1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

Word-Dokument online erstellen

    • Frage
  • Spree
  • 10. Oktober 2005 um 12:16
  • Unerledigt
  • Spree
    6
    Spree
    Mitglied
    Punkte
    285
    Beiträge
    55
    • 10. Oktober 2005 um 12:16
    • #1

    Ich hab folgendes Problem:

    Für ein Projekt müssen die verschiedenen User ein Formular ausfüllen, diese Daten werden dann nach altbewährter Methode in einer Datenbank gespeichert.

    Aus diesen Daten soll bei Bedarf online ein Word Dokument erstellt werden, dass man dann lokal auf der Festplatte abspeichern kann. Im Notfall können wir auch auf PDF ausweichen.

    Es ist so, PHP unterstüzt ja die Erstellung von PDF Files. Wir wollen das ganze aber in Java/JSP lösen. Die Java API für PDF Files ist soviel ich weiß kostenpflichtig..

    Hat jemand einen brauchbaren Ansatz um Worddocs online via JSP erstellen zu können?

    Da Big Pimp

  • maciek
    16
    maciek
    Mitglied
    Punkte
    2.805
    Beiträge
    434
    • 10. Oktober 2005 um 12:32
    • #2

    ich würde mir ein .doc Template mit Platzhaltern erstellen. Dieses dann über .jsp lesen, die Daten in die Platzhalter einsetzen und das .doc abspeichern bzw. zum Download anbieten ... guter Plan? :winking_face:

    *** Make it idiot proof, and someone will build a better idiot. ***

  • Spree
    6
    Spree
    Mitglied
    Punkte
    285
    Beiträge
    55
    • 10. Oktober 2005 um 12:57
    • #3

    Schlecht ist der Plan nicht, dass haben wir uns am Anfang auch schon überlegt :winking_face:

    Die Frage ist nur, ob dadurch die Formatierung nicht verloren geht..
    Sonst könnt ich es ja gleich als normale Textdatei abspeichern.

    Da Big Pimp

  • bimbo
    15
    bimbo
    Mitglied
    Reaktionen
    15
    Punkte
    2.320
    Beiträge
    390
    • 10. Oktober 2005 um 13:08
    • #4

    nachdem das ".doc"-Format ja ein binäres ist weis ich auch net ganz ob das so gut geht. falls es damit probleme gibt, kannst auch ein rtf erzeugen.

    LVA Erfahrungsberichte: http://vowi.fsinf.at/

  • maciek
    16
    maciek
    Mitglied
    Punkte
    2.805
    Beiträge
    434
    • 10. Oktober 2005 um 16:26
    • #5
    Zitat von bimbo

    nachdem das ".doc"-Format ja ein binäres ist weis ich auch net ganz ob das so gut geht. falls es damit probleme gibt, kannst auch ein rtf erzeugen.


    also das mit dem binären Format ist wahrscheinlich ein berechtigter Einwand. Ich weiss nur, dass ich letztens ein .pdf generieren musste bzw. eigentlich eine Excel vorlage in einem .pdf darstellen musste und es folgendermaßen gelöst habe: Ich hab das .xls in ein .ps gedruckt (unter windows über den Umweg über ein .pdf), dann hab ich die Werte in die Platzhalter eingesetzt und das .ps über ps2pdf in ein .pdf umgewandelt und ausgegeben.

    *** Make it idiot proof, and someone will build a better idiot. ***

  • Spree
    6
    Spree
    Mitglied
    Punkte
    285
    Beiträge
    55
    • 10. Oktober 2005 um 16:42
    • #6

    Naja, so könnte man es sicher lösen..

    Wir haben uns überlegt, das ganze als HTML File abzuspeichern, den User dieses File abspeichern lassen und dann ins Word importieren. Sollte auch gehen.. Nur versuchen wir gerade Lösungen zu finden, dass der User keinen Aufwand hat. Sprich, er sollte einfach nur im Interface auf einen Button klicken und schon das fertige Dokument zum runterladen haben.

    Aber der Ansatz mit RTF ist sicher nicht schlecht.. Macht auch keinen allzugroßen Unterschied zu Word.

    Da Big Pimp

  • ChristofNeutron
    4
    ChristofNeutron
    Mitglied
    Punkte
    110
    Beiträge
    17
    • 10. Oktober 2005 um 21:10
    • #7

    Word geht sicher nicht, dass hab ich mal probiert, aber wenn man in doc files herumpfuscht, regt sich Word auf, dass das korrupt ist.
    Ich hab das ganze dann in rtf gelöst (pdf wollt ich nicht, da die User die Datei auch noch nachträglich ändern können sollten). Allerdings gibts da auch das Problem, das da ziemlich willkürlich (ich hab zumindest kein System gefunden) Formatieranweisungen eingefügt werden (und das auch mitten in Wörtern).
    Also hab ich ein rtf-file als Vorlage erstellt, dieses dann mit einem Texteditor aufgemacht, meine Platzhalter gesucht, und, falls passiert, die Wörtertrennende Formatierung rausgelöscht (hatte keine auswirkungen auf die Formatierung).

    PS: HTML hat den großen Nachteil, dass es keine Seitentrennung gibt (falls man die Doks fürs ausdrucken formatieren will).

    -------------------------------
    "... wo ein Wille ist, ist auch ein oder!"

  • J.Petso
    15
    J.Petso
    Mitglied
    Reaktionen
    14
    Punkte
    2.384
    Beiträge
    457
    • 10. Oktober 2005 um 21:17
    • #8

    Also der einzige vernünftige Ansatz, der mir einfallen würde, ist das Ganze als HTML oder RTF (oder weiß ich was) abspeichern und mit einem am Server installierten OpenOffice kommandozeilenmäßig umwandeln. Die Frage ist halt, ob OpenOffice auf einem Server installiert sein sollte, aber funktionieren würde es.

    "Egbert B. Gebstadter is the Egbert B. Gebstadter of indirect self-reference." - Egbert B. Gebstadter

  • blackie
    9
    blackie
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    831
    Beiträge
    164
    • 10. Oktober 2005 um 23:15
    • #9

    mal interessehalber warum nicht als .txt sollen ja anscheinend eh nur Userdaten zum aufheben sein

  • Spree
    6
    Spree
    Mitglied
    Punkte
    285
    Beiträge
    55
    • 11. Oktober 2005 um 17:25
    • #10

    Nein. Es muss schon formatiert sein, weil es für mehr als nur Speicherung gedacht ist. Es soll mittels der im Fragebogen eingegebenen Daten ein "offizielles Dokument" automatisch erstellt werden, das die User dann ausdrucken und verschicken können. Das mit dem rtf File funktioniert schon recht gut, einziges Problem ist momentan noch das Einbinden von Passfotos.

    Da Big Pimp

  • max_rayman
    9
    max_rayman
    Mitglied
    Reaktionen
    17
    Punkte
    887
    Beiträge
    169
    • 11. Oktober 2005 um 17:50
    • #11

    Es funktioniert auch mit XML aber erst ab Word 2003.

    http://dinoch.dyndns.org:7070/WordML/AboutWordML.jsp

  • winequarter
    6
    winequarter
    Mitglied
    Punkte
    300
    Beiträge
    58
    • 11. Oktober 2005 um 18:02
    • #12
    Zitat von J.Petso

    Also der einzige vernünftige Ansatz, der mir einfallen würde, ist das Ganze als HTML oder RTF (oder weiß ich was) abspeichern und mit einem am Server installierten OpenOffice kommandozeilenmäßig umwandeln. Die Frage ist halt, ob OpenOffice auf einem Server installiert sein sollte, aber funktionieren würde es.


    Wenn man am Server installieren kann, würd ich gleich zu LaTeX greifen. Ist dann sicherlich das Einfachste.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:06

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern