1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

eps einfügen

  • Chrisi
  • 8. November 2005 um 22:08
  • Unerledigt
  • Chrisi
    5
    Chrisi
    Mitglied
    Punkte
    245
    Beiträge
    40
    • 8. November 2005 um 22:08
    • #1

    Hallo!

    Ich möchte eine eps-Datei in mein tex-Dokument einfügen. Ich krieg aber immer eine Fehlermeldung:

    Code
    LaTeX Error: Unknown graphics extension: .eps

    Ich habe das Package

    Code
    \usepackage{graphicx}

    eingebunden.

    Das Bild dann anschließend mit

    Code
    \begin{figure}[htb]
    	\centering
    	\includegraphics{test.eps}
    \end{figure}

    Was könnte dann da los sein?

    Christian

  • Bug
    4
    Bug
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    121
    Beiträge
    23
    • 8. November 2005 um 22:38
    • #2

    Versuchs mal so:
    \usepackage[dvips]{graphicx}
    Damit funktionierts bei mir (zumindest mit .ps - Dateien)

    Viele Menschen sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen,
    aber sie haben keine Scheu, es mit leerem Kopf zu tun.
    (Orson Welles)

  • Chrisi
    5
    Chrisi
    Mitglied
    Punkte
    245
    Beiträge
    40
    • 8. November 2005 um 22:50
    • #3

    Das hatte ich kurzzeitig auch versucht. Das spuckt zwar keine Fehlermeldung, es ist aber auch nichts zu sehen auf meinem PDF. Wenn ich als Ausgabe DVI einstelle und mir ne Preview anseh, dann ist das Bild schon drauf. Wie kriege ich das dann noch auf das PDF?

    christian

  • Bug
    4
    Bug
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    121
    Beiträge
    23
    • 8. November 2005 um 23:33
    • #4

    unter Linux mit dvipdf

    Viele Menschen sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen,
    aber sie haben keine Scheu, es mit leerem Kopf zu tun.
    (Orson Welles)

  • Chrisi
    5
    Chrisi
    Mitglied
    Punkte
    245
    Beiträge
    40
    • 8. November 2005 um 23:51
    • #5

    Hm.. und unter Windows? Schließlich habe ich ja eigentlich die Einstellungsmöglichkeit im TeXnicCenter "LaTeX => PDF". Wäre auch schön, wenn das funktionieren würde. In der Zwischenzeit habe ich mal Ghostscript installiert. Es hat aber am Problem nichts verändert.

    Danke für deine Hilfe, Bug! Weiter so :winking_face:

    Christian

  • daff
    14
    daff
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2.021
    Beiträge
    386
    • 9. November 2005 um 02:29
    • #6

    Also das folgende funktioniert auf jeden Fall, allerdings musst du bissl was beachten.

    LaTeX
    \documentclass[a4paper]{article}
    \usepackage{graphicx}
    \begin{document}
    \begin{figure}[ht]
    	\begin{center}
    		\includegraphics{test}
    	\end{center}
    \end{figure}
    \end{document}


    pdflatex (vorausgesetzt TeXnicCenter ruft tatsächlich pdflatex auf) kann mit EPS-Files nix anfangen, dafür aber z.B. mit PNG. Darum ist es notwendig, das Argument für \includegraphics ohne Extension anzugeben, und die Grafik in mehreren Formaten im Arbeitsverzeichnis liegen zu haben, wenn man vorhat, neben dem normalen latex-Kommando auch pslatex oder pdflatex zu verwenden.

    Siehe auch das LaTeX-Grafik-Intro im Sticky-Thread hier im Subforum.

    Restrain the specimen!

  • Chrisi
    5
    Chrisi
    Mitglied
    Punkte
    245
    Beiträge
    40
    • 9. November 2005 um 20:07
    • #7

    Hi!

    Also brauche ich jpg- oder png-Files für die Erstellung eines PDF's, oder? Ich will das Dokument schlussendlich eh nicht in verschiedenen Formaten vorliegen haben. So wie ich das jetzt verstanden hab bräuchte ich das \includegraphics{test} ohne Erweiterung, dass er sich automatisch in der default-Reihenfolge das gerade passende Format holt.

    Gibts also definitiv keine Möglichkeit EPS in PDF einzubinden?

    Vielleicht sollte ich einfach schauen, dass ich PNG oder JPG's hab. :) Gibts da dann eigentlich gravierende Nachteile?

    christian

  • daff
    14
    daff
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2.021
    Beiträge
    386
    • 10. November 2005 um 00:40
    • #8

    Du hast natürlich mehrere Methoden zur Verfügung, um aus deinen LaTeX-Sourcen ein "Dokument" zu machen. Standardmäßig wird ein DVI generiert, mit pslatex kannst du ein PS-File erstellen, mit pdflatex ein PDF.

    Allerdings hindert dich niemand daran, aus einem DVI mittels dvips ein PS zu erstellen (wenn ich recht informiert bin ist das eigentlich eh genau das, was pslatex macht) und danach aus dem PS ein PDF erzeugen, mittles ps2pdf. Weiß zwar nicht, wie die äquivalenten Kommandos unter Windows, bzw einer der Windows-LaTeX-Distributionen heißen, aber so unterschiedlich kanns nicht sein.

    Auf die eben genannte Art kannst du EPS-Grafiken einbinden und trotzdem am Ende ein PDF haben. Allerdings ist es ja mit GIMP oder Photoshop auch kein Problem, EPS in PNG oder JPG, oder umgekehrt und kreuzweise, umzuwandeln.

    Vermutlich gibts für all das auch noch ganz gescheite Lösungen, die nur das Modifzieren eines Parameters für die graphicx-Klasse verlangen, aber da fällt mir im Moment nix ein.

    Kurzes Edit: im LaTeX-Grafik-Intro steht auf den ersten Seiten ganz gut erklärt, warum und wie Grafik-Import in LaTeX so funktioniert und warum EPS das Format of Choice ist.

    Restrain the specimen!

  • Dieli
    4
    Dieli
    Mitglied
    Punkte
    130
    Beiträge
    23
    • 10. November 2005 um 00:41
    • #9

    Unter Windows (Miktex) hast du dvips und ps2pdf zur Verfügung. Damit sollte es gehen. Ab Texniccenter 1.631 hast du Latex => PS => PDF als Option. Mit der Einstellung sollte es mit \usepackage[dvips]{graphicx} funktionieren.

    mfg Dieli

    Arvid: "Ich hab Hanne getötet."
    Harald: "Hanne? ... Wer ist Hanne? ... Wieso?"
    Arvid: "Sie hat den Fernseher mitnehmen wollen."
    Harald: "Ehrlich? ... Ja dann ... Wo is sie?"
    Arvid: "Zu Hause ... im Flur ... und in der Küche."

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:06

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung