1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

Gutes Eclipse UML-Plugin

    • Suche
  • AntiBit
  • 11. Januar 2006 um 12:26
  • Unerledigt
  • AntiBit
    13
    AntiBit
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.712
    Beiträge
    297
    • 11. Januar 2006 um 12:26
    • #1

    Hi Leute!

    Also ich wollte mal eure Erfahrungen mit Eclipse UML-Erweiterungen erfragen, welches verwendet ihr und wie gut findet ihr es?

    Ich bin gerade auf der Suche nach einem guten Plugin, bin dabei nur auf
    http://www.slimeuml.de/ als freie Alternative gestossen. Hab es aber (noch) nicht ausprobiert.

    Wichtig ist vor allem die Fähigkeit des ReverseEngineerings, also UML-Diagrammgenerierungen aus Java-Code -
    das sollte das Plugin unbedingt beherrschen!

    Kennt ihr da was?

    http://www.jeckle.de/umltools.html ist zwar ein guter Link, alle durchprobieren möcht ich aber nicht... Deswegen Bitte um Erfahrungen.

    mfg
    AntiBit

    Hätten uns Spiele wie Pac-Man in unserer Jugend beeinflusst, würden wir heute durch dunkle Räume irren, elektronische Musik hören und Pillen fressen.

  • a9bejo
    21
    a9bejo
    Mitglied
    Reaktionen
    42
    Punkte
    4.697
    Beiträge
    913
    • 11. Januar 2006 um 14:17
    • #2

    fuer eclipse kenn ich nur Omondo , das ist auch schon in der freeversion ziemlich maechtig und unterstuetzt UML 2.0. Gerade wenn der fokus auf reverse engineering liegt, wuerd ich dir das empfehlen. Ansonsten kenn ich noch nicht-clipse basierte applicationen wie Jude oder ArgoUML. Jude ist sehr einfach und deshalb mein favorit. Mit ArgoUML konnte ich mich nie anfreunden.

    Btw, ich suche auch schon laenger ein gutes tool, das aber nicht so sehr auf reverse engineering fixiert ist, sondern das sich auf das freie erstellen von
    diagrammen (vor allem, aber nicht nur UML) spezialisiert. Also so in der art wie Visio oder Dia. Nur das Visio leider viel zu komplex ist und dia offensichtlich nicht mehr weiterentwickelt wird.

    Derzeit ist mein bevorzugtes UML tool ein moleskine

    lg, Benjamin Ferrari, bookworm.at

  • Blixa Barscheck
    12
    Blixa Barscheck
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    1.406
    Beiträge
    229
    • 11. Januar 2006 um 15:25
    • #3

    Poseidon for UML

    Äußerst einfach und intuitiv zu bedienen.

    Jedoch kommerzielle Software (Trialversion verfügbar)

    "Von der Gewalt, die alle Wesen bindet, befreit der Mensch sich, der sich überwindet." > Learn more ...

  • a9bejo
    21
    a9bejo
    Mitglied
    Reaktionen
    42
    Punkte
    4.697
    Beiträge
    913
    • 11. Januar 2006 um 15:28
    • #4
    Zitat von Blixa Barscheck

    Poseidon for UML...

    Anm.: Das basiert so weit ich weiss auf dem code von argouml, das ich schon angesprochen hatte.

    lg, Benjamin Ferrari, bookworm.at

  • Blixa Barscheck
    12
    Blixa Barscheck
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    1.406
    Beiträge
    229
    • 11. Januar 2006 um 15:41
    • #5

    Aha, das wusste ich nicht :) !

    Aber Du hast völlig recht
    http://www.professionelle-softwareentwicklung-mit-php5.de/erste_auflage/…ml-mda.uml.html

    Zitat

    ArgoUML ist ein populäres, in Java geschriebenes Open-Source-CASE-Werkzeug. Für uns ist ArgoUML interessant, da es die Generierung von PHP-4- und PHP-5-Code unterstützt
    ....
    ....
    Die kommerzielle Variante von ArgoUML, Poseidon for UML, sieht schöner aus und bietet etliche Leistungsmerkmale, die die Open-Source-Fassung nicht bietet. Sie ist jedoch für die PHP-5-Programmierung derzeit noch nicht interessant, da sie nur PHP-4-Code generieren kann.

    "Von der Gewalt, die alle Wesen bindet, befreit der Mensch sich, der sich überwindet." > Learn more ...

  • AntiBit
    13
    AntiBit
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.712
    Beiträge
    297
    • 11. Januar 2006 um 19:21
    • #6

    Danke, ich werde mir fürs erste Mal Omondo zu Gemüte führen! :thumb:

    Hätten uns Spiele wie Pac-Man in unserer Jugend beeinflusst, würden wir heute durch dunkle Räume irren, elektronische Musik hören und Pillen fressen.

  • maciek
    16
    maciek
    Mitglied
    Punkte
    2.805
    Beiträge
    434
    • 14. Januar 2006 um 00:54
    • #7

    wenn wir schon bei guten Erweiterungen sind ... welche kennt Ihr für JBuilder? Muss sich nicht unbedingt nur auf UML beschränken.

    Thanx.

    EDIT: Auf der tigris.org gibt es einige interessante Sachen (ganz "allgemeiner" Natur). :winking_face: Und: Kennt das jemand: http://www.visual-paradigm.com/ ?

    *** Make it idiot proof, and someone will build a better idiot. ***

  • kubuntu
    6
    kubuntu
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    352
    Beiträge
    65
    • 14. Januar 2006 um 04:08
    • #8

    Ich verwende Visual Paradigm for UML. Bis dato das beste Programm was ich gefunden habe. ArgoUML und Poseidon sind ein Stueck zu kompliziert und zu langsam ("laggy"). Irgendein Eclipse UML Plugin hab ich auch mal ausprobiert nur hatte das ein paar Bugs und darum verschwands gleich wieder.

    Visual Paradigm ist aber leider kommerziell, Community Edition umsonst. Es gibt aber die VU Objektorientierte Analyse und Entwurf. Auf deren HP findest du einen Key fuer die Standard-Edition (Internetverbindung beim Start wird benoetigt).


  • maciek
    16
    maciek
    Mitglied
    Punkte
    2.805
    Beiträge
    434
    • 14. Januar 2006 um 11:49
    • #9
    Zitat von kubuntu

    Ich verwende Visual Paradigm for UML. Bis dato das beste Programm was ich gefunden habe. ArgoUML und Poseidon sind ein Stueck zu kompliziert und zu langsam ("laggy"). Irgendein Eclipse UML Plugin hab ich auch mal ausprobiert nur hatte das ein paar Bugs und darum verschwands gleich wieder.

    Visual Paradigm ist aber leider kommerziell, Community Edition umsonst. Es gibt aber die VU Objektorientierte Analyse und Entwurf. Auf deren HP findest du einen Key fuer die Standard-Edition (Internetverbindung beim Start wird benoetigt).


    cool. Danke für den Tip. Werde ich mal über's Wochenende ausprobieren. Für alle, die es auch interessiert: Den Key gibt es hier (5.0) bzw. hier (5.1) und das Programm hier.

    *** Make it idiot proof, and someone will build a better idiot. ***

  • nico.reed
    3
    nico.reed
    Mitglied
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    • 24. März 2006 um 18:49
    • #10

    bitte um hilfe für folgendes problem:

    habe eclipse 3.1.2. und mir von omondo.com das uml-plugin installiert.
    bekam beim versuch des erstellen eines neuen uml-projektes (also crtl+N --V UML-Diagrams) egal welches ich auswähle (Activity Diagram, Class Diagram ...) immer diese fehlermeldung:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    als ursache habe ich auf irgendwelche fehlende/falsch installierte plug-ins getippt und deshalb eclipse komplett deinstalliert und von omondo.com den " Stand Alone Eclipse auto-installer jar file which contains Eclipse 3.1.2, EclipseUML Free Edition, EMF, GEF and UML2 for windows 2000/XP .." installiert da ich mir dachte damit wär das gelöst.
    isses aber nciht ... bekomm immer noch die gleiche fehlermeldung.
    hat da wer eine ahnung woran das liegt???

    bitte -- danke

    Delokalisierung bezeichnet den Verlust der lokalen Signanz von Information!!!!
    ... ich hoffe das ist euch allen klar ...

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:06

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung