1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

instant messenger - java oder c# / lizenzen

    • Frage
  • lacklady
  • 23. Oktober 2005 um 22:26
  • Unerledigt
  • lacklady
    4
    lacklady
    Mitglied
    Punkte
    175
    Beiträge
    23
    • 23. Oktober 2005 um 22:26
    • #1

    hallo zusammen,

    würde gerne ein tool ähnlich einem instant messanger wie icq programmieren und evtl zum download für freunde anbieten.

    nun habe ich zwei fragen: hat jemand erfahrung mit sowas und könnte mir sagen welche programmiersprache dafür am besten geeignet ist (habe an java oder c gedacht) ?!
    als auch: brauche ich für java wenn ich es irgendwann mal kommerziell nutzen möchte eine lizenz? oder ist es komplett kostenlos? wie schaut es mit c aus?

    danke für eure mühen,
    :verycool:

  • Sandybutt
    8
    Sandybutt
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    554
    Beiträge
    99
    • 23. Oktober 2005 um 22:47
    • #2

    Also ich hab zwar bis jetzt nur mit Java Netzwerkprogrammierung gemacht, aber die API ist sehr angenehm und recht einfach zu durchschauen. Ob c in der Hinsicht besser geeignet ist, weiß ich nicht. GUIs in Java sind halt auch so eine Sache...

    Mit den Lizenzen gibts garantiert bei Java kein Problem, wenn du den c-Compiler aus der gcc nimmst, auch nicht.

    LG Sandybutt

    "I don't think that Debian can really compete with Gentoo. Sure it might be okay, but when it comes to dependencies, you probably are still going to have to get them all on your own. Or is there something like portage in the Debian world as well?"

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 23. Oktober 2005 um 22:55
    • #3

    Netzwerkprogrammierung ist in C etwas komplizierter, aber auch net so arg. Eine Ahnung, wie TCP/IP funktioniert muss man aber schon haben (das gilt bei Java aber auch).

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • lacklady
    4
    lacklady
    Mitglied
    Punkte
    175
    Beiträge
    23
    • 24. Oktober 2005 um 00:02
    • #4

    hej, danke für eure antworten.

    ja, gui in java ist immer eine nicht ganz einfache geschichte. aber dafür hat java einige ganz nette dinge im bereich netzwerk auf lager.

    werde mich da mal weiter umhören, wenn ihr noch tipps und anregungen habt immer her damit =)

    gruss
    :verycool:

  • MaxAuthority
    17
    MaxAuthority
    Gewinner des Desktop-Contest 2002
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3.165
    Beiträge
    626
    • 25. Oktober 2005 um 01:13
    • #5

    Falls es du in java machst, nimm unbedingt SWT als gui, das swing ist eine katastrophe.

    Ich wuerds natuelrich in C machen, liegt aber einfah dran, dass ich die sprache lieber mag. Vorteil von C ist, dass du nicht eine java runtime als dependency hast, was im desktop bereich doch noch nicht ueberall standard ist.

    http://vimperator.org - Make Firefox behave like Vim

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 25. Oktober 2005 um 01:34
    • #6
    Zitat von MaxAuthority

    Vorteil von C ist, dass du nicht eine java runtime als dependency hast, was im desktop bereich doch noch nicht ueberall standard ist.

    Dafür hast in C bei sowas immer die Plattformabhängigkeiten drin, und die API is auch net ganz so elegant und einfach zu verwenden.

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:06

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung