1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

Ueberschrift vom abstract aendern?

  • buechsengustel
  • 28. November 2005 um 11:58
  • Unerledigt
  • buechsengustel
    8
    buechsengustel
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    626
    Beiträge
    109
    • 28. November 2005 um 11:58
    • #1

    Hallo,

    weiss jemand, wie ich die Ueberschrift, die automatisch ueber mein \begin{abstract} gemacht wird, aendern kann?

    In der deutschen Umgebung (\usepackage{ngerman}) steht da "Zusammenfassung". Ich moechte aber das letzte Kapitel "Zusammenfassung" nennen, und vors abstract lieber "Kurzfassung" schreiben.

    Kann ich das irgendwie festlegen, oder muss ich halt auf \begin{abstract} verzichten und mir alles selber basteln?

    Danke, b

    throw away your television

  • Fup
    12
    Fup
    Mitglied
    Punkte
    1.460
    Beiträge
    291
    • 1. Dezember 2005 um 14:36
    • #2

    Hi, da das mit den Paketen ist eine Sache für sich. Am einfachsten ist es, man macht ein \section*{Kurzfassung} vor \begin{abstract}, zumindest habe ich das so gelöst.

    mfG Fup

  • Neutrino
    5
    Neutrino
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Punkte
    216
    Beiträge
    42
    • 2. Dezember 2005 um 16:16
    • #3
    Zitat von Fup

    Hi, da das mit den Paketen ist eine Sache für sich. Am einfachsten ist es, man macht ein \section*{Kurzfassung} vor \begin{abstract}, zumindest habe ich das so gelöst.

    sorry, aber das ist quatsch.

    erstens ist der sinn von latex und den paketen, dass man inhalt und erscheinungsbild trennt, indem man logisches markup verwendet. wenn einem nichts besseres einfaellt, kann man ja mit
    \renewenvironment{abstract}
    dieses umdefinieren und in der neudefinition dann das section* hineintun.

    zweitens sind wir informatiker. und da braucht es keine große doku um herauszufinden, wie man das problem eleganter loest. wir wissen bereits, dass das paket ngerman es offenbar schafft, diesen string zu veraendern (per default heisst das naemlich engl. "abstract"). also:

    * herausfinden, wo die datei ngerman eigentlich ist. dazu kann man in das logfile zum dokument schauen, da stehen die vollen pfade drinnen.
    oder man verwendet das kommando "kpsewhich". bei mir liefert
    kpsewhich ngerman.sty
    die info "/usr/share/texmf/tex/generic/german/ngerman.sty"

    * nach "Zusammenfassung" greppen; liefert
    \def\abstractname{Zusammenfassung}

    loesung daher: nach dem laden von ngerman.sty einfach \abstractname umdefinieren: entweder
    \def\abstractname{Kurzfassung}
    oder fuer sicherheitsfanatiker
    \renewcommand\abstractname{Kurzfassung}

    ganz nebenbei bekommt man dadurch allmählich tiefere einblicke in tex, die man einmal beim loesen schwierigerer probleme verwenden kann.

    jm2c,
    nu

  • Fup
    12
    Fup
    Mitglied
    Punkte
    1.460
    Beiträge
    291
    • 2. Dezember 2005 um 17:01
    • #4

    Bin echt froh, dass mein Workaround nicht stimmt, danke für die Info. :thumb:
    <edit>
    Leider hat keine deiner Lösungen geholfen.
    </edit>

    mfG Fup

  • ComSubVie
    5
    ComSubVie
    Mitglied
    Punkte
    230
    Beiträge
    42
    • 2. Dezember 2005 um 18:52
    • #5

    böser vorschlag (nicht schlagen!): was ist wenn du's einfach in der ngerman.sty umdefinierst?

  • Neutrino
    5
    Neutrino
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Punkte
    216
    Beiträge
    42
    • 6. Dezember 2005 um 18:41
    • #6
    Zitat von Fup

    Leider hat keine deiner Lösungen geholfen.

    ??? also dieses test-dokument tut, was es soll:

    LaTeX
    \documentclass{article}
    \usepackage{ngerman}
    \renewcommand\abstractname{Kurzfassung}
    \begin{document}
    \begin{abstract}
    Das ist ein Testfile.
    \end{abstract}
    \end{document}

    laut logfile wird verwendet:
    LaTeX2e <2003/12/01>
    Babel <v3.8c>
    article 2004/02/16 v1.4f
    ngerman.sty v2.5e 1998-07-08

    da ist nichts wirklich neues dabei.

    nu

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:06

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern