1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Defekte Anfangssektoren der Seagate-HD Problem? / CHS im Bios notwendig?

    • Frage
  • carbon
  • 25. Oktober 2005 um 12:15
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • carbon
    Punkte
    530
    Beiträge
    100
    • 25. Oktober 2005 um 12:15
    • #1

    Bis vor einiger Zeit hatte ich nur IBM und bin vor ein paar Monaten auf Seagate gewechselt. Hab nun 1x160GB und 2x200GB.

    Durch ein paar Probleme mit einer HD probierte ich SeaTools an der womöglich defekten und gleich die ersten Sektoren meldeten Fehler, verschieben bzw. neu beschreiben wie vom Programm vorgeschlagen ging auch nicht. Hab die Platte anschließend, auch wenn SMART und alle anderes außer eben die Oberflächenanalyse keine Fehler melden, umgetauscht, weil die Fehlermeldung es auch vorgeschlagen hatte.

    Tja, nur melden sowohl die andern beiden paar Monaten alten Platten und auch die ausgetausche (neue) dieselben ersten Sektoren als defekt. Da es ewig zum nächsten Sektor braucht hab ich nach einem Dutzend aufgehört. Ansonsten laufen sie einwandfrei. Im Bios auf 16383/16/63 ändern hilft auch nichts.

    Habt ihr ähnliche Probleme?
    Wenn sie vereinzelt wären wäre es ok, weil sie ja als defekt markiert werden. Da aber bei zuviel defekten Anfangssektoren es wohl Probleme mit dem MBR geben könnte, weiß ich nicht ob ich es nun ignorieren soll oder nicht.

    ----
    In den techn. Daten steht bei den HDs 16383/16/63. Ist es nun notwendig im Bios es auch so umzustellen?
    Oder ist es ok auf "auto" zu stellen, womit sie so wie jetzt in fdisk mit Zylinderanzahl:24321/Heads:255/Sektoren:63 (200GB) aufscheinen?

  • Heavy
    Punkte
    3.507
    Beiträge
    664
    • 25. Oktober 2005 um 18:14
    • #2

    Vielleicht das Bios/Board veraltet?
    Normalerweise verwendet man heute LBA statt chs bei den großen Platten.

    Außerdem ist der Biglba patch notwendig, wenn die HD >120GB ist. Wenn du winxp mit sp2 drauf hast ist dieser Patch überflüssig

  • carbon
    Punkte
    530
    Beiträge
    100
    • 27. Oktober 2005 um 15:43
    • #3

    Meine 2.Frage hat sich inzwischen erledigt, weil bei Product Overview unter "Logical CHS" zwar 1024/16/63 steht, in den Specifications aber doch wiederum 1023/256/63 und es damit anscheinend doch passt, so wie es jetzt ist. Dürfte ich übersehen haben.
    Werde es aber dennoch sicherheitshalber von "Auto" auf "LBA" umzustellen.

    BIOS hat zwar gepasst, da es aber ein aktuelleres gab, hab ich es gleich aktualisiert, auch wenns nicht notwendig war. :) WinXP-Sp2 hätte ich bereits drauf gehabt.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:58

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum