1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Overclockt jemand von Euch?

    • Frage
  • Heavy
  • 21. Februar 2002 um 00:52
  • Unerledigt
  • Heavy
    18
    Heavy
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3.507
    Beiträge
    664
    • 21. Februar 2002 um 00:52
    • #1

    Hab meinen Duron950 mit 7.5x138Mhz=1.03Ghz laufen...
    Wie sehen Eure OC-Ergebisse aus?

    Religion ist ein Glaube,
    Wissenschaft als Teilgebiet ist ein Glaube,
    die Wahrheit liegt in der Gegenwart des Menschen.

  • SouljaRag
    5
    SouljaRag
    Mitglied
    Punkte
    195
    Beiträge
    39
    • 21. Februar 2002 um 01:26
    • #2

    duron 750 mit 7.5 x 108 auf 810MHz . . .wenn ich noch höher drehe, startet windows nimmer :grinning_squinting_face:

  • Heavy
    18
    Heavy
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3.507
    Beiträge
    664
    • 22. Februar 2002 um 01:00
    • #3

    Sonst niemand? Schaaadee :p

    soul
    Deiner geht noch sicherlich höher bis zu 1Ghz durch Erhöhung der Spannung, aber ich will dich dazu nicht motivieren, da möglicherweise was kaputtgehen kann. :grinning_squinting_face:

    Bei meinem ollen Board läßt sich leider der Multi nicht einstellen, hab daher gewagt eines der L-Brücken zu trennen um auf 7.5 zu kommen.

    Religion ist ein Glaube,
    Wissenschaft als Teilgebiet ist ein Glaube,
    die Wahrheit liegt in der Gegenwart des Menschen.

  • #!/usr/bin/perl
    8
    #!/usr/bin/perl
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    612
    Beiträge
    114
    • 22. Februar 2002 um 21:20
    • #4

    TB 750 @ 850MHz

    weiter rauf mag er nimma :winking_face:

    this is Unix land. In silent nights, you can hear Windows machines reboot...

  • Heavy
    18
    Heavy
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3.507
    Beiträge
    664
    • 23. Februar 2002 um 00:21
    • #5

    Jetzt bin ich grad auf 7.5x143~1073 :grinning_squinting_face:

    Religion ist ein Glaube,
    Wissenschaft als Teilgebiet ist ein Glaube,
    die Wahrheit liegt in der Gegenwart des Menschen.

  • SouljaRag
    5
    SouljaRag
    Mitglied
    Punkte
    195
    Beiträge
    39
    • 23. Februar 2002 um 12:23
    • #6
    Zitat

    Original geschrieben von Heavy
    Sonst niemand? Schaaadee :p

    soul
    Deiner geht noch sicherlich höher bis zu 1Ghz durch Erhöhung der Spannung, aber ich will dich dazu nicht motivieren, da möglicherweise was kaputtgehen kann. :grinning_squinting_face:


    naja, um auf 1GHz zu kommen müsste ich überm Multiplikator übertakten ...geht aber leider nicht :frowning_face: . ..hab schon die L1 brücken mit bleistift rekonstruiert, aber nachm übertakten startet der nimmer richtig ....leider :frowning_face:

  • Heavy
    18
    Heavy
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3.507
    Beiträge
    664
    • 25. Februar 2002 um 01:15
    • #7

    Ok hier ist mein Bench unter 5KB klein :grinning_squinting_face:

    Religion ist ein Glaube,
    Wissenschaft als Teilgebiet ist ein Glaube,
    die Wahrheit liegt in der Gegenwart des Menschen.

  • Navett
    1
    Navett
    Mitglied
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 26. Februar 2002 um 10:21
    • #8

    XP1800 bei 143 FSB
    (max war 147, aber dann crasht er
    früher oder später ... )

    graka GF3
    GPU 200 -> 230
    RAM 460 -> 520

    >11000 bei 3dmark2000

  • Kamikaze
    5
    Kamikaze
    Mitglied
    Punkte
    225
    Beiträge
    42
    • 27. Februar 2002 um 10:45
    • #9

    Früher (zur Zeit der ersten P II und Celerons) war das overclocken noch sehr lukrativ. Da konnte man ordentlich mehr an Leistung herrausholen. z.B.: hab mein 266 Celeron auf 448 MHz overclockt das sind etwa 70 % mehr an MHz.

    Wenn ich mir so euere Ergebnisse ansehe sind die etwa bei 7 % mehr an MHz. Und für den unmerkbaren Leistungsschub den Chip zu riskieren? ich weiß nicht ob sich das auszahlt ??

  • aquaq
    1
    aquaq
    Mitglied
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 27. Februar 2002 um 11:38
    • #10

    Ich hab einen dual celeron(Mendocino) rechner
    ursprunglich 2x466 --> 2x523 einfach FSB auf 75 gesetz
    81 geht nicht mehr weil dann der eine proc nicht bootet daher hab ich nur einen was :grinning_squinting_face: leistungsverlust ist.

    -- keep it hot --

  • Kamikaze
    5
    Kamikaze
    Mitglied
    Punkte
    225
    Beiträge
    42
    • 27. Februar 2002 um 12:19
    • #11

    Kann man von einen Dual PC eigentlich mehr an Leistung erwarten, oder ist der Leistungszuwachs für Client PCs eher mager??

  • borderline
    4
    borderline
    Mitglied
    Punkte
    130
    Beiträge
    15
    • 4. März 2002 um 12:13
    • #12

    Hab nen P3-1ghz am ASUS Cus-L2 auf 1110Mhz übertaktet (148Mhz Frontside), mehr packen meine Rams nicht :frowning_face:
    Rennt aber super stabil ohne irgenwie spürbar heißer zu werden

  • Woeni
    2
    Woeni
    Mitglied
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    • 7. März 2002 um 03:04
    • #13

    hab meinen duron 800 auf 1,1GHz übertaktet, rennt stabil, mit einer eher aussergewöhnlichen kühlung : )

    Wenn das lag mich trifft, lag ich zurück. Zurücklag ich dann. :smiling_face_with_sunglasses:

  • Bomple
    8
    Bomple
    Mitglied
    Punkte
    645
    Beiträge
    127
    • 15. März 2002 um 14:05
    • #14
    Zitat

    Original geschrieben von Kamikaze
    Kann man von einen Dual PC eigentlich mehr an Leistung erwarten, oder ist der Leistungszuwachs für Client PCs eher mager??


    Kommt drauf an was du machen willst.... bei einzelnen Anwendungen wird die rechenleistung sicher nicht höher (also wenn dich nur die Quake3 Framerate interessiert is das nix für dich)
    Dafür lassen sich mehr sachen gleichzeitig ausführen... also wenn du gern viele Anwendungen auf einmal benutzt -> durchaus brauchbar. Will heissen: wenn dir eine Anwendung den Prozessor blockiert hast immer noch den anderer frei :)

    zb könntest du gleichzeitig Video codieren und linux kernel kompilieren :grinning_squinting_face:

    apropos video codieren: da kanns sein das du einen echten geschwindigkeitsgewinn hast... was ich so weis gibts schon recht brauchbare programme in die richtung die multiprozessortauglich sind... und da wirds dann natürlich wirklich schneller

  • dose
    13
    dose
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1.679
    Beiträge
    335
    • 15. März 2002 um 14:10
    • #15

    Hab als Router/Firewall nen Celery 566 @ 850 laufen, rock stable dank 1.65 oder 1.7 V, bin nicht mehr sicher, mußte schon lang nichts mehr herummurksen an dem Gerät :)
    Mein Hauptrechner dagegen, 1 GHz TBird, is gar nicht übertaktet...zahlt sich e nicht wirklich aus...

    yast, SuSEconfig, apt-get and rpm - the 4 horsemen of the apocalypse

    Platform of insanity :: http://www.dose-xp.org

  • Benno
    6
    Benno
    Mitglied
    Punkte
    285
    Beiträge
    39
    • 24. März 2002 um 11:59
    • #16

    hab meinen p3 450Mhz auf 606Mhz übertaktet ... FSB läuft auf 138 statt 100 *g* ... mehr geht aber nimma, spannung wollt ich nämlich nicht raufdrehn, weil da der cpu heiss wird

    mfg

  • Inigo Montoya
    2
    Inigo Montoya
    Mitglied
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    • 10. April 2002 um 01:51
    • #17

    Um das Thread mal wieder anzuwerfen folgendes :grinning_squinting_face: :
    Celeron 600@1170MHz
    (siehe)
    T-Bird 1GHz(ein AXIA)@1333MHz
    beid systeme laufen stabil
    ob sich der aufwand noch lohnt beim derzeitigen HW angebot ist eine andere frage...

  • splintah
    11
    splintah
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.157
    Beiträge
    186
    • 10. April 2002 um 11:26
    • #18

    dual prozessorsystem is supergeil


    ausser du arbeitest mit EINEM programmen die das nicht unterstützen.

    wennst 2 programme und mehr hast dann verteilen sich die auf die prozessoren.
    !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!multiprozessorfähiges betriebssystem vorrausgesetzt.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    und das sind die wenigsten.
    was ich weiss geht da nur das xp professional wirklich
    win2k geht nur die advanced server version und das ding is scheisse weil urlangsam.


    oder linux das föhnt gut weg
    hast aber wiederum troubles wegen proggys

    programme die richtig abgehen mit multiprozessor
    divx encoding (flask xmpeg) check http://www.tomshardware.de
    die meisten 3d proggys
    maya (bin ich mir ganz sicher)
    3ds max (nicht die allerneueste version (auf update warten))
    lightwave (skaliert super gut, fast doppelt so schnell)

    tribes (das 3 d shooter game unterstützt was ich weiss auch multiprozessoren)

    In der Banalität liegt die Genialität

  • splintah
    11
    splintah
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.157
    Beiträge
    186
    • 10. April 2002 um 11:38
    • #19

    ich hab mir da auch schon so meine gedanken gemacht


    die wirklich fett übertakteten systeme haben fette kühlung

    also wasserkühlung oder flüssiger wasserstoff/stickstoff


    das problem is ja die lautstärke
    wasserkühlung is da ganz gut im rennen.


    aber mein gedanke:
    flüssiger stickstoff leitet ja nicht (oder?)
    da könnte man doch gleich die hauptplatine mit ram und den karten in ein flüssiges stickstoff bett legen
    dann kühlst alles was warm werden kann
    prozessoren (kühler drauflassen ventilatoren runter)
    chipsatz
    grafikkarte
    ram


    dann leitet man die wichtigen kabel rein/raus

    usb
    motherboard strom
    vga
    ein aus schalter
    ide


    das ganze sollte dann natürlich fett isoliert werden


    die restlichen komponenten sind dann extern
    festplatte (könnte man eigentlich auch reingeben weil dicht. oda?)
    cdroms
    netzteil
    disketten lw


    müsste eigentlich fonzen
    im sommer starten mein freund und ich den versuch

    und übertakten kann man dann superfett weil alle relevanten bauteile "frozen" sind.
    auch ram, grafik, und motherboard


    gibts da wen der was in diese richtung gelesen hat bzw. andere erfahrungen hat ?

    In der Banalität liegt die Genialität

  • Inigo Montoya
    2
    Inigo Montoya
    Mitglied
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    • 10. April 2002 um 18:53
    • #20

    @masdah splintah:
    Windows 2k Prof unterstütz sehr wohl SMP; Windows 2k Advaced Server unterstützt bis zu 4 CPUs ( über ServerWorks Chipsatze); es gibt noch eine W2k Server Version die bis zu 8 CPUs unterstützt hab aber vergessen wie die heisst
    Photoshop profitiert von 2 CPUs (siehe)
    da nicht ein mal die Quake 3 Engine eine funktionstüchtige SMP unterstützung zusammenbringt, glaub ich kaum, dass die chaoten bei Sierra das geschafft haben...

    ansonsten:
    DUAL OWNZZZ (vor allem mit 760MPX)

    @masdah splintah2:

    ich möchte dir ja nicht die freude nehmen aber im netz gibts ca. 2000 Berichte über ähnliche mehr oder weniger erfolgreiche Projekte (siehe Overclockers.com Archiv usw.)

    wenn du mehr link willst, melde dich

    BTW.: hast du schon im overclockers.at forum vorbei geschaut?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung