1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

Welchen Editor/IDE für komplexen C-Code?

  • Incazzato
  • 12. Oktober 2005 um 20:56
  • Unerledigt
  • Incazzato
    8
    Incazzato
    Mitglied
    Punkte
    570
    Beiträge
    85
    • 12. Oktober 2005 um 20:56
    • #1

    Kann mir jemand gute Tipps für Editoren/IDEs geben, mit denen man gut in umfangreichen, wenig strukturierten C-Dateien navigieren kann? Gerne auch mit Features wie Code-Completition (oder wie man das nennt), Variablenlisten usw.
    Bevorzugt für Linux, ist aber zweitrangig.

  • gelbasack
    25
    gelbasack
    Mitglied
    Reaktionen
    90
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 12. Oktober 2005 um 21:18
    • #2

    Ich verwende Kate bzw. KDevelop für größere Sachen. Sonst vi :coolsmile

  • J.Petso
    15
    J.Petso
    Mitglied
    Reaktionen
    14
    Punkte
    2.384
    Beiträge
    457
    • 12. Oktober 2005 um 22:21
    • #3

    Wenn ich mich nicht täusche, suchst du etwas wie CScope bzw. KScope, die genau für die Navigation in umfangreichen C-Projekten gemacht worden sind.

    "Egbert B. Gebstadter is the Egbert B. Gebstadter of indirect self-reference." - Egbert B. Gebstadter

  • ComSubVie
    5
    ComSubVie
    Mitglied
    Punkte
    230
    Beiträge
    42
    • 13. Oktober 2005 um 08:53
    • #4

    bevorzugt vi :winking_face:

    KDevelop und anjuta sind auch nicht so übel, ansonsten würd ich dir einfach mal Eclipse mit den CDT (C Development Tools) empfehlen, das ist durchaus recht brauchbar.

  • kubuntu
    6
    kubuntu
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    352
    Beiträge
    65
    • 13. Oktober 2005 um 09:43
    • #5

    CodeBlocks is noch ziemlich neu und hat noch nicht alle Features, aber trotzdem eine der Besten.


  • Incazzato
    8
    Incazzato
    Mitglied
    Punkte
    570
    Beiträge
    85
    • 13. Oktober 2005 um 11:40
    • #6
    Zitat von J.Petso

    Wenn ich mich nicht täusche, suchst du etwas wie CScope bzw. KScope, die genau für die Navigation in umfangreichen C-Projekten gemacht worden sind.


    Die Beschreibungen dazu klingen in der Tat sehr danach! Leider hat SuSE 9.3 kein Paket für kscope. Wie ist nochmal die URL dieser rpm-Suchmaschine?
    Selbst kompilieren kann immer wieder eine Qual sein, weil man meist nicht so genau weiß, welche Bibliotheken vorausgesetzt werden. Das muss man dann aus den Fehlermeldungen beim Kompilieren "erraten". Aber ich habe noch nicht aufgegeben...

  • winequarter
    6
    winequarter
    Mitglied
    Punkte
    300
    Beiträge
    58
    • 13. Oktober 2005 um 13:19
    • #7
    Zitat von Incazzato

    ...Wie ist nochmal die URL dieser rpm-Suchmaschine?...


    http://www.rpmseek.com

  • bnd
    4
    bnd
    Mitglied
    Punkte
    170
    Beiträge
    31
    • 14. Oktober 2005 um 15:38
    • #8

    Vielleicht ist das C/C++ plugin von eclipse auch ein Versuch wert...

    The mainframes are dead, long live the mainframes!
    http://jedi.informatik.uni-leipzig.de/index.html

  • Incazzato
    8
    Incazzato
    Mitglied
    Punkte
    570
    Beiträge
    85
    • 18. Oktober 2005 um 10:57
    • #9
    Zitat von bnd

    Vielleicht ist das C/C++ plugin von eclipse auch ein Versuch wert...


    Ja, könnt ich mir auch anschauen. Schreckt mich aber ein bisschen ab, weil ich noch nie wirklich mit Eclipse zu tun hatte, weiß aber, dass es ziemlich umfangreich ist.
    Das empfohlene kscope wäre eigentlich sehr gut, wenn die Features nicht so rudimentär implementiert wären. Z.b. wenn man noch nach Funktionen/Variablen... sortieren könnte, wenn bei der Code-Completition für eine struct-Variable nur die eigenen Member vorgeschlagen würden statt alle bekannten...
    Aber in Kombination mit einer detaillierten doxygen-Dokumentation komme ich recht gut damit zurecht.
    Vielleicht installiere ich probeweise auch mal Eclipse...

  • J.Petso
    15
    J.Petso
    Mitglied
    Reaktionen
    14
    Punkte
    2.384
    Beiträge
    457
    • 18. Oktober 2005 um 21:31
    • #10
    Zitat von Incazzato

    Das empfohlene kscope wäre eigentlich sehr gut, wenn die Features nicht so rudimentär implementiert wären. Z.b. wenn man noch nach Funktionen/Variablen... sortieren könnte, wenn bei der Code-Completition für eine struct-Variable nur die eigenen Member vorgeschlagen würden statt alle bekannten...

    Manchmal, wenn auch nicht immer, werden Wünsche in Bugreport-Form von den Entwicklern erfüllt. KScope nutzt zwar den Bugtracker nicht, aber das Forum scheint doch noch geeignet zu sein, um solche Anregungen an den Mann zu bringen oder sich nach deren Zukunft zu erkundigen.

    "Egbert B. Gebstadter is the Egbert B. Gebstadter of indirect self-reference." - Egbert B. Gebstadter

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:06

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung