1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

instant messenger - java oder c# / lizenzen

    • Frage
  • lacklady
  • 23. Oktober 2005 um 22:26
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • lacklady
    Punkte
    175
    Beiträge
    23
    • 23. Oktober 2005 um 22:26
    • #1

    hallo zusammen,

    würde gerne ein tool ähnlich einem instant messanger wie icq programmieren und evtl zum download für freunde anbieten.

    nun habe ich zwei fragen: hat jemand erfahrung mit sowas und könnte mir sagen welche programmiersprache dafür am besten geeignet ist (habe an java oder c gedacht) ?!
    als auch: brauche ich für java wenn ich es irgendwann mal kommerziell nutzen möchte eine lizenz? oder ist es komplett kostenlos? wie schaut es mit c aus?

    danke für eure mühen,
    :verycool:

  • Sandybutt
    Punkte
    554
    Beiträge
    99
    • 23. Oktober 2005 um 22:47
    • #2

    Also ich hab zwar bis jetzt nur mit Java Netzwerkprogrammierung gemacht, aber die API ist sehr angenehm und recht einfach zu durchschauen. Ob c in der Hinsicht besser geeignet ist, weiß ich nicht. GUIs in Java sind halt auch so eine Sache...

    Mit den Lizenzen gibts garantiert bei Java kein Problem, wenn du den c-Compiler aus der gcc nimmst, auch nicht.

    LG Sandybutt

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 23. Oktober 2005 um 22:55
    • #3

    Netzwerkprogrammierung ist in C etwas komplizierter, aber auch net so arg. Eine Ahnung, wie TCP/IP funktioniert muss man aber schon haben (das gilt bei Java aber auch).

  • lacklady
    Punkte
    175
    Beiträge
    23
    • 24. Oktober 2005 um 00:02
    • #4

    hej, danke für eure antworten.

    ja, gui in java ist immer eine nicht ganz einfache geschichte. aber dafür hat java einige ganz nette dinge im bereich netzwerk auf lager.

    werde mich da mal weiter umhören, wenn ihr noch tipps und anregungen habt immer her damit =)

    gruss
    :verycool:

  • MaxAuthority
    Punkte
    3.165
    Beiträge
    626
    • 25. Oktober 2005 um 01:13
    • #5

    Falls es du in java machst, nimm unbedingt SWT als gui, das swing ist eine katastrophe.

    Ich wuerds natuelrich in C machen, liegt aber einfah dran, dass ich die sprache lieber mag. Vorteil von C ist, dass du nicht eine java runtime als dependency hast, was im desktop bereich doch noch nicht ueberall standard ist.

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 25. Oktober 2005 um 01:34
    • #6
    Zitat von MaxAuthority

    Vorteil von C ist, dass du nicht eine java runtime als dependency hast, was im desktop bereich doch noch nicht ueberall standard ist.

    Dafür hast in C bei sowas immer die Plattformabhängigkeiten drin, und die API is auch net ganz so elegant und einfach zu verwenden.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:06

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum