1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

DD beschleunigen?

    • Linux
  • Wolfibolfi
  • 22. Oktober 2005 um 23:33
  • Unerledigt
  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 22. Oktober 2005 um 23:33
    • #1

    Hoi!
    Mein Vater hat nen Rechner, dessen Platte er gerne klonen möchte. Jetzt probiern wirs hier mal mit dd, aber das Ding ist unerträglich langsam. Bis jetzt hab ich nur verschiedene blocksizes probiert, macht zwar Unterschiede in der Geschwindigkeit, aber >2MB komm ich mit nix. Das kanns ja wohl nicht sein, wenn ich denk, wie schnell Festplatten heutzutage sind.
    Jetzt läufts halt mal, aber wie könnte man das noch schneller machen?

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • Mihi
    8
    Mihi
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    641
    Beiträge
    111
    • 23. Oktober 2005 um 00:25
    • #2

    Hi, schon mit den DMA Modi (zB mit hdparm) gespielt?

    Hat bei mir immer viel gebracht.

    Mihi

    The Brain: Pinky, are you pondering what I’m pondering?
    Pinky: I think so Brain, but if you replace the P with an O, my name would be Oinky, wouldn’t it?

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 23. Oktober 2005 um 00:30
    • #3

    hm, hab ich bei dem Rechner gar nicht nachgesehn, ich Depp. Bins gewohnt, dass DMA eh immer aktiv ist (is zumindest bei meinem zünftigen i815 so), aber nachdem das so ein VIA-verseuchter Athlonkrüppel ist - guter Tipp.
    Ich werd das checken, wenns Image fertig ist, kann sich nur mehr um Stunden handeln.
    Das ganze sollt dann nämlich auf mehr von diesen Ferkel - Rechnern gemacht werden, das eine Image ist eigentlich eh schnurz.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • ComSubVie
    5
    ComSubVie
    Mitglied
    Punkte
    230
    Beiträge
    42
    • 23. Oktober 2005 um 01:04
    • #4

    für DD kannst du vorher ein bisschen mit hdparm optimieren. DMA an (incl. PIO-mode), (E)IDE 32-bit I/O an, dann müsste es flotter gehen. sonst eventuell die platte an einen anderen controller hängen, als single-master anhängen, etc.

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 23. Oktober 2005 um 01:15
    • #5

    Naja, die zwei Platten haben eh je ein eigenes Kabel. Extra Controller gibts nicht.
    Hardwaremäßig wird nicht viel zu holen sein, die Platte ist ja sonst auch schneller. Allerdings is das Linux ein Knoppix, d.h. DMA könnte da fehlen, siehe oben.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 23. Oktober 2005 um 11:35
    • #6

    Ok, falls es jemanden interessiert, das wars, jetzt gehts mit 20 MB. Ist zwar auch nicht berauschend, aber das sind ziemlich lahme Platten.

    Also einen schönen Dank an und .. :mad:

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:09

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung