1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Tools und Produktivität

was kann ich statt Emacs unter WinXP verwenden ???

    • Suche
  • Alpha_m
  • 15. Oktober 2005 um 11:27
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Alpha_m
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    • 15. Oktober 2005 um 11:27
    • #1

    dies @#$%^& EMACS crasht bei mir immer unter WinXP nach 5 min mit CPU 100%.... und ich muss es jedenfalls via Task Manager beenden.... kann aber so nicht programmieren .... also was kann ich statt Emacs fuers Java programmieren (ich meine auch mit einem color syntax highlighting) unter WinXP verwenden ???

    danke fuer schnelle Antworten .....

  • bags
    Punkte
    437
    Beiträge
    76
    • 15. Oktober 2005 um 11:40
    • #2

    Diese Thema würde mindestens 1000-mal behandelt.

    http://informatik-forum.at/showthread.php…ght=java+editor

    http://informatik-forum.at/showthread.php…ght=java+editor

  • Baby
    Punkte
    2.916
    Beiträge
    561
    • 15. Oktober 2005 um 12:07
    • #3

    Gel find ich auch ziemlich gut
    vim is auch ganz nett, aber etwas schwierig ;)
    jedit find ich auch noch gut
    ansonsten kannst auch mit windows notepad auch proggen :)

  • rck
    Punkte
    2.342
    Beiträge
    437
    • 15. Oktober 2005 um 12:12
    • #4

    Auch wenn ich meistens mit vim programmiere (allerdings unter Linux via putty) ist das Ding etwas gewöhnungsbedürftig.

    Davon abgesehen gibt's in der c't 2005-21 einen Testbericht über diverse Windows / Mac Editoren. Ich verwende unter Windows den Ultra Edit 11. Der ist nett, hat allerdings auch seine Eigenheiten.

  • Yow!
    Punkte
    55
    Beiträge
    7
    • 26. Oktober 2005 um 23:45
    • #5

    UltraEdit... http://www.ultraedit.com/
    JCreator... http://www.jcreator.com/

  • Melia
    Punkte
    105
    Beiträge
    17
    • 27. Oktober 2005 um 00:13
    • #6

    textpad hab ich die ersten semester verwendet...
    inzwischn nehm ich nurmehr eclipse zum Java programmiern

    lg
    melia

  • comar
    Punkte
    530
    Beiträge
    94
    • 27. Oktober 2005 um 00:58
    • #7

    pspad - ist gratis (google)

  • J.Petso
    Punkte
    2.384
    Beiträge
    457
    • 27. Oktober 2005 um 19:14
    • #8
    Zitat von Alpha_m

    was kann ich statt Emacs unter WinXP verwenden ???

    vim. :devil:

  • mnemetz
    Punkte
    2.895
    Beiträge
    557
    • 27. Oktober 2005 um 21:45
    • #9

    Ich verwende Emacs unter Windows XP, allerdings mit CYGWIN. Funzt ohne Probleme.

  • alin
    Punkte
    185
    Beiträge
    31
    • 27. Oktober 2005 um 23:45
    • #10

    unter windows habe ich damals jcreator verwendet, und es war richtig super, aber ich würde dir raten mit eclipse zu arbeiten, kann man sowohl unter windows als auch unter linux verwenden, ist für java eigentlich das beste was es gibt!

    mfg

  • mtintel
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 1. November 2005 um 13:27
    • #11
    Zitat von Alpha_m

    dies @#$%^& EMACS crasht bei mir immer unter WinXP nach 5 min mit CPU 100%.... und ich muss es jedenfalls via Task Manager beenden.... kann aber so nicht programmieren .... also was kann ich statt Emacs fuers Java programmieren (ich meine auch mit einem color syntax highlighting) unter WinXP verwenden ???

    danke fuer schnelle Antworten .....


    Warum verwendest nicht Eclipse?

  • Fup
    Punkte
    1.460
    Beiträge
    291
    • 1. November 2005 um 13:44
    • #12

    Es gibt so viele Alternativen, wie auch z.B. syn, proton, ... Ich hatte mit XEmacs unter Windows nie Probleme. JBuilder finde ich auch ganz ok, kommt halt darauf an, was du alles machen willst, da doch schon eine richtige Dev-API, wie auch Eclipse.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum