1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

mount

    • Linux
  • Kampi
  • 17. Dezember 2005 um 17:45
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Kampi
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 17. Dezember 2005 um 17:45
    • #1

    ich moechte per 'mount --bind' ein verzeichnis ueber sagen wir mal mein momentanes $HOME legen. nur leider wird das neue verzeichnis erst nach einem verzeichniswechsel erkannt. hier mal ein listing, dann wirds gleich klarer wo das problem liegt:

    Code
    cd ~
    ls ---> foo
    mount /dev/sda2 /mnt/sda2
    ls /mnt/sda2 ---> bar
    mount --bind /mnt/sda2 /home/my_user
    ls ---> foo (leider noch immer)
    cd /
    cd ~
    ls ---> bar (erst jetzt wir das "overlay" erkannt)

    und wenn ich das im X11 mache, dann funktioniert nach der aktion zb idesk nicht mehr. und ein logout/login kommt hier nicht in frage.

    vorschläge wie ich dem system klar machen kann, dass es gleich nach dem mounten ein "update" machen soll?

  • J.Petso
    Punkte
    2.384
    Beiträge
    457
    • 19. Dezember 2005 um 17:25
    • #2

    ich nehme mal an, das ist deshalb, weil beim mounten nicht wirklich das Verzeichnis upgedated wird. Vielmehr bleibt das home-Verzeichnis genau das, was es ist, und bleibt auch auf der Festplatte unverändert. Das Einzige, was sich ändert, ist der Link in /home auf my_user. (Ok, es ist kein Symlink oder was, aber dateisystemmäßig funktionierts genau so.)

    Pures "Updaten" würde also zu nichts führen (siehe ls), du musst die Programme dazu bringen, das Verzeichnis zu wechseln (in jenes Verzeichnis, wo sie gerade drin sind). Schwierig.

  • Kampi
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 2. Januar 2006 um 18:49
    • #3
    Zitat von Kampi


    und wenn ich das im X11 mache, dann funktioniert nach der aktion zb idesk nicht mehr. und ein logout/login kommt hier nicht in frage.

    zumindest mein problem hat sich erledigt. nach dem '--bind' hat mein X einfach keine connections mehr angenommen. deshalb hat es so ausgesehen, als würde zb idesk nicht mehr funktionieren. hat sich aber durch 'xhost' geheben lassen. und "alles andere" ist dann meist ohnehin so schlau und laedt neu/richtig.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:09

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum