1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Tools und Produktivität

vs .net 2003

    • Frage
  • somran
  • 16. Oktober 2005 um 18:07
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • somran
    Punkte
    25
    Beiträge
    3
    • 16. Oktober 2005 um 18:07
    • #1

    hallo,

    es gibt ja die möglichkeit, die belegung der variablen zu überwachen, nach dem man die ausführung des programms mittels haltepunkt oder exception unterbrochen hat.
    in diesem überwachungsfenster sollte es ja auch möglich sein ausdrücke auswerten zu lassen (in spalte name) oder einer variablen einen neuen wert zuzuweisen (in spalte wert).
    wenn ich nun allerdings z.b. 0.5 als ausdruck oder sogar (double)0.5 eingebe, wird als wert seltsamerweise 0.0 angezeigt.
    das selbige wenn ich einer double (oder float) variable einen wert zuweisen will, statt 0.5 wird dann 0.0 angezeigt (und auch gesetzt).

    kann das jemand reproduzieren?
    ist dieses merkwürdige verhalten irgendwie abstellbar?
    ist das so gewollt? (warum??) oder ist das ein netter bug? ;)

    aja, ich verwende visual studio .net 2003...

  • tivolo
    Punkte
    240
    Beiträge
    48
    • 16. Oktober 2005 um 19:50
    • #2

    mein VS. NET 2003 macht das nicht, und deines sollte es auch nicht tun.

    ich nehme mal an, dass du einen kompletten debug-(re)build verwendest?


    -tiv

  • somran
    Punkte
    25
    Beiträge
    3
    • 16. Oktober 2005 um 20:19
    • #3

    ja, dachte mir schon, dass es das nicht tun sollte ;)
    however...
    was meinst du mit kompletten debug-(re)build?
    is ne ganz normale debug konfiguration (abgesehen vielleicht, dass unsichere codeblöcke zugelassen sind; wobei das beschriebene im "sicheren bereich" auftritt)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum