man DVDs nicht, wenn man das DVD-Video mittels Playersoftware abspielen will. Das funktioniert wohl unter dem Filesystem-Level.

  • colo
    Punkte
    482
    Beiträge
    95
    • 2. Oktober 2005 um 22:26
    • #10

    Nicht wirklich, im Gegensatz zu CDDA, das kein ISO- oder UDF-Filesystem spezifiziert, ist auf jeder Video-DVD ein solches enthalten. Die enthaltenen Dateien sind lediglich via CSS verschluesselt, um ein einfaches Herunterkopieren unmoeglich zu machen, aber sonst ist das schon etwas anderes als das Konzept einer *Book AudioCD :)

  • daff
    Punkte
    2.021
    Beiträge
    386
    • 2. Oktober 2005 um 23:17
    • #11

    Genau, auf einer Video-DVD ist der ganze Inhalt (auch) im UDF vorhanden, im Gegensatz z.B. zum Konzept von Audio-CDs, wie du richtig sagst. Das DVD-Video ist also auch auf Filesystemebene zugänglich (meist eben mittels CSS verschlüsselt). Der Zugriff (zum Abspielen) auf ein DVD-Video erfolgt aber direkt (raw) über die Sektoren, also ohne das Filesystem. Darum nutzt es Xine oder MPlayer nichts, wenn die DVD gemountet ist. Normale DVD-Abspielgeräte sind ja auch nicht fähig, das UDF zu lesen, oder?

    MPlayer-FAQ, [wikipedia=en]DVD[/wikipedia], [wikipedia=en]UDF[/wikipedia].

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:09

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum