1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Wie krieg ich meinen Router zum laufen?

    • Problem
  • gertschi1981
  • 20. Dezember 2005 um 20:07
  • Unerledigt
  • 1
  • 2
  • nixtreffen
    6
    nixtreffen
    Mitglied
    Punkte
    340
    Beiträge
    68
    • 20. Dezember 2005 um 20:49
    • #21
    Zitat von Swoncen

    @ nixtreffen: Das kommt wenn ich so langsam schreib und andere inzwischen 10 post's schreiben. =)


    :shinner: :grinning_squinting_face:

  • nixtreffen
    6
    nixtreffen
    Mitglied
    Punkte
    340
    Beiträge
    68
    • 20. Dezember 2005 um 20:50
    • #22

    Es gibt da so Tools wie SMAC, mit dem man die MAC Adresse im laufenden Betrieb (also ohne Neustart, nur mit deaktivieren und aktivieren der LAN Verbindung) ändern kann

    Da kann man dann irgendeine eintragen.

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 20. Dezember 2005 um 21:03
    • #23
    Zitat von Swoncen

    Jensi du sagst, dass man beim PC eine andere MAC-Adresse einstellen sollte, aber geht das überhaupt und welche sollte man nehmen?

    Freilich geht das, zumindest in modernen Betriebssystemen (möglicherweise auch noch vom Treiber abhängig?). Unter Windows XP bei den Eigenschaften der Netzwerkkarte unter Erweitert, meistens heißt heißt es "Locally Administered Address" oder sowas ähnliches. Welche man nimmt, ist egal, z. B. einfach die, die man vorher hatte und die letzten beiden Hex-Werte vertauschen.

    Unter Linux mit "ifconfig hw ether 01:23:45:67:89:AB".

  • nixtreffen
    6
    nixtreffen
    Mitglied
    Punkte
    340
    Beiträge
    68
    • 20. Dezember 2005 um 21:10
    • #24

    Hmmm, bei mir gibts so ne Option nicht, wohl wirklich Treiberabhängig (habe eine Broadcom (Kabel) und eine Intel 2200bg Netzwerkkarte)

  • Swoncen
    22
    Swoncen
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5.331
    Beiträge
    993
    • 20. Dezember 2005 um 21:39
    • #25

    Ich finde das komisch, da ja jede Ethernet Karte eine eigene MAC Adresse hat. Was ist, wenn du durchs ändern genau dieselbe Adresse hast, wie ein anderer Chello Kunde?

    640K ought to be enough for anybody. :eek2:

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 20. Dezember 2005 um 23:18
    • #26
    Zitat von Swoncen

    Ich finde das komisch, da ja jede Ethernet Karte eine eigene MAC Adresse hat. Was ist, wenn du durchs ändern genau dieselbe Adresse hast, wie ein anderer Chello Kunde?

    Kann sicher Probleme geben... theoretisch könnte man das ja ausprobieren, indem man z. B. arpwatch am Chello-Interface laufen läßt und sich dann eine von den MAC-Adressen, die man gesehen hat, einstellt. Aber daß ja keiner von Euch auf die Idee kommt, das wirklich zu machen... :shinner:

  • gertschi1981
    2
    gertschi1981
    Mitglied
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    • 21. Dezember 2005 um 18:33
    • #27

    bin schon ganz verwirrt !!! sagt mal, kann das überhaupt funktionieren??? ich mein, ich beziehe chello über ein SB4100E Cable Modem.oder muss ich jetzt internet über ein ethernetkanel umstellen lassen?

    kenn mich bald nicht mehr aus....

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 21. Dezember 2005 um 21:18
    • #28

    Wennst auf nummer sicher gehn willst, nimmst einfach eine alte Netzwerkkarte her, und nimmst deren Adresse. Hab bis vor kurzem noch einige ISA-BNC-NICs zuhause gehabt. Eigentlich könnt ich ja hier MAC-Adressen verchecken.:devil:

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 21. Dezember 2005 um 21:59
    • #29
    Zitat von gertschi1981

    ich mein, ich beziehe chello über ein SB4100E Cable Modem.

    Das Kabelmodem ist für das Netzwerk transparent - d. h. es wandelt die Ethernet-Signale nur für die Übertragung übers Antennenkabel um, bei Chello steht auch entsprechende Hardware, die das wieder zurückumwandelt. Auf Netzwerkebene sieht man davon nichts, es ist quasi so, als ob die Netzwerkkarte oder der Router, den Du verwendest, direkt an einem Switch von Chello hängen würde.

  • PeterFM
    5
    PeterFM
    Mitglied
    Punkte
    245
    Beiträge
    48
    • 24. Dezember 2005 um 14:46
    • #30

    Hi gertshi!
    besteht das problem noch?
    dann gehen wirs halt wieder systematisch an. Dein Router ist (überhaupt auf Chello) kein ganz schlechter, das muss hinzukriegen sein.
    mfg Peter

    ..wie oft ist doch das Falsche richtig! :thumb:

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:58

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.
    • 1
    • 2

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern