1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

raid & betriebssytem

    • Frage
  • absolut
  • 20. Dezember 2005 um 10:50
  • Unerledigt
  • absolut
    4
    absolut
    Mitglied
    Punkte
    170
    Beiträge
    29
    • 20. Dezember 2005 um 10:50
    • #1

    hi :confused: !

    hab da eine frage... in der firma wo ich arbeite haben wir einen fileserver. die daten (dokumente, bilder,...) sind über ein raid 1 abgesichert. die betriebssystemfestplatte (mit windows 2000 drauf) hängt nur so drinnen, also ausser einem image (erstellt mit acronis true image) gibts da nix.
    jetzt möcht ich aber, dass diese festplatte auch abgesichert ist - nur geht das auch mit raid?
    ich kann ja schließlich auch nicht das betriebssystem von einer hd auf eine andere kopieren... wenn ich nun also auch die betriebssystem hd in ein raid gebe kopiert er sie ja auch nur :frowning_face:
    was für möglichkeiten hab ich da? was würdet ihr mir raten?
    danke im voraus :)

    http://hades.gothic.at/iforum/images/smilies/confused.gif

  • leadpen
    9
    leadpen
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    782
    Beiträge
    142
    • 20. Dezember 2005 um 12:17
    • #2

    Beim schnellen Lesen deines Post stellts mir die Haare auf:
    RAID 0 eignet sich nicht zum "Absichern" von Daten, weil bei RAID 0 die Daten OHNE Redundanz auf zwei Platten einfach verteilt werden um die Performance zu steigern und nicht um eine höhere Ausfallssicherheit zu gewährleisten. Somit verdoppelt sich sogar die Ausfallswahrscheinlichkeit deines Filesystems beinahe, denn wenn eine Platte eingeht, kann die andere mit ihren Daten auch nichts mehr anfangen. RAID 0 dient nur zur Performancesteigerung und nicht um die Ausfallswahrscheinlichkeit eines Systems zu minimieren (der gegenteilige Effekt tritt ein).

    greets,

    leadpen

  • Becherer
    9
    Becherer
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    711
    Beiträge
    121
    • 20. Dezember 2005 um 13:18
    • #3

    Siehe hier:

    http://de.wikipedia.org/wiki/RAID


  • absolut
    4
    absolut
    Mitglied
    Punkte
    170
    Beiträge
    29
    • 20. Dezember 2005 um 14:32
    • #4

    hab mich verschrieben... raid 1 natürlich :shinner:

    http://hades.gothic.at/iforum/images/smilies/confused.gif

  • west
    6
    west
    Mitglied
    Punkte
    300
    Beiträge
    59
    • 21. Dezember 2005 um 12:01
    • #5

    ich habe bisher gute erfahrungen mit hardware-RAID und SATA-komponenten gemacht. (ein wenig teurer, aber dafür recht stabil.)
    controller habe ich von 3ware in verwendung. es gibt viele andere hersteller, ich habe sie aber nicht ausprobiert.

    RAID5 (verteilte parität) bietet gute sicherheit bei guter performance. (performance ist sehr stark vom controller abhaengig: z.b. 3ware-controller bietet eine eigene xor-einheit und benötigt keine os-ressourcen zum paritätenberechnen.)

    ein bsp mit 8port-controller und 8 harddisks
    RAID5 über 7 HDs bietet die kapazität von 6 HDs, eine HD als sog. "hotspare" ist zu empfehlen (als ersatz)

    wenn von den 7 platten eine ausfaellt funktioniert das werk noch immer. die 8. platte (hotspare) wird dann in das raid mitaufgenommen. genug zeit um die fehlerhafte auszutauschen und wieder als hotspare zu verwenden.

    zusaetzlich empfiehlt sich die verwendung von einem drive-cage der hotswap unterstützt. (beim controller muss natuerlich auch darauf geachtet werden.)
    ein drive cage bringt z.b. 4 hds in 3 (half-size) 5,25" einschueben unter.
    (den drive-cage von 3ware kann ich nicht empfehlen.)

    ein zusatz noch: wenn du PATA verwenden willst, dann achte darauf, dass pro strang nur eine HD dranhaengt! (mit einem festplattenausfall kann der ganze strang floeten gehen.)

    mfg, west.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:58

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung