1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

WLAN Problem

    • Frage
  • Duplicate kaßper
  • 18. Oktober 2005 um 15:00
  • Unerledigt
  • Duplicate kaßper
    3
    Duplicate kaßper
    Mitglied
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    • 18. Oktober 2005 um 15:00
    • #1

    ich habe fongendes problem...

    ich habe einen Siemens WLAN Router und will ihn mit meinem PC verbinden...
    mein internet-zugang geht über ein Kabel-Modem...

    Internet ---> Kabel-Modem ---> PC Netzwerk-Karte

    ich will jetzt andere PC Netzwerk-Karte mit WLAN Router verbinden, damit ich netwerk mit zwei anderen Notebooks aufbauen kann...

    PC Netwerk-Karte ---> WLAN Router ---> Notebook

    kennt sich jemand aus ???

    Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen.

  • Unic0der
    21
    Unic0der
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 18. Oktober 2005 um 16:29
    • #2

    Ich kenn mich mit Kabelmodems nicht so genau aus, aber wieso steckst du das Kabelmodem nicht einfach am Router an? Dann brauchst nur mehr den PC per Netzwerkkabel an den Router hängen und alles sollte funktionieren. :winking_face:

    Also: Kabelmodem -> Router -> PC (+ Notebooks Wireless)

    http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=66532

  • Duplicate kaßper
    3
    Duplicate kaßper
    Mitglied
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    • 18. Oktober 2005 um 17:50
    • #3

    das habe ich auch versucht aber es geht nicht...

    .................................................................................................
    Internet ---> Kabel-Modem ---> PC Netzwerk-Karte

    WLAN Router hat anschlusse und zwar:
    WAN ... LAN1 ... LAN2 ... LAN3 ... LAN4

    wenn ich PC Netzwerk-Karte mit LAN1 verbinde und Kabel-Modem mit PC Netzwerk-Karte habe ich dann WLAN aber kein INTERNET überhaupt...

    ich kann alle drei Comp. verbinden aber habe auf keinem INTERNET...

    Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen.

  • Ordovicium
    19
    Ordovicium
    Mitglied
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3.693
    Artikel
    13
    Beiträge
    569
    • 18. Oktober 2005 um 18:26
    • #4

    Kabelmodems melden sich via MAC-Adresse beim Provider an. Deswegen funkt auch die Lösung:
    Internet ---> Kabel-Modem ---> PC Netzwerk-Karte
    Weil deine MAC Adresse von der PC-Karte beim Prov. reg. ist.
    ALSO.....melde die MAC-Adresse vom Router beim Provider an.

  • daff
    14
    daff
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2.021
    Beiträge
    386
    • 18. Oktober 2005 um 18:31
    • #5

    Wenns ein WLAN-Router, und nicht nur ein Access-Point ist, dann ist das richtige Setup:

    Code
    Internet -> Kabelmodem -> 
    -> WLAN-Router (Kabelmodem ist mit dem WAN-Port verbunden) ->
    -> internes Netzwerk (WLAN und normales LAN)


    In aller Regel musst du am Router die MAC-Adresse der PC-Netzwerkkarte klonen, die vorher mit dem Kabelmodem verbunden war.

    Restrain the specimen!

  • Unic0der
    21
    Unic0der
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 18. Oktober 2005 um 18:49
    • #6
    Zitat von daff

    Wenns ein WLAN-Router, und nicht nur ein Access-Point ist, dann ist das richtige Setup:

    Code
    Internet -> Kabelmodem -> 
    -> WLAN-Router (Kabelmodem ist mit dem WAN-Port verbunden) ->
    -> internes Netzwerk (WLAN und normales LAN)


    In aller Regel musst du am Router die MAC-Adresse der PC-Netzwerkkarte klonen, die vorher mit dem Kabelmodem verbunden war.


    Nachdem das Teil einen WAN Port hat wirds schon ein Router sein. :winking_face: Ansonsten kann ich mich obenstehenden Ausführungen nur anschließen. Das sollte funktionieren. :)

    http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=66532

  • daff
    14
    daff
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2.021
    Beiträge
    386
    • 18. Oktober 2005 um 19:57
    • #7

    Stimmt, ja :) Eigentlich klar.

    Restrain the specimen!

  • Duplicate kaßper
    3
    Duplicate kaßper
    Mitglied
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    • 18. Oktober 2005 um 20:45
    • #8

    ich habe beide MAC adressen gefunden...
    sowohl von router als auch von netzwerk-karte...

    nur weiss ich nicht wie ich die adresse von netz.karte klonen kann... wenn ich in IE http:// ip adresse / schreibe
    logge ich mich an router...

    dort steht externe mac adresse...
    ist das das feld wo ich meine mac adresse von netz.akrte hinschreiben soll ???

    danke euch für die hilfe

    Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen.

  • Unic0der
    21
    Unic0der
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4.699
    Beiträge
    835
    • 18. Oktober 2005 um 21:32
    • #9
    Zitat von kaßper

    dort steht externe mac adresse...
    ist das das feld wo ich meine mac adresse von netz.akrte hinschreiben soll ???
    danke euch für die hilfe


    Ganz einfach: JA

    http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=66532

  • Duplicate kaßper
    3
    Duplicate kaßper
    Mitglied
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    • 18. Oktober 2005 um 22:43
    • #10

    das geht auch nicht...

    chello erkennt wlan router noch immer nicht...wahrscheinlich muss man die adresse irgendwie anders ändern ???

    weiss jemand von euch wie ich das anders machen kann ???

    Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen.

  • Duplicate kaßper
    3
    Duplicate kaßper
    Mitglied
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    • 18. Oktober 2005 um 22:51
    • #11

    googlen hat nicht so viel geholfen...

    habe alles mögliche gefunden aber überall steht, dass man die mac adresse klonnen muss...

    das ganze geht mir langsam auf die nerven...ich sitze den ganzen tag vor dem comp und nix...

    Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen.

  • Duplicate kaßper
    3
    Duplicate kaßper
    Mitglied
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    • 18. Oktober 2005 um 23:42
    • #12

    problem gelöst...

    danke euch wieder für grosse hilfe

    Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen.

  • daff
    14
    daff
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2.021
    Beiträge
    386
    • 19. Oktober 2005 um 00:03
    • #13

    Poste bitte auch, was das Problem im Endeffekt war, und wie du es gelöst hast. Vielleicht hilfst du damit anderen Leuten mit ähnlichen Fragen, die die Suchfunktion benutzen …

    Restrain the specimen!

  • Duplicate kaßper
    3
    Duplicate kaßper
    Mitglied
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    • 19. Oktober 2005 um 03:11
    • #14
    Zitat von daff

    Poste bitte auch, was das Problem im Endeffekt war, und wie du es gelöst hast. Vielleicht hilfst du damit anderen Leuten mit ähnlichen Fragen, die die Suchfunktion benutzen …



    Ja, auf jeden Fall, sehr gute Idee...

    ----------------------------------------

    Verbindung bei mir geht nur felgend:

    INTERNET --> Kabel-Modem --> WLAN Router --> andere PCs

    Installation:
    Wenn Sie bei Chello angemeldet sind, haben Sie wahrscheinlich ein Kabel-Modem bekommen, das Sie mit Ihre PC-Netzwerk-Karte verbinden mussen.

    Es sieht folgendermassen aus:
    INTERNET --> Kabel-Modem --> PC-Netzwerk-Kabel

    Jetzt wollen Sie ein kleines WLAN-Heimnetz machen...
    Sie brauchen einen WLAN Router...

    Connection sieht jetzt so aus:
    INTERNET --> Kabel-Modem --> WLAN Router --> andere PCs

    Von Ihrem Notebook/PC konfigurieren Sie WLAN Router...

    Sie mussen in IE Ihre WLAN Router IP Adresse eintragen und dann sind Sie hoffentlich mit Ihrem WLAN Router verbunden...

    Wählen Sie die Anschlussart für Ihren Internetzugang:


    Dynamische IP --> wird typischerweise für Kabelmodems oder ADSL-Modems mit Routing-Funktionalität verwendet

    Jetzt mussen Sie Internet-Anschluss konfigurieren:
    Hostname : ingerndwas
    Domain-Name : ingerndwas
    Externe MAC-Adresse : 12-stellige Zahl
    sieht so aus: " 00:00:00:00:00:00 "

    Diese MAC-Adresse ist eigentlich die MAC-Adresse von Ihre Netzwerk-Karte, die Sie folgendermassen erfahren:
    in Command Prompt ...ipconfig /all... schreiben

    Verbindung dauert ein paar Minuten...

    muss mich bei allen von Forum, die mitgeholfen haben, bedanken...

    Viel Spaß bei installieren...

    mfg
    kaßper

    Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:58

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung