1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Notebook-Problem

    • Linux
  • Fat_Boy
  • 13. November 2005 um 18:32
  • Unerledigt
  • Fat_Boy
    4
    Fat_Boy
    Mitglied
    Punkte
    160
    Beiträge
    27
    • 13. November 2005 um 18:32
    • #1

    Hab 'nen Acer Aspire 1694. Wollt mir jetzt mal Linux draufspielen, allerdings hat's damit so seine Probleme! Habs mit folgenden Distris probiert:

    Ubuntu 5.10
    Suse 10.1
    Fedora Core 4

    aber Fedora und Suse starten nach dem installieren nicht hoch und Ubuntu lässt sich gleich gar nicht installieren (stürzt ab, sobald "OK, booting Kernel" am Screen erscheint).
    Nach Recherche im Internet bin ich draufgekommen, dass es irgendwie an der ATI-Hardware liegt, die in dem Notebook verbaut ist und dass es evenutell funzen könnt, wenn ich PCMCIA beim booten mal deaktiviere. Aber wie mach ich das? Hab jetzt Fedora 4 noch oben. Muss ich da nochmal drüberinstallieren?

    Thx 4 help! :thumb:

    If I had to explain, you wouldn't understand!

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 13. November 2005 um 23:39
    • #2
    Zitat von Fat_Boy

    Nach Recherche im Internet bin ich draufgekommen, dass es irgendwie an der ATI-Hardware liegt, die in dem Notebook verbaut ist und dass es evenutell funzen könnt, wenn ich PCMCIA beim booten mal deaktiviere. Aber wie mach ich das? Hab jetzt Fedora 4 noch oben. Muss ich da nochmal drüberinstallieren?

    am bootprompt eingeben:

    Code
    linux nopcmcia

    google erzählt dir mehr, wenn du nach fedora bootprompt usw. suchst..

    lg michi

  • Fup
    12
    Fup
    Mitglied
    Punkte
    1.460
    Beiträge
    291
    • 14. November 2005 um 10:07
    • #3

    Gerade bei NB's und anderer "exotischer" Hardware nehme ich zunächst Knoppix oder ein anderes Live-System und spiele mich mit den Modulen und Boot-/Kernelparametern.

    mfG Fup

  • J.Petso
    15
    J.Petso
    Mitglied
    Reaktionen
    14
    Punkte
    2.384
    Beiträge
    457
    • 15. November 2005 um 01:05
    • #4

    Bei Notebooks funktioniert auch oft ein "acpi=off" als Kernelparameter. (beim Ubuntu-Starten wär das dann wahrscheinlich so was wie "linux acpi=off", oder mit dem anderen Vorschlag "linux nopcmcia" oder beides "linux nopcmcia acpi=off". Vielleicht heißt der Kernel auch anders als "linux".)

    Wenn du Suse oder Fedora schon installiert hast, kannst du die Kernelparameter ändern, indem du im grub "e" (wie edit) eingibst, während die Markierung aufm nicht starten wollenden Eintrag steht. Dann noch einmal "e" um die Kernel-Zeile zu bearbeiten, Optionen einfügen, Enter, und "b" zum Booten des abgeänderten Bootbefehls.

    "Egbert B. Gebstadter is the Egbert B. Gebstadter of indirect self-reference." - Egbert B. Gebstadter

  • Fat_Boy
    4
    Fat_Boy
    Mitglied
    Punkte
    160
    Beiträge
    27
    • 15. November 2005 um 23:18
    • #5

    Ok, also Ubuntu rennt mit acpi=off. Allerdings hilft mir das noch nicht so ganz weiter, ich will ja schließlich in den Genuss einer GUI kommen... Hab mir schon einiges im Internet durchgelesen, was ich da so machen muss, um das auf meinem Laptop hinzubekommen. Aber bis ich DAZU mal Motivation finde... wird wohl noch 'ne Weile dauern! Muss ich halt noch bisserl Windows-User bleiben... :frowning_face:

    Jedenfalls danke für Eure Hilfe!

    If I had to explain, you wouldn't understand!

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 16. November 2005 um 00:30
    • #6
    Zitat von Fat_Boy

    Ok, also Ubuntu rennt mit acpi=off. Allerdings hilft mir das noch nicht so ganz weiter, ich will ja schließlich in den Genuss einer GUI kommen... Hab mir schon einiges im Internet durchgelesen, was ich da so machen muss, um das auf meinem Laptop hinzubekommen. Aber bis ich DAZU mal Motivation finde... wird wohl noch 'ne Weile dauern! Muss ich halt noch bisserl Windows-User bleiben... :frowning_face:

    Jedenfalls danke für Eure Hilfe!

    geht die grafische oberfläche denn auch nicht? ich habe leider auf ati-hardware auch schon paar mal probleme mit den debian-basierten live-distros gesehen.. muss aber nichts heißen..

    ich würds mal mit knoppix probieren.. das ist sehr schnell auf hd installiert und angepasst, wenn es mal richtig bootet..

    lg michi

  • Punkrocker
    7
    Punkrocker
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    456
    Beiträge
    85
    • 16. November 2005 um 14:01
    • #7

    mit welchem kernel bootenn die Installations CD's bei mir wars so, dass Debian einem 2.4.?? booten wollt, und darum immer hängen geblieben ist. dann hab ich ihm einen 2.6er kernel angegeben, und alles hat tadellos funktioniert...

    Und eine Stimme aus dem Chaos sprach zu mir:
    lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen.
    Und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer!

  • r0bert
    6
    r0bert
    Mitglied
    Punkte
    335
    Beiträge
    56
    • 16. November 2005 um 14:23
    • #8

    mit kernel 2.6 und einer aktuellen xorg version sollte das kein problem sein. bei keiner ati-karte! 2D ist hier IMMER möglich, ob 3D bzw. ein schöner bootsplash möglich ist hängt von der peripherie ab. ich verwende gentoo. Hab das vorher am desktop gehabt und jetzt am notebook, obwohl ich das eigentlich nicht wollte ... aber es funktioniert halt alles so schön (ist allerdings nicht gerade eine distribution für anfänger...). welche ati-karte hast du denn? (sind ja jetzt wieder neue treiber herausgekommen mit stromsparmodus :winking_face:

    Just another extraordinary gentleman.

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 16. November 2005 um 14:54
    • #9
    Zitat von r0bert

    mit kernel 2.6 und einer aktuellen xorg version sollte das kein problem sein. bei keiner ati-karte! 2D ist hier IMMER möglich, ob 3D bzw. ein schöner bootsplash möglich ist hängt von der peripherie ab.

    dass es irgendwie geht ist schon klar, fein wäre bei live-cds natürlich eine automatische erkennung.. letztes beispiel, dass ich gesehen habe: etwa 1 jahr alte high-end-ati-grafikkarte im rechner meines bruders und tunix (debian-basiert).

    lg michi

  • Fat_Boy
    4
    Fat_Boy
    Mitglied
    Punkte
    160
    Beiträge
    27
    • 22. November 2005 um 11:57
    • #10
    Zitat von r0bert

    mit kernel 2.6 und einer aktuellen xorg version sollte das kein problem sein. bei keiner ati-karte! 2D ist hier IMMER möglich, ob 3D bzw. ein schöner bootsplash möglich ist hängt von der peripherie ab. ich verwende gentoo. Hab das vorher am desktop gehabt und jetzt am notebook, obwohl ich das eigentlich nicht wollte ... aber es funktioniert halt alles so schön (ist allerdings nicht gerade eine distribution für anfänger...). welche ati-karte hast du denn? (sind ja jetzt wieder neue treiber herausgekommen mit stromsparmodus :winking_face:

    Is 'ne ATI Mobility Radeon X700. Also hier der Link zum Notebook. Is der 1694er. Und wie mach ich das mit Kernel 2.6?

    If I had to explain, you wouldn't understand!

  • comar
    7
    comar
    Mitglied
    Punkte
    530
    Beiträge
    94
    • 22. November 2005 um 21:40
    • #11

    http://www.linux-on-laptops.com/acer.html

    hier solltest du ein paar tips finden.

    May the source be with you.

  • Fat_Boy
    4
    Fat_Boy
    Mitglied
    Punkte
    160
    Beiträge
    27
    • 29. November 2005 um 13:39
    • #12
    Zitat von r0bert

    mit kernel 2.6 und einer aktuellen xorg version sollte das kein problem sein. bei keiner ati-karte!

    Habs jetzt wiedermal mit dem Suse 10.1 probiert, bringt von Anfang an den 2.6er Kernel mit. Funzt allerdings auch ned. Achja, andere (eigentlich blöde) Frage: Ich könnte mich unter Suse zwar im Text-Modus (ua. im Failsafe Modus) anmelden, allerdings wie soll ich das machen, wenn noch kein User und kein Passwort konfiguriert wurde? Gibts da ein default-root-passwort? Denn dieses wurde auch noch nicht konfiguriert.

    Hier mal mein genaues Problem mit graphischer Oberflaeche: Wenns zum Login geht, kommt immer eine Fehlermeldung und er schaltet zwischen Login und Fehlermeldung hin und her, bis er mir schreibt "Der Anzeige-Server wurde in den letzten 30 Sekunden ca. 6 Mal heruntergefahren. Vermutlich läuft irgendetwas schief. Vor dem nächsten Anmeldeversuch auf Anzeige :0 wird eine Pause von 2 Minuten eingelegt."

    Abgesehen davon, dass ich Fehlermeldungen grundsätzlich nicht mag, fand ich den Satz "Vermutlich läuft irgendetwas schief" ganz lustig. Wäre nicht von selbst drauf gekommen :winking_face:

    If I had to explain, you wouldn't understand!

  • r0bert
    6
    r0bert
    Mitglied
    Punkte
    335
    Beiträge
    56
    • 29. November 2005 um 16:46
    • #13

    hast du ein knoppix oder eine gentoo-cd o.ä. bei der hand? starte sie, mounte die partition auf der du suse (oder was du halt grad drauf hast) zB nach /mnt/hda1 und mach als user root ein "chroot /mnt/hda1". dann genügt ein "passwd" in der chroot-umgebung und du kannst das root-passwort setzen.

    Noch ein kleiner Hinweis: versuch doch mal bei diversen Distributionen bei den Bootparametern ein "noapic" und "nopcmcia" (oder was äquivalentes), vielleicht gehts dann. hatte mit apic (NICHT acpi) auch meine problemchen.

    Just another extraordinary gentleman.

  • Fat_Boy
    4
    Fat_Boy
    Mitglied
    Punkte
    160
    Beiträge
    27
    • 29. November 2005 um 17:27
    • #14

    Ja, knoppix hab ich, startet auch wundervoll ohne probleme. nopcmcia hat nicht geklappt. apic hab ich noch nicht ausprobiert.

    thx!

    If I had to explain, you wouldn't understand!

  • Fat_Boy
    4
    Fat_Boy
    Mitglied
    Punkte
    160
    Beiträge
    27
    • 4. Dezember 2005 um 15:56
    • #15

    Was für eine Freude: Mandrake 10.1 funkt reibungslos!!! Muss jetzt nur noch Feineinstellungen erledigen, wie Netzwerkkarte, Bluetooth etc konfigurieren, aber das OS selbst rennt wie ein Einser!

    Lg, Chris

    If I had to explain, you wouldn't understand!

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:09

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern