1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

wlan auf der tu...

    • MacOS
  • jozef
  • 4. Oktober 2005 um 12:20
  • Unerledigt
  • jozef
    8
    jozef
    Mitglied
    Punkte
    620
    Beiträge
    97
    • 4. Oktober 2005 um 12:20
    • #1

    ich bekomme oft wenn ich während der vorlesung mal den laptop ab- und später wieder aufdrehe dann im browser eine meldung dass safari keine gesicherte verbindung zu diesem loginserver aufbauen kann.
    ist das ein mac problem oder allgemein? bzw wie kann ich das umgehen?

  • Matthias
    4
    Matthias
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    176
    Beiträge
    32
    • 4. Oktober 2005 um 16:50
    • #2
    Zitat von jozef

    ich bekomme oft wenn ich während der vorlesung mal den laptop ab- und später wieder aufdrehe dann im browser eine meldung dass safari keine gesicherte verbindung zu diesem loginserver aufbauen kann.
    ist das ein mac problem oder allgemein? bzw wie kann ich das umgehen?

    Ich habe ein aehnliches Problem: ich komme tw. auch nicht auf den Loginserver. Im Freihaus klappts zB ohne Probleme, in der Argentinierstrasse bin ich heute aber zB nicht reingekommen. Das selbe vor ca. einer Woche in der Bibliothek.
    Weder mit Safari noch mit Firefox.

    former CG1LU, CG2LU Tutor

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 4. Oktober 2005 um 16:54
    • #3

    naja, das nicht reinkommen kann damit zusammen hängen, dass das system überlastet ist... ich bin heute in der fav auch erst nach 3 oder 4x probieren auf die login-seite gekommen.

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • Matthias
    4
    Matthias
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    176
    Beiträge
    32
    • 4. Oktober 2005 um 16:56
    • #4
    Zitat von hal

    naja, das nicht reinkommen kann damit zusammen hängen, dass das system überlastet ist... ich bin heute in der fav auch erst nach 3 oder 4x probieren auf die login-seite gekommen.

    Was heisst "probieren"? Einfach die Seite aktualisieren oder die Verbindung zum Netz neu herstellen?

    former CG1LU, CG2LU Tutor

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 4. Oktober 2005 um 16:58
    • #5

    zuerst einmal reload, dann von der statischen IP von daheim auf DHCP umgestellt, und dann zweimal reload.

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • arved
    7
    arved
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Punkte
    466
    Beiträge
    90
    • 6. Oktober 2005 um 15:02
    • #6
    Zitat von jozef

    ich bekomme oft wenn ich während der vorlesung mal den laptop ab- und später wieder aufdrehe dann im browser eine meldung dass safari keine gesicherte verbindung zu diesem loginserver aufbauen kann.
    ist das ein mac problem oder allgemein? bzw wie kann ich das umgehen?

    Ich glaube ich hatte auch so ein Problem. Das Weiterleiten von http://www.xyz.at auf pnsgw1.demo.tuwien.ac.at noch funktioniert, dann aber irgendwie ein reset der verbindung.

    Als ich dann tcpdump angeworfen habe, hats natürlich prompt funktioniert.

  • andras98
    10
    andras98
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    911
    Beiträge
    137
    • 6. Oktober 2005 um 15:04
    • #7

    Same here ...
    Komm auch erst nach viele Versuchen ins WLan (iBook).

    lg,

    andreas

    --
    Glücklicher Absolvent von 933 :wave2:

  • gelbasack
    25
    gelbasack
    Mitglied
    Reaktionen
    90
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 6. Oktober 2005 um 15:09
    • #8

    Selbes Problem unter Linux... (http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=34811)
    Hatte den Thread mangels Mac zuerst nicht gesehen... scheint also am Netz zu liegen.

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 6. Oktober 2005 um 18:32
    • #9

    Ja, hatte das gleiche Problem unter Linux heute. Die netten Sysadmins haben mit Semesteranfang ein neues login-System installiert, vermutlich funktioniert das einfach no net so ganz rund.

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 7. Oktober 2005 um 02:01
    • #10

    Bei mir dauert's immer ewig, bis ich eine IP-Adresse beziehen kann, obwohl mein Rechner nachweislich (tcpdump) Pakete abschickt und auch Pakete sieht (z. B. DHCP-Requests oder Zuteilungen von anderen Clients). Was dann mit der Authentifizierung über HTTPS ist, weiß ich nicht, ich hab immer gleiche eine VPN aufgebaut.

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 7. Oktober 2005 um 02:05
    • #11
    Zitat von Jensi

    Was dann mit der Authentifizierung über HTTPS ist, weiß ich nicht, ich hab immer gleiche eine VPN aufgebaut.

    Oh, das geht jetzt direkt ohne Authentifizierung via HTTPS? Das ist dann schon eine tolle Neuerung :)

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 7. Oktober 2005 um 02:09
    • #12

    Offenbar. Zumindest das Herstellen einer VPN. Direkte Verbindung ohne VPN ins Internet ging nicht, als ich es probiert habe.

    Auf jeden Fall kann man das ohne komische Authentifizerung mit einem Webformular schön scripten... will das ja nicht jedes Mal manuell machen.

    Ich weiß aber nicht, wie es früher war, hab erst seit zwei Monaten einen Laptop.

  • ChristofNeutron
    4
    ChristofNeutron
    Mitglied
    Punkte
    110
    Beiträge
    17
    • 10. Oktober 2005 um 21:03
    • #13

    Ich hab zwar bisher keine Probleme mit schnellen einloggen bemerkt, aber dafür hauts mich immer wieder, ziemlich unregelmäßig raus, und ich komm wieder zur pnsw.???.tuwien einloggseite.
    Nervt ein bisl, wenn man zwar einstellen kann, dass die Verbindung bis zu 10 Stunden halten soll, aber bereits nach bis zu 30 min bereits wieder die Anmeldseite kommt :frowning_face:

    PS: Ich hab WinXP mit firefox. Ohne VPN (weil neues Notebook und bisher noch zu faul gewesen :winking_face: )

    -------------------------------
    "... wo ein Wille ist, ist auch ein oder!"

  • luke123
    1
    luke123
    Mitglied
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    • 12. Oktober 2005 um 15:31
    • #14

    hallo,

    bei mir treten die selben symptome auf. auch wenn ich tcpdump starte sehe ich zwar massig traffic aber zur anmelde seite gehts trotzdem nicht.

    wenn ich unzählige male refresh -> nix :)

    is dem zid das problem bekannt?

    lg
    lukas

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 12. Oktober 2005 um 15:49
    • #15

    Allen, die Probleme haben empfehle ich, den Cisco-Client runterzuladen und zu installieren. Mit der Mobilnetzkonfiguration funktionierts wunderbar, und man braucht net durch den nicht wirklich funktionierenden Anmeldeserver zu gehen!

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • Matthias
    4
    Matthias
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    176
    Beiträge
    32
    • 12. Oktober 2005 um 16:32
    • #16

    Ich habe mit dem ZID einige Mails ausgetauscht (uebrigens ein wirklich sehr guter Support, Antworten kamen meist sofort) und das Problem ist bekannt. Mac OS X hat anscheinend einen Bug, wo der DNS Cache nicht richtig geloescht wird.

    Dabei soll es helfen am Terminal "lookupd -flushcache" einzugeben. Nach einem Reboot sollte es ausserdem klappen. Ich habe auch noch die Erfahrung gemacht, dass es manchmal hilft statt Firefox (mein Standardbrowser) Safari zu starten, dort kam ich dann zum Login und konnte danach mit Firefox weitersurfen.

    former CG1LU, CG2LU Tutor

  • grassi3000
    6
    grassi3000
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    311
    Beiträge
    54
    • 13. Oktober 2005 um 08:19
    • #17
    Zitat von hal

    Allen, die Probleme haben empfehle ich, den Cisco-Client runterzuladen und zu installieren. Mit der Mobilnetzkonfiguration funktionierts wunderbar, und man braucht net durch den nicht wirklich funktionierenden Anmeldeserver zu gehen!


    Kann man die Verbindung mit der OSX eigenen VPN Funktion auch herstellen, oder muss ich mir den Cisco Client dazu saugen. Bin etwas skeptisch was das Programm anbelangt, hat mir in der Vergangenheit 2mal eine Windows installation komplett ruiniert.

    Worshipping the mighty Kchommander and seeking the virtues of Gebauz

  • Millencolin
    7
    Millencolin
    Mitglied
    Punkte
    400
    Beiträge
    65
    • 13. Oktober 2005 um 08:38
    • #18
    Zitat von Matthias

    Dabei soll es helfen am Terminal "lookupd -flushcache" einzugeben. Nach einem Reboot sollte es ausserdem klappen. Ich habe auch noch die Erfahrung gemacht, dass es manchmal hilft statt Firefox (mein Standardbrowser) Safari zu starten, dort kam ich dann zum Login und konnte danach mit Firefox weitersurfen.

    hab auch genau die selbe erfahrung gemacht
    danke fuer den terminal hinweiß :winking_face:

    p.s.: die letzten 2 tage hatte ich ueberhaupt kein prob mit wlan, hoff das bleibt so !

    "wahres können braucht keine anstrengung" - (tiger & dragon)

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 13. Oktober 2005 um 11:47
    • #19
    Zitat von grassi3000

    Kann man die Verbindung mit der OSX eigenen VPN Funktion auch herstellen, oder muss ich mir den Cisco Client dazu saugen. Bin etwas skeptisch was das Programm anbelangt, hat mir in der Vergangenheit 2mal eine Windows installation komplett ruiniert.

    Der Client, der bei Mac OS X dabei ist, kann leider eine bestimmte IPSec-Erweiterung (namens XAuth) nicht, daher gehts mit dem nicht. Der Client ist zwar ein ziemlicher Dreck, aber eine Mac-Installation hat er bei mir noch nicht ruiniert (und ich hab ihn schon sehr oft installiert).

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • grassi3000
    6
    grassi3000
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    311
    Beiträge
    54
    • 13. Oktober 2005 um 13:13
    • #20

    hab mich eh drüber gewagt, und es scheint zu funktionieren.

    Worshipping the mighty Kchommander and seeking the virtues of Gebauz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung