1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

macbookpro ist da

    • MacOS
  • Millencolin
  • 12. Januar 2006 um 18:08
  • Unerledigt
  • Millencolin
    7
    Millencolin
    Mitglied
    Punkte
    400
    Beiträge
    65
    • 12. Januar 2006 um 18:08
    • #1

    hier der link
    http://www.apple.com/macbookpro/

    sind die wirklich 4x so schnell wie die g4 powerbooks ??
    wie schaut's bei denen mit der "ueberhitzung" aus, das waere recht interessant!!

    lg mc

    "wahres können braucht keine anstrengung" - (tiger & dragon)

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 13. Januar 2006 um 14:03
    • #2

    die neuen macbooks werfen auch bei mir einige fragen auf:
    *) wie schauts mit der linuxkompatibilitaet aus?
    *) wie schnell sind sie wirklich? möchte so ein teil mal selbst bedienen...
    *) wie schauts mit 12" aus?
    *) wirds auch eine "billiglinie" ala ibook geben?

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • Seppi
    11
    Seppi
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1.216
    Beiträge
    204
    • 13. Januar 2006 um 16:29
    • #3
    Zitat von Kampi

    die neuen macbooks werfen auch bei mir einige fragen auf:
    *) wie schauts mit der linuxkompatibilitaet aus?
    *) wie schnell sind sie wirklich? möchte so ein teil mal selbst bedienen...
    *) wie schauts mit 12" aus?
    *) wirds auch eine "billiglinie" ala ibook geben?

    Laut macrumors.com soll die gesamt Notebooklinie im Verlauf des Jahres auf Intel umgestellt werden.

    Linux dürfte kein Problem sein schätze ich mal - ist auf den PPC auch gelaufen und das ist ja jetzt x86 kompatibel.

    Auf was ich sehr lange lange warte ist, dass Apple endlich einen 12" Powerbook rausbringt der eine höhere Auflösung als 1024x768 hat.


  • sentencedX
    11
    sentencedX
    Mitglied
    Punkte
    1.290
    Beiträge
    221
    • 13. Januar 2006 um 17:31
    • #4
    Zitat von Seppi

    Laut macrumors.com soll die gesamt Notebooklinie im Verlauf des Jahres auf Intel umgestellt werden.

    lt. steve wird die gesamte produktline noch in diesem jahr umgestellt;
    die iBooks werden dann halt macbook (ohne pro) heißen, und nur single core CPU´s haben. und es dauert sicher nimma lang (update ist schon überfällig)

    [size=-2] Available for your projects at great expense and inconvenience [/size]

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 13. Januar 2006 um 20:52
    • #5
    Zitat von Seppi


    Linux dürfte kein Problem sein schätze ich mal - ist auf den PPC auch gelaufen und das ist ja jetzt x86 kompatibel.

    soweit liegts ja ohnehin auf der hand... interessant wären halt antworten bezueglich bootloader oder der tatsächlich verbauten hardware. "linux rennt auf x86" ist hierzu etwas dürftig. aber mal abwarten, ich/wir werden sehen.

    Zitat von Millencolin


    sind die wirklich 4x so schnell wie die g4 powerbooks ??

    hier ein netter artikel, wie apple bei benchmarks bescheißt. (kein seitenhieb auf apple, ich hab sie eh lieb, alle anderen sind natürlich genau so böse - nein, noch viel böser).
    http://www.extremetech.com/article2/0,3973,1136018,00.asp

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 13. Januar 2006 um 21:10
    • #6
    Zitat von Kampi

    soweit liegts ja ohnehin auf der hand... interessant wären halt antworten bezueglich bootloader oder der tatsächlich verbauten hardware. "linux rennt auf x86" ist hierzu etwas dürftig. aber mal abwarten, ich/wir werden sehen.

    Naja, die Macs verwenden EFI, was grub schon unterstützt, insofern sollte das recht flott gehen.

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • sentencedX
    11
    sentencedX
    Mitglied
    Punkte
    1.290
    Beiträge
    221
    • 13. Januar 2006 um 23:51
    • #7

    ich bin auch gespannt ob bzw. wie lang EFI das osx86-project aufhält (dh. os x auf non-apple hardware)

    ist EFI als offizieller BIOS-nachfolger konzipiert? ich hab ehrlichgestanden bis vor kurzem noch gar nichts darüber gehört...

    [size=-2] Available for your projects at great expense and inconvenience [/size]

  • sentencedX
    11
    sentencedX
    Mitglied
    Punkte
    1.290
    Beiträge
    221
    • 14. Januar 2006 um 00:51
    • #8

    Don´t Steal Mac OSx.kext :)

    http://www.osx86project.org/index.php?opti…&id=89&Itemid=2

    [size=-2] Available for your projects at great expense and inconvenience [/size]

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 14. Januar 2006 um 08:04
    • #9
    Zitat von sentencedX

    ist EFI als offizieller BIOS-nachfolger konzipiert? ich hab ehrlichgestanden bis vor kurzem noch gar nichts darüber gehört...

    Ja, es soll früher oder später das BIOS komplett ersetzen. Es gibt auch einen BIOS-Mode im EFI-Standard (damit man zB Windows oder DOS booten kann), allerdings wird bezweifelt dass Apple diesen implementiert hat.

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 14. Januar 2006 um 16:53
    • #10
    Zitat von sentencedX


    ist EFI als offizieller BIOS-nachfolger konzipiert? ich hab ehrlichgestanden bis vor kurzem noch gar nichts darüber gehört...


    wurde so weit ich weisz von intel fuer die itanium reihe entwickelt.
    btw: da win-XP kein EFI kann, werden die M$-jünger vorerst auch pech haben und kein XP auf die intel-macs installieren können. Vista soll dann EFI unterstützen. ich finds aber klasse, dass grub EFI kann...

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 14. Januar 2006 um 18:49
    • #11

    Hm, interessant, da wurden von Apple Jüngern jahrelang Witze über die veraltete x86 Architektur gerissen, und jetzt, wo sie umsteigen, sinds gleich 4x so schnell?
    Lustig, aber Marketingabteilungen erzählen ja bei jeder Firma Müll. Ich freu mich da eher auf die Core-Duo Desktopboards.:tongue1:

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 14. Januar 2006 um 21:01
    • #12
    Zitat von Wolfibolfi

    Hm, interessant, da wurden von Apple Jüngern jahrelang Witze über die veraltete x86 Architektur gerissen, und jetzt, wo sie umsteigen, sinds gleich 4x so schnell?

    Najo, das war auch noch der P4, das is lange, lange her. Wenn du aufgepasst hättest hättest du gemerkt, dass es in die Richtung seit der G5-Veröffentlichung sehr ruhig geworden ist.

    Ahja, kampi, technische Frage: Wenn grub EFI unterstützt, und grub Windows booten kann, kann man net über grub Windows booten in EFI?

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 14. Januar 2006 um 23:13
    • #13
    Zitat von hal


    Ahja, kampi, technische Frage: Wenn grub EFI unterstützt, und grub Windows booten kann, kann man net über grub Windows booten in EFI?

    das hab ich mich ab dem zeitpunkt an dem du sagtest grub kann EFI auch gefragt. ich kann hin und her ueberlegen so oft ich will, ich werd nicht schlau draus. ich glaube irgendwie nicht dran, dass es so einfach ist, es wird schon auch noch aufs OS ankommen, aber windows sourcecode ist halt so schwer zu bekommen :winking_face: und es brauchte ja auch linux einige patches um mit EFI umgehen zu koennen, was ein weiteres argument dafuer waere, dass es nicht nur auf den bootloader ankommt. ich lasse mich aber mit freuden eines besseren belehren.

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 15. Januar 2006 um 09:32
    • #14

    Naja, Windows braucht das BIOS, um den Festplattentreiber von der Festplatte zu laden (Lösung des Henne-und-Ei-Problems), evtl muss man den Teil umschreiben. Bei allem anderen steuert es die Hardware sowieso direkt an (im Gegensatz zu DOS).

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 17. Februar 2006 um 00:44
    • #15

    linux auf intel-macs (zumindest aufm iMac) haben wir schon mal:
    http://xbox-linux.org/mactel/index.php/Screenshots
    (btw: schoen dass es mal wieder gentoo war, so wie am mac mini...)

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:11

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung